gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 168 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2018, 08:26   #1337
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Ja, das Rückwärtskraulen lasse ich fürs Erste wohl mal bleiben. Nicht, dass die Bademeisterin ins Becken hüpft und mich retten will.

Ich beschäftige mich lieber noch ein wenig mit dem Catch-Timing. Ich habe mal geschaut, wie Lucy Charles es macht. Auch sie beginnt das Anstellen so wie Sheila Taormina es vorgibt: Die Streckung des vorderen Armes endet mit dem Finish der ziehenden Hand. Mit dem Herausnehmen der Hand aus dem Wasser beginnt übergangslos das Anstellen.

Da wird keine Zeit mit Arm stehen lassen und gleiten verschwendet. Sehr schön anzuschauen, die gute Lucy.


Bildinhalt: Lucy Charles – Catch-Timing

PS: Wie elegant sie schwimmt, fällt besonders im direkten Vergleich mit einem Agegrouper auf, der das Pech hatte, mit im Bild zu sein...


Bildinhalt: Rückholphase Lucy Charles vs. Agegrouper
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 20:23 Uhr). Grund: Nachtrag, Formatierung, defekte Bild-Links ersetzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 12:30   #1338
adaniya
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
Im übrigen ein Video mit vielen Erklärungen, aber vorallem sehr tollen Aufnahmen aus diversen Perspektiven, möchte ich euch nicht vorenthalten: swimming faster freestyle
Sind aber 34min!!!
Sehenswert. An der Rotation scheiden sich offensichtlich die Geister. Chloe Sutton (auf YouTube zu finden) und auch Lucy Charles vermeiden die starke Rotation, auch Dave Scott lehrt die Vermeidung der Überrotation. Ich selbst fühle mich auch nicht gut, wenn ich zu stark rotiere. Bin aber auch kein guter Schwimmer :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 13:02   #1339
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich vermute, der Wunsch, den Arm den ganzen Zug über möglichst weit draußen zu halten, entsteht durch ein falsche Interpretation des Press-Out Drills. Ich habe es schon oft gesehen, dass dieser gerne als Beleg dafür genommen wird, dass man den Zug weit führen soll.

Was man dabei gerne vergisst, ist, dass man die Hände am Beckenrand nicht bewegen kann und deswegen keine Möglichkeit hat, in der späteren Phase des Abdrucks in eine bessere Position zu kommen. Im Wasser kann man das aber; deswegen gehen die Hände nach dem Anstellen in Richtung Körpermitte.
Mal ein Gedanke dazu, vielleicht kam der aber schon längst:

Ich hab‘ das Gefühl, dass bei der Form des Armzuges bzw. dem Weg von Vorne nach hinten häufig das Bezugssystem nicht klar ist, was zu Missverständnissen führt. Ob der Zug gerade oder geschwungen ist, hängt für mich davon ab, ob ich den Körper (der ja im Wasser mehr oder weniger stark um die Längsachse rotiert) oder das Becken als Bezugsystem nehme.

Grundsätzlich versuche ich den Arm gerade durch das Wasser zu ziehen, da seitlicher Druck keinen Vortrieb bringt, teilweise sogar zu Schlingerbewegungen führt. Klar, ganz vermeiden lässt sich das nicht, aber die überwiegende Zug-/Druckrichtung sollte nach hinten sein - Bezugssystem global/Wasser. Das führt aber aufgrund der Rotation um die Körperlängsachse dazu, dass der Arm - bezogen auf meine Körperlängsachse - eine S-förmige Bewegung nach hinten macht, wodurch der Arm bzw. die Hand zeitweise auch seitlich nach außen geht.

Besonders gut sieht man das z.B. bei dem von Mcbert geposteten Video bei der Schwimmübung ab 11:30 in der Frontansicht. Achte z.B. auch bei Phelps und co. mal darauf, wie die Handhaltung ist. Ich hab’ jetzt nicht alle Videos angeschaut, würde aber vermuten, dass Hand nicht zur Seite geht, sondern immer so geführt wird, dass der Druck nach hinten geht.

M.

