gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining nach Friel an der aeroben Schwelle - Erfahrungen? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2011, 19:23   #81
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Durchschnitsspuls beim IM70.3 in Wießbaden auf der Laufstrecke 198 :P
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 19:27   #82
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von chrishelmi Beitrag anzeigen
Wenn dir die HFzonen laut Friel zu hoch vorkommen, kann es sein, dass du den Schwellenpuls zu hoch angesetzt hast.
Bei mir passen die Werte laut Friel sehr gut. Einzig der Begriff der Zone 1 mit "Recovery" ist etwas verwirrend, weil in Zone 1 nicht nur Kompensationseinheiten, sondern z.T. auch lange Grundlagenauseinheiten absolviert werden.

Trainiere jetzt seit ca. 3 Jahren nach der "Bibel" und finde die Bücher für Triathlon und Radrennfahrer sehr homogen.
wieso zu hoch angesetzt?!
selbst wenn ich die sehr niedrigangesetzte Schwelle 174 (welche ich vor 5 Jahren häufiger bei Leistungstests hatte) hernehme und Grundlage dann in 143-155 trainieren sollte, hei, des ist hartes Brot für einen alten Mann wie mich :-)
bei LTHR von 180 wären es sogar 149-160...
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:31   #83
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
wieso zu hoch angesetzt?!
selbst wenn ich die sehr niedrigangesetzte Schwelle 174 (welche ich vor 5 Jahren häufiger bei Leistungstests hatte) hernehme und Grundlage dann in 143-155 trainieren sollte, hei, des ist hartes Brot für einen alten Mann wie mich :-)
bei LTHR von 180 wären es sogar 149-160...
Grundlage sollte man in Zone 1 und 2 trainieren, was in deinen Fall (LS: 180) zwischen 118-160 (zugebenermaßen ein großer Bereich) ist.
Je trainierter man ist, desto mehr kann und sollte man sich in Zone 2 aufhalten.
Friel schreibt selber, dass man sich nicht nur auf die Pulsuhr, sondern auch auf sein Gefühl verlassen soll.
Während eine 6 Stundenausfahrt pulsmäßig (wohl auch zwangsweise ) eher im unteren Bereich stattfindet, kann eine 2 -3 Stundenfahrt je nach Trainingsstand im oberen Bereich stattfinden.
Zumindest hab ichs so verstanden.
Oder seh ich das zu einfach?
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:59   #84
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.044
Zitat:
Zitat von chrishelmi Beitrag anzeigen
Je trainierter man ist, desto mehr kann und sollte man sich in Zone 2 aufhalten.
Dieser Punkt ist nicht so einfach. Je trainierter man ist, desto mehr spielt sich das Grundlagenausdauertraining komplett innerhalb des GA1-Bereichs ab. Bei trainierten Athleten ist oberes GA1 nämlich bereits ziemlich zügig und ermüdend.

Wer sehr gut trainiert ist, wird in den Phasen BUILD und PEAK vermehrt an den schnelleren Trainingszonen naschen, um die wettkampfspezifische Ausdauer aufzubauen.

Grundlagentraining ist aber nicht identisch mit Grundlagenausdauertraining. Neben der Ausdauer will auch die Kraft, die Schnelligkeit und die Technik trainiert sein, jeweils mit den passenden Trainingsmethoden.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 08:25   #85
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Arnes berechtigte Einwände scheinen davon auszugehen, dass Friel tatsächlich vierstündige GA2-Einheiten in der BASE 3-Phase empfiehlt. Das ist so unmittelbar aber nicht der Fall.
Doch, das ist ja der springende Punkt der Diskussion.

Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Bleibt als einziges, dass diese Art der Trainingsgestaltung im Widerspruch zu eurem Filmbeitrag "Langsam trainieren - schnell wettkämpfen" steht.
Ich sehe hier keinen Widerspruch, es handelt sich vielmehr um zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze, die beide eine Entwicklung des aeroben Systems zum Ziel haben.
Rein zeittechnisch gesehen, ist Friel's Ansatz evtl. aufwändiger als der kurz/hart + 1x lang/locker-Ansatz, der im Film dargestellt wird.

Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Diese leidvolle Erfahrung habe ich letztes Jahr gemacht, als ich schon früh (Base 1) mit kurzen Intervallserien, harten Tempodauerläufen und K3-Training auf dem Rad begonnen habe.
Diese Erfahrung teile ich persönlich bzgl. K3-Training nicht. Das frühe K3-Training hat zu einem deutlichen höheren Ausgangsniveau für das spezifische Training nach BASE3 beigetragen.
(Tempodauerläufe kann ich nicht bewerten)
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 08:37   #86
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.053
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Mal ne Zwischenfrage:

Welche besonderen Kompetenzen hat Friel eigentlich, die ihn so heraus heben?
=>

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
...hab keine wirkliche Ahnung.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Diese Einheit beweist doch, dass die Pulstabellen von Friel und Gordo um eine Intensitätsstufe verschoben sind, wie ich das seit Jahren predige. "Easy" ist unteres, "steady" oberes GA1.
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Wenn ich den CP 30 Test mach, bekomm ich GA1 Werte von 106-133 ausgerechnet.Die 133 passen soweit ja auch.Aber um mit 106 bpm fahren zu können, müsste ich dauernd Bergabwärts fahren können.
Sind diese Werte evtl. deutlich zu niedrig?
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Widerspricht sich das nicht nen bisschen? Wie kann das denn noch aerob sein?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist meiner Meinung nach falsch, und zwar in allen Büchern von Friel und auch von Gordo, zumindest in den mir bekannten Auflagen. Die Trainingsbereiche 1 und 2, sowie die Begriffe "easy" und "steady" werden ständig durcheinandergeworfen.
Frage beantwortet!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 08:54   #87
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Frage beantwortet!
Ich weiß jetzt nicht, was genau Du damit ausdrücken willst. Arne hat Ahnung und alle anderen Diskussionsteilnehmer hier nicht?

Arne hat zweifelsohne sehr viel Ahnung und ich bin sicher der Letzte, der daherkommen und seine Aussagen in Frage stellen möchte. Das wäre sehr vermessen. Nur um das mal klarzustellen. Ich möchte auch hier nicht zum Angriff gegen die in den Filmbeiträgen oder kostenlosen Trainingsplänen vertretenen Positionen blasen. Wer bin ich?

Beschäftigt man sich aber näher mit Friel's Konzept, ergeben sich Fragen und Widersprüche. Und die werden hier diskutiert.

Und der Friel ist sicher kein Dampfplauderer.
Weil ich es grad neben mir liegen hab, hier der Werbetext von der Rückseite von Going Long:
"Joe Friel has trained endurance athletes since 1980. His clients have included elite, amateur and professional road cyclists, mountain bikers, triathletes, duathletes and American and foreign national champions, world championship competitors, and Olympians. He holds a master's degree in exercise science, is a USA Triathlon and USA Cycling certified coach, and serves as the co-chairman of the USA Triahlon National Coaching Committee."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 09:40   #88
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Bleibt als einziges, dass diese Art der Trainingsgestaltung im Widerspruch zu eurem Filmbeitrag "Langsam trainieren - schnell wettkämpfen" steht. In dem Beitrag sagt Dirk, dass sich dieses polarisierte Training besonders für die Grundlagenphase anbietet. Friel sagt aber (u.a. in seinem neuen Buch), dass intensives und besonders anaerobes Training in der BASE-Phase nichts zu suchen haben:
Ich sehe da keinen Widerspruch, weil es nicht DAS Training gibt.
Friel ist nicht Gott. Es haben auch Leute mit ganz anderen Philosophien gute Leistung gebracht.

Wer sich beim polarisieren müde trainiert, hat das Prinzip nicht verstanden.


Zitat:
Diese leidvolle Erfahrung habe ich letztes Jahr gemacht, als ich schon früh (Base 1) mit kurzen Intervallserien, harten Tempodauerläufen und K3-Training auf dem Rad begonnen habe.
da bist du aber sicher von den Fülleinheiten müde geworden (der Umfang muss ja stimmen ) oder die intensiven Einheiten waren zu lang.
Die meisten machen den Fehler Intensität und Umfang gleichzeitig zu steigern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.