gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Hawaii reloaded: Alternativen? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2013, 09:27   #89
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass man sich von den klassischen Distanzen loesen muss. Mir schwebt eine Mehrtagesvariante vor.

Kuerzlich das hier im TV gesehen: http://www.longcourseweekend.com/

Hat mir gefallen.
DEJO würde sicher sagen, dass der ultraman immer noch mehr des ursprungshawaii-feeling aufkommen läßt:

http://ultramanlive.com/
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 09:28   #90
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also ich fände strenge(re) Cut Off Zeiten beim Schwimmen und Radeln sinnvoll, wenn man denn beim Schwimmen, Radeln und Laufen bleiben möchte.

Wenn ich sehe, dass bei manchen IM oder Challenge Rennen die letzten Leute aus dem Wasser kommen, wenn die ersten schon gefühlt vom Rad steigen, frag ich mich was so jemand bei einer solchen Veranstalltung will.

Grundsätzlich sollte man sich doch als Veranstallter deutlich Positionieren: Event oder (Leistungs)Sportveranstalltung. Und damit die Teilnehmer in Sportler und Touristen trennen.
Würde aber dazu führen, dass 2000 Schwimmer nicht verteilt auf 1,5h aus dem Wasser kommen, sondern vielleicht innerhalb von 45min.. Die Leistungsdichte würde beim Schwimmen zu einer größeren Prügelei führen und die Draftingsproblematik auf der Radstrecke zusätzlich verschärfen, da ja dann auch 2000 Athleten in der Hälfte der Zeit auf's Rad steigen.

Außerdem.... abgerechnet wird zum Schluss, nach allen drei Disziplinen . Das macht doch den Sport aus, dass man für sich die beste Balance aus allen drei Disziplinen herausfinden muss. Zudem glaube ich eben nicht, dass es für dude's Ziel erforderlich/zuträglich ist, das Teilnehmerkreis zu elitär werden zu lassen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 09:29   #91
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also ich fände strenge(re) Cut Off Zeiten beim Schwimmen und Radeln sinnvoll, wenn man denn beim Schwimmen, Radeln und Laufen bleiben möchte.

Wenn ich sehe, dass bei manchen IM oder Challenge Rennen die letzten Leute aus dem Wasser kommen, wenn die ersten schon gefühlt vom Rad steigen, frag ich mich was so jemand bei einer solchen Veranstalltung will.

Grundsätzlich sollte man sich doch als Veranstallter deutlich Positionieren: Event oder (Leistungs)Sportveranstalltung. Und damit die Teilnehmer in Sportler und Touristen trennen.
1.) Wäre Hawaii so kultig geworden, wenn man in den Anfangsjahren gesagt hätte: Mitmachen darf nur, wer beim Schwimmen/Rad/Lauf mindestens hh:mm draufhat ? Ich glaube nein.

2.) Stell dir vor, du hörst bei einem Marathon zufällig, wie sich die Kenianer vor dem Start darüber unterhalten, was die +2:15 Läufer hier eigentlich wollen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:06   #92
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Es kann ja nicht jeder Student oder Lehrer sein.
Verstehe ich nicht, wahrscheinlich weil nicht studiert.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:07   #93
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.148
Ohne alles gelesen zu haben (bin auf Arbeit):

Der Gigathlon in der Schweiz entspracht genau meinem Idealbild solcher Wettkämpfe.

Aber seinen wir mal ehrlich: Gigathlon gilt denen, die das nicht mal selbst mitgemacht hat, als Mickey Mouse Wettkampf weil da nicht Ironman oder Infernalisch drauf steht und weil das immer andere Strecken sind.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:19   #94
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.094
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Es kann ja nicht jeder Student oder Lehrer sein.
Wer die Zeit nicht hat / aufbringen will, um eine IM-Schwimmdistanz in höchstens 90-95 Minuten zu absolvieren, betreibt halt keinen Leistungssport, da er den Sport eben nicht genügend priorisiert / priorisieren kann.
Das hat mit angeblich nicht zeitintensiven Jobs nichts zu tun und ist auch nicht gut oder böse, aber es ist so. Es ist ANSTRENGEND, aber nicht Leistungssport, wenn ich wenig vorbereitet an den Start gehe.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:44   #95
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
immer andere Strecken fände ich gut.

Sozusagen ein Triathlon Wochendend irgendwo auf der Welt. Jedes Jahr wo anders. Streckenlängen ungefähr gleich. Um einen See laufen fände ich auch sehr schön.


Oder zumindest am See laufen.

Mir scheint die Teilnehmerzahl von 500 (Norseman) ist die Größe die noch überschaubar ist.

Der Schwimmstart des Norseman ist ja kaum zu toppen. Aber so was besonderes sollte der schon haben. Wobei ich eigentlich alle Schwimmstarts die ich kenne als Gänsehaut Schwimmsstarts empfand.

Ansonsten würde ich all das zusammenklauen was mir gefällt:
Ziel in der Stadtmitte z.B oder eben Schwimmstart vom Boot.


Ein Problem ist natürlich der Geldbeutel. Hawaii könnte ich mir gar nicht leisten. Von der Qualifikation will ich jetzt gar nicht anfangen.

Geändert von Wolfgang L. (16.10.2013 um 11:43 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 11:23   #96
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Was waeren Alternativen?
Den gesamten Thread habe ich jetzt nicht gelesen, wollte dennoch meine Gedanken beisteuern.

Wie wäre es, wenn Du die Gran-Fondo-Idee auf Triathlon überträgst?

Beispiel:

schwimmen: die Strecke verlängern auf sagen wir mal 4,5km und nur die letzten 1500m werden zeitlich erfasst (keine Ahnung, ob das technisch darstellbar ist)
radfahren: bleibt bei 180 km, es werden nur einzelne Abschnitte zeitlich gemessen z.B. 10km bergan, 40km eben usw.)
laufen: dito (gemessen werden die zweiten 5km, die vierten 5 km und die letzten 5km)

Wechselzeiten sind egal, es gibt aber ein Gesamtzeitlimit.

Ort könnte im Juni auf Lanzarote oder Teneriffa sein oder eine andere Insel mit entsprechender Topologie.

Dann beschränkst Du die Teilnehmer auf 1000.

Fertig.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.