gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2013, 15:33   #81
123Fritte
Szenekenner
 
Benutzerbild von 123Fritte
 
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Kannst Dir ja mal von Coparni ein paar Infos besorgen und ne Sendung dazu machen...
Ja, her mit der Sendung Triathlon und Leichtbau! Wenn der Ranzen weg ist, bleibt ja nur das Rad!

Gruß,
Chris
123Fritte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 15:51   #82
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von 123Fritte Beitrag anzeigen
! Wenn der Ranzen weg ist, bleibt ja nur das Rad!

Pah ! Jedes Kilo was mein Rad weniger wiegt als das alte muß ich für die kommende Saison nicht selbst abnehmen !
D.h. also fast 3kg !!!
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 21:01   #83
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für Heinz Obermayer waren übrigens Steifigkeit und tadellose Funktion viel wichtiger als geringes Gewicht. Für ihn war so ziemlich alles Pfusch, was nicht mindestens 10 Jahre hält.
Und jetzt kommt der wieczorek daher und sagt die Laufräder von denen taugen nix.
Was stimmt denn nun?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 21:11   #84
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Alfalfa ist doch so ein CD Fan.
Ich schlage vor, sie baut mal eines auf, ein Evo oder so.
Genügend Tipps gibt's ja hier.
So rum wird ein Schuh draus.
Also, gesetzt den Fall, ich würde das wirklich machen...
Würdest du mich dann eigentlich auch nochmal öffentlich abwatschen?

Bisher tust du ja hier eher höflich interessiert, was dem widerspricht was du (mir gegenüber) bisher zu der sub6 Idee geäußert hast.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 21:22   #85
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Also, gesetzt den Fall, ich würde das wirklich machen...
Würdest du mich dann eigentlich auch nochmal öffentlich abwatschen?

Bisher tust du ja hier eher höflich interessiert, was dem widerspricht was du (mir gegenüber) bisher zu der sub6 Idee geäußert hast.
Ich versteh das jetzt nur so zu 65%.
Gegen sub6kg hab ich nichts, wie man hier lesen kann.
Ich hab eher die Art der Umsetzung gemeint.
Wenn ich schon einen Top Carbon Rahmen kaufe, dann will ich auch sehen, dass es Carbon ist.
Da hat Carbon quasi von Haus aus alle Möglichkeiten.

Sub6 ist für mich Pflicht, wenn man Geld in die Hand nimmt und einen Rahmen kauft, der die technischen Möglichkeiten ausschöpft.
Oder besser: Mit Reserven ausschöpft, also lieber noch ne Lage Carbon oben drauf gepappt, weils sicherer ist (oder so)
Gruppen waren nie leichter als derzeit ebenso Laufräder.
=> man muss sich schon Mühe geben 6kg zu überbieten.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 21:26   #86
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.054
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Und jetzt kommt der wieczorek daher und sagt die Laufräder von denen taugen nix. Was stimmt denn nun?
Die, die ich mal für 14 Tage fahren durfte, waren viel besser als alles was es damals von Zipp, Corima etc. gab. Nach einer kurzen Runde mit den Dingern hatte man ein fettes Grinsen im Gesicht.

Wieczoreck bezieht sich wohl auf die Streuungen in der Qualität. Die Laufräder der ersten Generation wurden von Dierl und Obermayer ausschließlich in eigener Handarbeit angefertigt. Als CarbonSports die Produktion übernahm, mussten dafür Angestellte angelernt und eine Qualitätskontrolle etabliert werden. Daraus könnte sich eine gewisse Lernkurve ergeben. Je nach Unternehmenskultur fällt sie steiler oder flacher aus.

Zu unterscheiden ist zwischen optischen "Mängeln", die keine technischen sind, sondern auf den aus Gewichtsgründen sehr sparsamen Gebrauch von Harz, oder aus den normalen Unregelmäßigkeiten einer Handarbeit zurückzuführen sind. Ärger gab es von Kundenseite meines Wissens nach auch durch ein Bremsrubbeln, das von nicht ganz gleichmäßigem Harzauftrag herrührte.

Allerdings sind die Wheels der dritten Generation deutlich leichter und gleichzeitig steifer, als die ursprünglich von Dierl und Obermayer gebauten. Speziell bei der technisch äußerst anspruchsvollen Anbindung der Speichen an die Felge hat man nun viel bessere Möglichkeiten als damals im Dachauer Geräteschuppen (ich war einer von ganz wenigen Menschen, die ihn je betreten durften; Dierl und Obermayer arbeiteten dort hinter schwarz abgeklebten Scheiben, um das Produktionsverfahren geheim zu halten).

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 21:33   #87
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Wieczorek bezieht sich wohl auf die Streuungen in der Qualität.
so ist es und das hatte ich aber auch geschrieben, genau wie ich geschrieben habe, das ich Leute kenne, die rund um zufrieden mit ihren Lightweights sind. Ich kenne aber eben auch Andere Stimmen.

Ich muss zugeben, Meinungen aus den letzten 2-3 Jahren habe ich nicht, Milram ist ja auch schon wieder Geschichte...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 23:07   #88
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
...wie ich geschrieben habe, das ich Leute kenne, die rund um zufrieden mit ihren Lightweights sind. Ich kenne aber eben auch Andere Stimmen...
+1
Immer die Frage, wer draufsitzt.
Die Spazierenfahrer, die das Beste wollen (oder was sie dafür halten) oder das Teuerste, aber nur sonntags bei bestem Wetter mal eben 30km bewegen.
Selbst wenn bei so nem Gebrauch was ausm Leim gehen sollte, werden die nie mosern oder n Wort drüber verlieren, dass ihre Kohle zum Fenster rausgeworfen haben.
Die Materialherbrenner, die ihr letztes Hemd wegen irgendwelcher Features hergeben und alles fahren, bis nix mehr geht. Da sieht man, was das Zeug taugt, von selbst sagen die einem aber nix, dass Bremsen vor lauter Rubbeln mehr oder weniger unmöglich ist oder die Lager laufen wie n Sack Nüsse.
Die Sensiblen, die Spass an dem HighEnd-Kram haben unds Gras wachsen hören. Lieber einmal zuviel und für die Füsse eingeschickt als müde abgewunken und morgen iss der Kollege drei Strassen weiter sein Liebling und man nedd nur bei ihm sondern auch 10 seiner Kumpels untendurch.

Wie auch immer: es müssen sicher keine Lighties sein, ich kann Alufelgen und Clincher bei so nem Gerät aber nedd nachvollziehen.
Grad wenn einer bergab und im Nassen eher der Hasenfuss iss, reicht Carbon mit passenden Klötzen völlig aus...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.