gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen - Seite 173 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2023, 13:52   #1377
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mir ging es übrigens weniger um wahr und unwahr, sondern darum, daß jemand, der sich nicht einem allgemeinen Konsens beugt, schnell als Ketzer verurteilt wird.

[…] Ketzer haben nicht per se Recht oder unrecht. Ketzer wird man durch die Ablehnung der anderen Meinung durch denen, die glauben, die absolute Meinungshoheit zu haben.
Ketzerei ist ein Gegenbegriff zur Rechtgläubigkeit. Wir sind beim Klimawandel aber nicht auf dem Feld des Glaubens, sondern der Fakten.

Ich halte es für Querdenkerei, die Wissenschaft als eine bloße Meinung anzusehen oder darzustellen. Insbesondere halte ich den Begriff der "absoluten Meinungshoheit" für einen Kampfbegriff der Querdenker. Er legt nahe, die Wissenschaft würde eine bloße Meinung vertreten und unbegründeterweise abweichende Meinungen unterdrücken.

Dahinter steht der Wunsch, im Diskurs der Fakten und Tatsachen mitreden zu wollen, ohne sich auszukennen. Damit meine ich nicht Dich persönlich.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 14:23   #1378
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Dann muss halt Mitte-Rechts die Energiewende voran treiben.
Bestenfalls "müßte". Aber es ist dann ihre Entscheidung, was sie vorantreiben. Müssen tun sie höchstens sich an jeweils gültige Gesetze halten, soweit sie sie nicht ändern.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Aber auch in diesem Fall wird natürlich das Wahlvolk oder besser die gesamte Bevölkerung, die Konsequenzen ihrer Wahlentscheidung tragen müssen, ganz wie in Argentinien.
Natürlich, es trägt immer das gesamte Wahlvolk die Konsequenzen der Mehrheitsentscheidung. Die Konsequenzen sind seltenst für alle gleich gut, und immer für manche auch schlecht. Das ist Demokratie mit echter Vielfalt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 14:30   #1379
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Du darfst (meiner unmassgeblichen Meinung nach) gerne vertreten, dass Aluhüte vor Chemtrails schützen - it's a free country.
Das sind nicht die Beispiele, die ich meine. Es geht darum, daß die Bewertung von bekannten Tatsachen (Temperaturerhöhung der letzten Jahre, Anzahl Corona-Patienten im Krankenhaus, Krieg zwischen zwei Ländern) nicht automatisch nur eine einzige richtige Bewertung und Priorisierung von Entscheidungen zulassen, sondern zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen führen können, und darüber muß immer diskutiert werden können. Wer das unterbindet durch Diffamierung der unterschiedlichen Bewertung als falsch, unwissenschaftlich, dumm, verschwörungstheorie, nazi, ...leugner etc., ist dogmatisch.
Gleiches Thema hier:
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich halte es für Querdenkerei, die Wissenschaft als eine bloße Meinung anzusehen oder darzustellen. Insbesondere halte ich den Begriff der "absoluten Meinungshoheit" für einen Kampfbegriff der Querdenker. Er legt nahe, die Wissenschaft würde eine bloße Meinung vertreten und unbegründeterweise abweichende Meinungen unterdrücken.
Diese Sicht stammt aus der Denkweise, daß auch Schlußfolgerungen zu Handlungen auf Grund von Daten und Fakten zur Wissenschaft selbst gehören - dabei fängt dort schon die Meinung an, über die diskutiert werden muß.

Übrigens bleibt für mich der Begriff Querdenker positiv belegt, so wie es lang Jahre vor 2020 galt. Insofern fühle ich mich dadurch nicht beleidigt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 15:21   #1380
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.786
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Risiko-Management. Ein verantwortungsvoller Experimentator wird die Risiken und Chancen seines Experiments abwägen. In Deutschland scheint mir das voll gegeben, beim neuen argentinischen Präsidenten scheint mir das weniger gegeben.
Na haben wir ein Glück, dass unsere Regierung mit Bedacht an den Schrauben dreht. Ob die ein Risikomanagement haben, weiss ich nicht. Sollte dem so sein, hätte sie es auch nutzen können

Aufwand- und Nutzenrelationen wären auch mal eine Überlegung wert. Ist das eigentlich auch Teil des Risikomanagements? Ich kann den Argentinier nicht wirklich einschätzen. Unsere Regierung durfte ich jetzt zwei Jahre beobachten. Ich bin wirklich gespannt, ob es die Argentinier in so kurzer Zeit auch schaffen, so viel zu vermasseln. Ist eine echte Herausforderung.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 15:26   #1381
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.786
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Dafür wärst du als Coronaquerdenker auch ein prima Kandidat.
Ich muss zugeben, dass ich sehr lange auch der Meinung war, dass man lieber vorsichtig agieren sollte, so lange man nicht weiß, in welche Richung die Pandemie geht.

