gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit 33 Jahren ist man alt! - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2011, 14:02   #81
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Sie versucht aber jetzt schon, den Individuen den formalen Bildungsgrad angedeihen zu lassen, der zu Leistung und Motivation passt.
..., die man so in der Pubertät hat.

Insgesamt sind die Hürden später deutlich höher.

Fernuni war ja auch mein Vorschlag. Insgesamt hat Deutschland auf dem Gebiet 'lebenslanges Lernen' aber noch deutliches Verbesserungspotential. Ein Vergleich Open University / FU Hagen macht dies schön deutlich.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:21   #82
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Wir sind doch fast gar nicht auseinander. Individuelle Förderung ist doch zunächst einmal Förderung anhand des Leistungsvermögens des Individuums. Diese existiert draussen in diesem unserem Lande, sie nennt sich gegliedertes Schulsystem usw.. Sie ist nicht perfekt und hat "Room for improvement", keine Frage, was hat das nicht? Sie versucht aber jetzt schon, den Individuen den formalen Bildungsgrad angedeihen zu lassen, der zu Leistung und Motivation passt. Im ersten Durchgang ist das alles im Wesentlichen gebührenfrei, z.T. sogar mit Lebensunterhaltunterstützungszahlungen. Aus guten Gründen geht das alles aber nur bis zum ersten berufsfähigen Abschluss.

Und da kommen wir zu kupferle. Ja, es ist gut, wenn die Leute (unabhängig von Alter und erreichter Stellung) überlegen, ob sie was anderes machen wollen. Aber woher kommt der Anspruch, dann "Förderung" zu erwarten? Die Förderung ist doch da, z.B. die FernUni Hagen (ja, da will er nicht hin) kostet keine bis kaum Gebühren, das wird nicht von den Studenten bezahlt. Und auch in berufsbegleitenden Bildungsmassnahmen gibt es Fördermöglichkeiten, wenn jemand dort die Leistungsfähigkeit und -willigkeit eines Individuums erkannt hat.

Insgesamt sehe ich damit kein echtes "Fairnessdefizit"
Ich hab aber nirgendwo geschrieben, dass ich nicht an ner Fernuni was machen würde...
natürlich hab ich über berufsbegeitende Weiterbildung nachgedacht.Das Hauptproblem ist mein Alter für die Geschichte die eigentlich geplant war.
Ich hab natürlich mit meinem Personalchef über Weiterbildungsmöglichkeiten geredet. Es gibt bei meiner jetzigen Stelle keine Weiterbildungsmöglichkeiten!Ausser Wiederholungen von alten Fortbildungen...

Und einfach mal irgendwas machen, ohne Plan ist dann net so mein Ding...


PS:Hab eben mit der Fernuni Hagen telefoniert...soll mich morgen früh nochmals melden..sie klärt ab, ob ich wegen meiner beruflichen Qualifizierung direkt einsteigen kann...

Danke für den Tipp!!!!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....

Geändert von kupferle (12.05.2011 um 14:39 Uhr).
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:45   #83
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Och, kullerich, auch du kennst den Satz der Finnen, 'sie könnten es sich nicht leisten, irgendeinen zu verlieren, dafür wären sie zu wenige.'
Ich will hier kein neues Fass aufmachen, daher nur kurz:
Die Finnen taugen als Vorbild nur bedingt. Diese Vorbildstellung haben sie vor allem durch die erste PISA-Runde erhalten - bei der sie gelinde gesagt, nicht ganz fair gespielt haben (Sonderschüler sind bspw. nicht mit in die Wertung genommen worden, wie es andere Länder gemacht haben). Wenn man dann noch eine Sprachbereinigung macht (die Tests werden in der Schulsprache gestellt), in dem man die schwedischsprachigen Schulen in Finnland heranzieht, dann bekommt man ein lustiges Ergebnis:
Die schwedisch-sprechenden Finnen sind nicht besser als die Schweden. Die deutschsprachigen Schweizer sind so gut wie die Deutschen, die französischsprachigen Schweizer so gut wie die Franzosen.
Insgesamt ist das alles in erster Linie ein sehr teurer Sprachtest gewesen...

