gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Austria
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2015, 11:29   #121
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Und vielen Dank, dem ORF für die wieder einmal tolle Übertragung.
Ja, die Übertragung war gut. Nur, der ORF hat da nicht viel mit zu tun. Es handelt sich um eine - vom Veranstalter und den lokalen Tourismus-Verbänden - sehr gut bezahlte Dauerwerbesendung.

Der ORF strahl das lediglich aus. Sämtliche Jobs vor Ort sind an externe Subunternehmer vergeben, selbst das Schneiden vom Filmmaterial.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 11:31   #122
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Kriterium für die schnelle Welle war selber anmelden mit einer schnellen schwimmzeit unter 1h
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 11:35   #123
elliot002
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.06.2014
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Nach welchen Kriterien wurde denn die schnelle Welle zusammengestellt? Mir fiel nur der Erst-Genannte in der schnellen Welle auf: Sieger der AK 55, aber halt ein Local Hero.
...die Einteilung war online nach Selbsteinschätzung, limitiert auf ursprünglich 400 Starter und wurde dann auf ein paar Leute mehr aufgestockt!

Viele Grüße, M
elliot002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 11:39   #124
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von Chris....B Beitrag anzeigen
Denkst du nicht, dass es du das Problem dadurch eingrenzen könntest - du hast deine Spezies zusammen, weisst genau wo du hinschauen musst und kannst das dann auch mit aller Konsequenz tun. Es sollte doch wesentlich einfacher sein die Regeln bei 250 (oder weiss ich wievielen) Athleten durchzusetzen die in einem ziemlich engen Zeitfenster daherkommen, als bei 3000 die auf x-Stunden verteilt sind.

Oder hab ich nen Denkfehler drin?
Ja und nein.

Einerseits könnte es natürlich praktisch sein, wenn man alle zusammen hat. das Problem dürfte sein, dass man dann aber auch eine große Gruppe mit sehr hoher Leistungsdichte hat, bei der sehr viele Athleten gleichzeitig auf die Strecke kommen. Auch wenn diese fair fahren wollten, dürfte es schwer werden, wenn um einen herum viele Athleten mit ähnlichem Leistungsniveau und ähnlichen Ambitionen unterwegs sind. Die Kampfrichter stünden recht schnell vor dem Problem, dass viele Athleten beisammen sind und man die kaum trennen kann.

Wenn man die Athleten in kleineren Gruppen auf die Strecke lässt, sollte sich das eigentlich besser verteilen, so dass weniger Athleten mit gleicher Leistungsstärke beisammen sind, also weniger potentielle Draftingmöglichkeiten bestehen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 12:36   #125
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.403
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Ja, die Übertragung war gut. Nur, der ORF hat da nicht viel mit zu tun. Es handelt sich um eine - vom Veranstalter und den lokalen Tourismus-Verbänden - sehr gut bezahlte Dauerwerbesendung.

Der ORF strahl das lediglich aus. Sämtliche Jobs vor Ort sind an externe Subunternehmer vergeben, selbst das Schneiden vom Filmmaterial.
Das stimmt nicht. Selbstverständlich war das eine ORF-Übertragung, an der viele ORF-Mitarbeiter federführend mitgearbeitet haben. Das gesamte Kommentatoren-Team war zum Beispiel vom ORF. Dass man Teile der Arbeit auslagert, ist üblich, weil kein TV-Sender (zumindest in Österreich, und daher auch nicht der ORF) die dafür nötige Ausrüstung und Manpower selbst "auf Lager" hat. So eine Live-Übertragung ist halt sehr aufwändig. Ganz ähnlich funktioniert z.B. auch die ORF-Übertragung des Vienna City Marathons, für die regelmäßig Motorradkameras aus den Niederlanden oder anderen radsportverrückten Ländern engagiert werden. Die redaktionelle Verantwortung liegt aber natürlich beim ORF.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der eine oder andere "Produktionskostenzuschuss" geflossen ist, auch wenn ich darüber keine Infos habe. Aber auch das ist mittlerweile (leider) üblich in Randsportarten, weil die TV-Sender sich Liveübertragungen sonst nicht leisten würden und es daher gar keine Übertragungen gäbe. Die TV-Sender investieren ihre Millionen lieber in Blechdosenwettfahrten, Balltreten, Brettlrutschen usw.

lg trithos (ein kleines Rädchen in einer ganz anderen Abteilung des ORF)

PS: kleine Übersetzungshilfe für die TV-Sportarten: Formel-1, Fußball, Alpiner Skilauf
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 12:43   #126
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Mit den Kommentatoren magst du Recht haben.

Alles was technisch vor Ort dazu gehört, wurde allerdings von Subunternehmern geliefert. Da ist nichts verwerfliches dran, ich fand den Dank gegenüber dem ORF nur etwas übertrieben. Die bekommen viel Geld von uns Gebührenzahlern, um ihren Job zu machen. Da sollte man eher der Kassiererin im Supermarkt danken, dass die mit ihrem wenigen Lohn dafür sorgt, das ich meine Lebensmittel so günstig bekomme.

Bezüglich der finanziellen Beträge, die die Produktionskosten einer solchen Übertragung bei weitem abdecken, habe ich keine 100% Sicherheit, lediglich einen recht gut informierten Bekannten.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 12:59   #127
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.403
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
... Die bekommen viel Geld von uns Gebührenzahlern, um ihren Job zu machen. Da sollte man eher der Kassiererin im Supermarkt danken, dass die mit ihrem wenigen Lohn dafür sorgt, das ich meine Lebensmittel so günstig bekomme.
Diesem Ansatz kann ich durchaus was abgewinnen. Andererseits werden die Kollegen von ORF-Sport auch sehr oft heftig kritisiert, weshalb man sie ruhig auch mal loben kann - auch wenn sie natürlich "nur" ihre Arbeit machen. Über das "viel Geld" könnte man übrigens auch trefflich streiten - aber das ist jetzt wirklich OT und würde hier viel zu weit führen.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 13:00   #128
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Alles was technisch vor Ort dazu gehört, wurde allerdings von Subunternehmern geliefert.
Das ist bei vielen ORF Produktionen so da dieser nicht so viele Ü-Wägen und sonstiges Material und Personal hat.

Wenn man das ganze dann mit der Übertragung der WM! auf Hawaii vergleicht ist das ganze fast schon unglaublich was hier aufgezogen wurde.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.