Wir sollten uns aber auch vor Augen führen, dass wir mit unsere Meinung (ich hatte auch zu Beginn eher für erhöhte Vorsicht plädiert), in vielen Teilen mächtig daneben lagen. Und mit welcher Hingabe wir bereit waren, unsere Rechte preiszugeben und nicht wieder zurückzufordern, sollten wir uns auch als Beispiel vor Augen halten.

So schwarz/weiss war die ganze Geschichte nicht
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 16:10   #1382
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.786
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Behauptung, die Modelle zur Berechnung der globalen Temperaturen würden absichtlich manipuliert, mit dem Ziel, Angst zu erzeugen, ist eine klassische Verschwörungstheorie.
Da würde ich Dir größtenteils zustimmen. Das Problem ist eher, dass man schon heftig kritisiert wird, wenn man die Modelle selbst hinterfragt. Beispiele gäbe es hier durchaus. So ist sehr offensichtlich, dass die Modelle die Erwärmung aufgrund Urbanisierung und der hier häufig stehende Messpunkte an Land nicht berücksichtigt. Die Modell können auch heutige Entwicklungen in Teilen nicht erklären. Sättigungseffekte der wichtigsten Treibhausgase bleiben auch aussen vor. Und dennoch behandeln wir die Modelle wie Naturgesetze. Und das obwohl kleine Veränderungen der Parameter bereits zu immensen Verschiebungen in den Prognosen führen.

Man sollte doch zumindest kritisch hinterfragen, ob das Ausmass der Vorhersagen korrekt ist. Immerhin sollen basierend darauf global Milliarden Euro investiert werden.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Beim argentinischen Präsidenten ist es jedoch umgekehrt: Er wendet sich nicht mit richtigen Ansichten gegen eine falsche Lehrmeinung, sondern mit Hirngespinsten gegen korrekte Aussagen.
Das ist bei uns doch in Teilen ganz genauso. Es ist mir immer noch schleierhaft, dass ein Wirtschaftsminister, der den Energie- und Rohstoffmarkt nicht versteht, immer noch im Amt sein kann. Ich bezweifle nicht, dass die Ziele gut gemeint waren und sind. Aber die Annahmen sind ebenfalls Hirngespinste.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 16:38   #1383
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
...

Das ist bei uns doch in Teilen ganz genauso. Es ist mir immer noch schleierhaft, dass ein Wirtschaftsminister, der den Energie- und Rohstoffmarkt nicht versteht, immer noch im Amt sein kann. Ich bezweifle nicht, dass die Ziele gut gemeint waren und sind. Aber die Annahmen sind ebenfalls Hirngespinste.
Äh..nein.
Jemand, der ein Problem negiert und daher keine Konsequenzen zieht, ist definitiv eine andere Kategorie als jemand, der ein Problem erkennt, aber eventuell die falsche oder suboptimale Lösung wählt.
Ersterer ist nicht in der Lage, korrigierend einzugreifen, denn die Folgen seines Nichtstuns wird er genauso ignorieren wie das ursprüngliche Problem. Der Zweite wird irgendwann feststellen, dass seine Lösung nicht oder nur unvollständig wirkt und hat die Chance, nachzujustieren.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2023, 16:55   #1384
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Da würde ich Dir größtenteils zustimmen. Das Problem ist eher, dass man schon heftig kritisiert wird, wenn man die Modelle selbst hinterfragt. Beispiele gäbe es hier durchaus. So ist sehr offensichtlich, dass die Modelle die Erwärmung aufgrund Urbanisierung und der hier häufig stehende Messpunkte an Land nicht berücksichtigt. Die Modell können auch heutige Entwicklungen in Teilen nicht erklären. Sättigungseffekte der wichtigsten Treibhausgase bleiben auch aussen vor. Und dennoch behandeln wir die Modelle wie Naturgesetze. Und das obwohl kleine Veränderungen der Parameter bereits zu immensen Verschiebungen in den Prognosen führen.

Man sollte doch zumindest kritisch hinterfragen, ob das Ausmass der Vorhersagen korrekt ist. Immerhin sollen basierend darauf global Milliarden Euro investiert werden.
....
Modelle sind Modelle und deren Sinn ist es gar nicht, die Wirklichkeit exakt nachzubilden, weil das sowieso nicht möglich ist. Eine Vereinfachung ist also gewollt. Man kann damit z.B. siginifikante Parameter erkennen und wenn-dann-Szenarien aufstellen. Politische Entscheidungen kann man z.b. schlecht vorhersagen.

Kürzlich sah ich eine Tagesschau aus dem Jahre 1978. Dort wurde gesagt, dass "Experten" für das Jahr 2025 wegen dem Klimwandel weltweite Hitzerekorde erwarten. Da lagen die "Experten" als recht gut.
Wenn ich mir so alte Beitrage anschaue, frage ich mich, warum so wenig passiert. Das Wissen ist schon lange da. Das hefte ich mittlerweile ganz klar den Politikern an.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.