Geändert von Matthias75 (03.10.2018 um 14:04 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 13:51   #1340
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von adaniya Beitrag anzeigen
An der Rotation scheiden sich offensichtlich die Geister. Chloe Sutton (auf YouTube zu finden) und auch Lucy Charles vermeiden die starke Rotation, auch Dave Scott lehrt die Vermeidung der Überrotation.
Ich sehe nicht, dass Rada Owen nennenswert mehr rotiert als Chloe Sutton. Hier mal ein Vergleich zum Zeitpunkt maximaler Rotation bei den beiden.


Bildinhalt: Vergleich Rotation Rada Owen und Chloe Sutton

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Achte z.B. auch bei Phelps und co. Mal darauf, wie die handhaltung ist. Ich hab’ jetzt nicht alle Videos angeschaut, würde aber vermuten, dass Handn icht zur Seite geht, sondern immer so geführt wird, dass der Druck nach hinten geht.
Ich nehme den Beckenboden als Bezugssystem. Meinst Du, dass die Hand nicht zur Seite geht (Widerspruch von mir) oder dass die Handfläche nicht zur Seite zeigt (Zustimmung)?

Ich orientiere mich an Sheila Taormina's Analyse: Sie sagt - ich paraphrasiere - dass durch das Anheben des Oberarms für den Catch, der Unterarm und die Hand sich von der Körpermitte entfernen. Danach geht der Zug in Richtung Hüfte, wobei die Bewegungsrichtung überwiegend aber nicht ausschließlich hinten ist.


Bildinhalt: Michael Phelps beim Catch
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 20:12 Uhr). Grund: Defekten Bild-Link ersetzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 14:38   #1341
adaniya
 
Beiträge: n/a
Ich sehs grad nur am Smartphone, aber das sind doch bestimmt 10-20° Unterschied in der Schulterrotation, oder hab ich Tomaten auf den Augen?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 14:55   #1342
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von adaniya Beitrag anzeigen
Ich sehs grad nur am Smartphone, aber das sind doch bestimmt 10-20° Unterschied in der Schulterrotation, oder hab ich Tomaten auf den Augen?
Ich glaube eher nicht, dass der Unterschied so groß ist aber um das festzustellen ist weder die Qualität noch der Blickwinkel ideal. (Ich müsste mal schauen, ob ich die beiden in ganzer Lage von vorne vergleichen kann. Edit: Leider keine ganze Lage von Rada frontal gefunden.)

Eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, dass sich die Bilder sehr ähneln und man bei keinem von beiden von Überrotation sprechen kann.

Von Lucy Charles habe ich leider keine entsprechende Video-Einstellung gefunden, ansonsten hätte ich die auch noch dazu gepackt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (03.10.2018 um 15:05 Uhr). Grund: Nachtrag
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 15:45   #1343
adaniya
 
Beiträge: n/a
Dass Rada überrotiert würde ich auch nicht unbedingt sagen :-) Im Video dazu werden viele Drills in kompletter Drehung durchgeführt, "da die Beine eh die meiste Zeit seitlich kicken". Ich weiß auch gar nicht, was richtig ist. Wollte nur einwerfen, dass es da zwei sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Ich schau später mal bei Lucy Charles, in dem YouTube Video sieht sie sehr flach aus. Wahrscheinlich muss da jeder das für ihn optimale finden und ein richtig oder falsch gibt es gar nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2018, 16:05   #1344
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von adaniya Beitrag anzeigen
Im Video dazu werden viele Drills in kompletter Drehung durchgeführt, "da die Beine eh die meiste Zeit seitlich kicken". Ich weiß auch gar nicht, was richtig ist.
Man muss da, glaube ich, schon klar zwischen Drills und ganzer Lage differenzieren. Und ich würde bei dem, was so erzählt wird, auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Als um die Jahrtausendwende fishlike swimming der kommende Hype war, haben die meisten Coaches trotzdem erkannt, dass - obwohl Rotation wichtig ist - kein Schwimmer sich komplett auf die Seite legen sollte. Vorher gab es wohl auch Leute, die vorschlugen, sich vollständig flach aufs Wasser zu legen, ganz ohne Rotation, und damit einen hydroplaning-Effekt zu erzielen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat sich das schnell als Unfug erwiesen.

Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit und es ist vermutlich das Beste, wenn man die Empfehlungen der extremsten Vertreter verschiedener Technikansätze mit etwas Vorsicht genießt und sich nur das rauspickt, was funktioniert.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.