gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 138 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2019, 14:06   #1097
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ok und wie machen wir das und wer macht es?
Ich kann mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass du von mir einen fundierten Lösungsvorschlag erwartest, der sich von den bisher in der Geschichte stattgefundenen Umwälzungen unterscheidet.

Also Revolution! Fegt die Alten hinweg, Stürmt die VW Zentrale und entmachtet die Mächtigen.

Lasst uns jeden Sonntag auf die Strasse gehen und die Autobahnen blockieren . Von jetzt bis sich etwas ändert. (Ausser nat. an den Sonntagen, an denen Ironman ist)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 14:21   #1098
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Hast du mal reflektiert, was in deinem Leben erstaunliche Parallelen zu dem deiner Eltern hat?

Hoffentlich keine
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 14:31   #1099
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.400
Diese Besonderheiten zeichnet die "Fridays for Future" Bewegung IMHO vor allem aus:

1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler.
4. Auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.

Vor allem mit 1. haben sie wirklich sehr viel erreicht. Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus Zulauf erhält, zeigen die Schüler, dass es beim Klimaschutz auf ein Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken.

Wem der Schulstreik als Aktionsform nicht gefällt, kann ja andere Aktionsformen unterstützen, z.B. sich bei Robin Wood oder "Ende Gelände" engagieren.
https://www.robinwood.de/
https://www.ende-gelaende.org/de/

Geändert von qbz (01.04.2019 um 15:12 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 14:50   #1100
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Hoffentlich keine

Ohne altväterlich klingen zu wollen: das hab ich auch mal gedacht....
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 15:16   #1101
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.317
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Diese Besonderheiten zeichnet die "Fridays for Future" Bewegung IMHO vor allem aus:

1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler.
4. Auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
Gute Konkretisierung und Zusammenfassung.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Vor allem mit 1. haben sie wirklich sehr viel erreicht und gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus Zulauf erhält, zeigen die Schüler, dass es beim Klimaschutz auf ein Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken.
"Man muss reich geboren sein um so zu denken. Jeder weiss doch, dass den Armen von den Reichen das Fell über die Ohren gezogen wird." (aus dem Film: Platoon; Regie: Oliver Stone, 1984). Daher bleibe ich bei meiner Prognose: nach den großen Sommerferien ist die Hype abgeflaut, zumal ja diejenigen, die nicht direkt betroffen sind, sich für die Betroffenen einsetzen. Es fehlt der Zug, die Notwendigkeit, die Notwendigkeit - wie FlyLive schrieb - die Komfortzone zu verlassen. Hier im Kuschelpädagogikkasten Europa wissen die Kids nicht was los ist in der großen weiten Welt und wie es ist wenn man um die nackte Existenz bangen und kämpfen muss.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wem der Schulstreik als Aktionsform nicht gefällt, kann ja andere Aktionsformen unterstützen, z.B. sich bei Robin Wood oder "Ende Gelände" engagieren.
https://www.robinwood.de/
https://www.ende-gelaende.org/de/
Zu radikal für die Schüler und Jugendlichen. Politischen Aktionismus wird die Generation der "Helikopter-Eltern" zu unterbinden wissen. Demo ist cool für Wunderkinder, Prinzen und vor allem Prinzessinnen. An einen Baum ketten eher nicht. Da kommt ja die Police. Die Staatsmacht herauszufordern, das Potenzial sehe ich in der "Fridays for Future" Bewegung nicht. Die sind harmlos. Daher hatte ich den Generalstreik in den Raum gestellt als Idee. 2-3 Monate nicht in die Schule gehen. Generationenvertrag androhen aufzukündigen. So was. Dann wäre was los. Und die Staaten / der Staat hätte zu tun. Weil so viele Polizisten gibt es gar nicht.....

Gibt es Online-Plattformen, auf denen die Jugendlichen und Schüler ihre Ziele kundtun und konkretisieren? In Anbetracht einer Fokussierung der MINT-Fächer (es sollen ja keine Facharbeiter, sondern Fachinformatiker hervorgebracht werden) sollten auch Pädagogen ein Interesse daran haben.

Geändert von Trimichi (01.04.2019 um 15:25 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 15:25   #1102
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Kann ich nicht nachvollziehen. Wissenschaftler sind Prepper und Ideologen?
Ich betrachte das immer aus Sicht der Entscheider. In dem Fall die regierende Politik, die Wirtschaft und Industrie. Den kleinen Hansel lass ich mal außen vor, da er nur im klitzekleinen Rahmen etwas bewegen kann. (Greta ist da endlich mal eine Ausnahme)
Die Entscheider behandeln die Wissenschaftler und Forscher als Ideologen, sagen ihnen es nur nicht direkt. Sie übernehmen das bessere Wissen nämlich kaum, um Probleme bei der Wurzel zu behandeln.
Und wenn ich den Untergang kommen sehe und mich mit vermehrt Trinkwasser und Konserven ausstatte, sag ich es besser keinem - sonst heißt es, ich wäre ein Prepper.
So meinte ich das.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen

Menschen die aufgrund wissenschaftlicher Daten auf Gefahren hinweisen reichen nicht, sondern es muss erst die Katastrophe passieren? Wieso?
Weil meine Erfahrung mir beweißt, das der unbequeme Weg nicht konsequent vorsorglich gegangen wird. Wieso fragst Du ! Keine Ahnung. Wahrscheinlich hofft man auf den Heiligen Bimbam.
Ich würde mir politische und gesellschaftliche Regeln wünschen, die nachweislich und grundsätzlich Leben erhalten können. Übrigens auch tierisches Leben


Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen

Und weisen die Kinder und Jugendlichen darauf hin, ist es auch nicht recht.

Merkwürdige Weltbilder die hier im Umlauf sind (jetzt mal allgemein gesagt, nicht auf dich bezogen).
Es ist sehr recht, wenn eine große Gruppe nun auftritt, die sich bisher im Hintergrund und im Kleinen sorgen um ihre Zukunft gemacht haben. Ich hoffe, sie werden mehr und merken sich diejenigen die überall ihre Finger drin haben und nur tratschen (Regierungspolitik) für die Zeiten ihrer Volljährigkeit.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 15:27   #1103
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.400
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
......
Zu radikal für die Schüler und Jugendliche.
.....
Der Hinweis war jetzt eher als Anregung für die Foristen gedacht, die an Friday for Future rumkritisieren.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 15:38   #1104
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.400
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
......
Gibt es Online-Plattformen, auf denen die Jugendlichen und Schüler ihre Ziele kundtun und konkretisieren? In Anbetracht einer Fokussierung der MINT-Fächer (es sollen ja keine Facharbeiter, sondern Fachinformatiker hervorgebracht werden) sollten auch Pädagogen ein Interesse daran haben.
Die haben eine passende flache, nichthierarchische Struktur hinbekommen, um die Aktionen zu organisieren, Internet (gute Website) und Whatsapp, mit Spendenkonto.

https://fridaysforfuture.de/
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.