Wenn man sich dann noch anguckt, dass der Unterschied zwischen Spitzengruppe und Mittelfeld etwa eine (1!) falsch beantwortete Frage ist und im deutschsprachigen Test (nur den kenne ich) mindestens fünf Fragen missverständlich oder sogar falsch sind, dann kann man diesen ganzen Mist in die Tonne treten...

Aber das ist ja hier vollkommen OT. Sorry...
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:49   #84
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Ich will hier kein neues Fass aufmachen, daher nur kurz:
Die Finnen taugen als Vorbild nur bedingt.
Ich bezog mich auf den Gedanken, der hinter diesem Satz steckt, nämlich jedem die bestmögliche Förderung zu bieten.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:56   #85
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf den Gedanken, der hinter diesem Satz steckt, nämlich jedem die bestmögliche Förderung zu bieten.
Das ist ein Satz, dem jeder nur zustimmen kann - ist ja fast eine Plattitüde.

Jetzt ist die Frage: Wie macht man das?

Jedem 16 jährigen per Bafög eine optimale Ausbildung ermöglichen unabhängig vom Geld der Eltern (so machen es die Dänen)?
Jedem Menschen, sobald er "hier" schreit, Bafög auszahlen?

Wenn man sich die Belastung eines mittleren Verdieners mit drei studierenden Kinder ansieht, dann ist das enorm (niedrig geschätzt 20.000 Euro p.a.) und geht bis etwa 26. Der 16 jährige Auszubildende kriegt da von seinem Ausbilder in der Zeit sogar schon Kohle (plus Kindergeld - was die obigen Beispielseltern ja auch bekommen)...
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 15:30   #86
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das ist ein Satz, dem jeder nur zustimmen kann - ist ja fast eine Plattitüde.

Jetzt ist die Frage: Wie macht man das?
Früh kümmern, früh Einzel-/Kleingruppen-Förderung, denn wie wir ja alle Wissen: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Frühzeitig eingreifen, dann hat man den Unfug mit den unterschiedlichen Schularten auch nicht.

Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Belastung eines mittleren Verdieners mit drei studierenden Kinder ansieht, dann ist das enorm (niedrig geschätzt 20.000 Euro p.a.) und geht bis etwa 26. Der 16 jährige Auszubildende kriegt da von seinem Ausbilder in der Zeit sogar schon Kohle (plus Kindergeld - was die obigen Beispielseltern ja auch bekommen)...
Äh, dein Verdiener wird durch was nochmal belastet? *unschuldig frag*

Ich bin in der Tat für Ausbildungskredite. Jederzeit und für jeden.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 15:44   #87
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Früh kümmern, früh Einzel-/Kleingruppen-Förderung, denn wie wir ja alle Wissen: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Frühzeitig eingreifen, dann hat man den Unfug mit den unterschiedlichen Schularten auch nicht.
Tja, und wenn man an Hans und Hänschen denkt, dann stellt sich die Frage nach Bafög für ausgelernte, Mittdreißiger...
Zitat:
Äh, dein Verdiener wird durch was nochmal belastet? *unschuldig frag*
Durch Kosten, die durch das Studium der Kinder entstehen. Wohnung, essen, ...
Natürlich hat der auch Freibeträge, Kindergeld etc.. Aber die Bafög-Grenze ist sehr schnell erreicht.
Oder verstehe ich Deine Nachfrage falsch?
Zitat:
Ich bin in der Tat für Ausbildungskredite. Jederzeit und für jeden.
Vollständige Ausbildungskredite oder solche Semi-Kredite wie Bafög (Hälfte zurückzahlen, wenn machbar - wenn auf Schlag Rückzahlung dann nochmal Rabatt)?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 16:36   #88
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Durch Kosten, die durch das Studium der Kinder entstehen. Wohnung, essen, ...
Natürlich hat der auch Freibeträge, Kindergeld etc.. Aber die Bafög-Grenze ist sehr schnell erreicht.
Oder verstehe ich Deine Nachfrage falsch?
Da muss ich aber noch mal scharf nachdenken, welche Kosten meinen Eltern durch mein Abi auf dem zweiten Bildungsweg und mein Studium entstanden sind. So auf Anhieb fallen mir da keine ein...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.