gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist modern oft zu kompliziert? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2012, 08:57   #81
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.305
Im Grunde genommen stimmt´s schon.

Kommt abr auch immer drauf an was für ein Typ Mensch jemand ist. Die einen haben Spaß dabei sauber zu Periodisieren (Makro-, Meso- und Mikrozyklus). Andere nervt diese Struktur plus das ganze (techn.) Drumherum (Leistungsdiagnostik etc) und trainieren eher unstrukturiert, nach Lust und Laune oder Körpergefühl.

Kritisch sehe ich in diesem Zusammenhang die Konzeption des professionellen Hobbysportlers. Die Wettbewerbs- und Leistungsgesellschaft schlägt auf die Freizeit voll durch. Man spricht ja auch vom Freizeitstress. Eigentlich ziemlich krass.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 09:11   #82
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Das Problem ist meiner Meinung nach, die Angst vor nem Fehlschlag im Wettkampf.
Deswegen wirft einem die Industrie immer neue und wildere Produkte als Absicherung um die Ohren, damit ja nix schief gehen kann.
Es wird versucht durch möglichst viel Informationen und Erfahrungen anderer Rückschlüsse auf eine mögliche Zielzeit zu ziehen.
Aber vor lauter Sachen vergisst man fast worum es geht: Schwimmen, Radeln und Laufen.

Keko hat schon Recht, dass es bis auf das technisch anspruchsvolle Schwimmen eigentlich ne Recht einfache Sportart ist.
Arne sagt, ja, das komplizierte ist am Tag X fit zu sein.

Aber auch das gehört zu einer sportlichen Entwicklung dazu, mal zu sehen wie es ist, wenn man nicht am Tag X fit ist.
Das Problem bei der Langdistanz ist halt, das man die eventuellen Fehler die man gemacht hat, erst ein Jahr später abstellen kann.

Und die Zeit will sich vielleicht keiner geben, und deswegen sucht man nach Abkürzungen und Absicherungen.

Wie es viele schon gesagt haben: Es gibt keine Abkürzungen.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 09:20   #83
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Das Problem ist meiner Meinung nach, die Angst vor nem Fehlschlag im Wettkampf.
Deswegen wirft einem die Industrie immer neue und wildere Produkte als Absicherung um die Ohren, damit ja nix schief gehen kann.
Damit kann leicht ein Teufelskreis entstehen: je mehr man investiert, sei es an Material, Aufwand usw., desto höher ist der Druck und die Angst vorm Fehlschlag.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 11:22   #84
3-rad
 
Beiträge: n/a
Ich hab 1997 meine erste LD gemacht.
Vorher hab ich ein bisschen rumgefragt, was man denn so machen muss um das zu überstehen.
=> lange Läufe
=> lange Ausfahrten
=> Koppeltraining

Also hab ich das gemacht, so wie Zeit hatte nach Lust und Laune.
Ergebnis: hab ich geschafft, 9:46h in Almere bei 36-38°C
1998 wollte ich nach Kona und hab mir überlegt, dass es so schlecht nicht war bis auf das Laufen.
Also ein wenig mehr da gemacht und Erfolg gehabt, => Quali geholt.
2007 nächste LD, diesmal mit Plan.
=> Plan taugt nicht, zu viele Zwänge als Beruftstätiger mit Familie
2008 ohne Plan wie 1997/1998 => schneller als 2007 und so trainiert wie 10 jahre zuvor.

2012 neue PB gemacht, das Training in den 9 Wochen zuvor wird man wohl in keinem Plan finden.

Quintessenz: Modern ist oft zu kompliziert.

Wenn man seinen Körper kennt und weiß wie er auf welche Reize reagiert ist ein Plan bzw. der ganze moderne Kram Schnickschnack und zu kompliziert.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 11:40   #85
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Aber wie Arne schon sagte...der Plan ist/war in deinem Kopf. Irgendwie wirst du ja die langen Läufe, die langen Ausfahrten und das Koppeln in eine halbwegs sinnige Reihenfolge gebracht haben.
Und selbst wenn nicht...ist lang laufen, lang radeln und koppeln nicht auch schon ein Plan?
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 11:47   #86
3-rad
 
Beiträge: n/a
Im Sprachgebrauch könnte man sagen:
Ich plane eine LD also hab ich auch einen Plan.

Der Threadersteller spricht aber den ganzen Schnickschnack an, der sich in modernen Plänen wiederfindet.
Hab ich nie gemacht.

Wenn ich 180km Fahrrad fahre, habe ich im Anschluss Hunger und esse was.
Dafür brauche ich aber keinen Ernährungsplan, je nachdem wer kocht und wieviel Zeit zur Verfügung steht, gibts was Einfaches oder halt was anderes.
Auf jeden Fall wird gegessen was auf dem Tisch steht.

Wann ich welche Einheit mache hängt in erster Linie vom Zeitbudget der Familie und vom Job ab.

Das diese langen Einheiten sein müssen, steht außer Frage.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 12:12   #87
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ohne in irgendeiner Weise Erfahrung auf der LD zu haben, bin ich absolut der gleichen Meinung wie 3-Rad.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 12:15   #88
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen

Wenn man seinen Körper kennt und weiß wie er auf welche Reize reagiert ist ein Plan bzw. der ganze moderne Kram Schnickschnack und zu kompliziert.
klar, aber das sind erfahrungswerte die du sammeln musstest resp. wolltest. inklusive misserfolge. das ding ist ja eher, dass viele freizeitsportler genau diese misserfolge (auch wenns lernerfolge waren) vermeiden wollen (in 2 jahren von SD zu LD bspw.) und sich mit modernen (!) methoden absichern...da es diesbezüglich n überangebot gibt, entstehen solche komischen trainingsgeschichten...

ich war zu beginn meiner triathlonzeit (vor 2 jahren) auch mit vielen methoden/empfehlungen überfordert...also was ist gut, was ich schlecht -etc..und mache sicher immer noch viel falsch. deswegen frage ich ja auch gerne leute mit mehr erfahrung; hab' dazu mal die basicliteratur gelesen und hoffe nun vielleicht dem einen oder anderen fehler aus dem weg zu gehen...aber das vertrauen in das gefühl (wie du es hast) ist zwecks wenig(er) erfahrung natürlich geringer...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.