gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schneller am Rad - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2011, 09:59   #49
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Wie schaut es eigentlich mit alternativen Sportarten die Kraft und Kraftausdauer fördern, wie z.B. Langlaufen oder Skitouren, aus?
Du hast aber schon gelesen, dass Marco in _Moskau_ wohnt?!

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 10:05   #50
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Du hast aber schon gelesen, dass Marco in _Moskau_ wohnt?!

Gruß Matthias
Ja habe ich, aber Moskau ist sehr groß und es gibt in der Stadt und im Umland sicher Möglichkeiten für Alternativsportarten, es muss ja nicht eine der beiden Genannten sein.
Wenn dem nicht so ist dann kannst du mich gerne berichtigen.

Gruß
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 10:23   #51
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Du bist ja schon etwas älter und hast viel Erfahrung in Training und WK. Ich finde auch, dass Du einen guten Plan hast, was Dein Training betrifft. Du hast damit auch gut performed, er hat also funktioniert. Hat funktioniert. Leider gilt der Grundsatz "Never change a winning plan" im Sport nicht. Ein essentielles Trainingsprinzip ist das der Belastungsvariation. Ich glaube, dass Du Reize brauchst, die Deinen Körper zu einem erneuten Umbau zwingen und eine veränderte Adaption hervorrufen. Das bedeutet aus der "Komfortzone" rausgehen (Kotzgrenze, Geld für Muckibude, Veränderung des Krafttrainings, überlange Einheiten, ...) und ein Neudenken alles bisherigen.

Ich persönlich glaube, dass es bei Dir nicht viel Umstellung bedarf und das Risiko, dass es beim nächsten Eiermann voll in die Hose geht nicht sehr hoch ist

Sei mutig und probier herum!

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 11:10   #52
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.255
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ja habe ich, aber Moskau ist sehr groß und es gibt in der Stadt und im Umland sicher Möglichkeiten für Alternativsportarten, es muss ja nicht eine der beiden Genannten sein.
Wenn dem nicht so ist dann kannst du mich gerne berichtigen.

Gruß
Moskau ist die größte Stadt Europas s0 13- 16 Mio Einwohner Fläche so groß wie Niederösterreich.

Es gibt in Moskau keine preparierten Loipen die nächsten sind im Norden von Moskau mit dem Auto so 1,5h ohne Staus und das geht nur am Wochende wegen des Verkehrs. HM sind Fehlanzeige da Berge in unserem Sinne nicht vorhanden sind. Dies bedeutet das für sagen wir 2h Langlaufen der ganze Tag drauf geht in der Zeit kann ich 6h trainieren. Ist mir zu umständlich und keine Alternative leider

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 11:18   #53
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.255
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Du bist ja schon etwas älter und hast viel Erfahrung in Training und WK. Ich finde auch, dass Du einen guten Plan hast, was Dein Training betrifft. Du hast damit auch gut performed, er hat also funktioniert. Hat funktioniert. Leider gilt der Grundsatz "Never change a winning plan" im Sport nicht. Ein essentielles Trainingsprinzip ist das der Belastungsvariation. Ich glaube, dass Du Reize brauchst, die Deinen Körper zu einem erneuten Umbau zwingen und eine veränderte Adaption hervorrufen. Das bedeutet aus der "Komfortzone" rausgehen (Kotzgrenze, Geld für Muckibude, Veränderung des Krafttrainings, überlange Einheiten, ...) und ein Neudenken alles bisherigen.

Ich persönlich glaube, dass es bei Dir nicht viel Umstellung bedarf und das Risiko, dass es beim nächsten Eiermann voll in die Hose geht nicht sehr hoch ist

Sei mutig und probier herum!


Lg Nik
Das genau werde ich machen im Moment bin am Überlegen was ich beim Radfahren ändern kann. Ich glaube auch nicht das das so großartige Änderungen sein werden die denke in Richtung Änderung beim Intervalltraining.

Daher wollte ich das Forum anzapfen

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 11:28   #54
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ok, dass es um Alternativsportarten so schlecht bestellt ist wusste ich nicht. Die Größe Muskaus dagegen ist mir schon bewusst

Dem Post von niksfiadi stimme ich zu 100% zu. Gerade bei Athleten mir sehr viel Erfahrung ist zu beobachten das die Leistung bei immer gleichen Training irgendwann stagniert da sich der Körper an die geforderten Belastungen gewöhnt hat und somit keine Anpassung mehr nötig ist.
Soll heißen, mach mal etwas ganz anderes im Training, z.B. Intervalle, spiele mit den Frequenzen oder auch Krafttraining mit Gewichten. Letzteres hat z.B. Craig Alexander in diesem Jahr verstärkt und hatte wie man ja sieht Erfolg damit und konnte sich im Radfahren um 1 Klasse verbessern.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 17:13   #55
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.255
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ok, dass es um Alternativsportarten so schlecht bestellt ist wusste ich nicht. Die Größe Muskaus dagegen ist mir schon bewusst

Dem Post von niksfiadi stimme ich zu 100% zu. Gerade bei Athleten mir sehr viel Erfahrung ist zu beobachten das die Leistung bei immer gleichen Training irgendwann stagniert da sich der Körper an die geforderten Belastungen gewöhnt hat und somit keine Anpassung mehr nötig ist.
Soll heißen, mach mal etwas ganz anderes im Training, z.B. Intervalle, spiele mit den Frequenzen oder auch Krafttraining mit Gewichten. Letzteres hat z.B. Craig Alexander in diesem Jahr verstärkt und hatte wie man ja sieht Erfolg damit und konnte sich im Radfahren um 1 Klasse verbessern.
Der Umstand ist mir voll bewusst daher auch meine Suche hier im Forum nach neuen Ideen

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 18:32   #56
Giant Peleton
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.11.2010
Beiträge: 14
Hallo,

ich hab nicht den ganzen Fred gelesen und bin hier im Board neu. Einiges an Raderfahrung habe ich aber schon vorzuweisen. Gerade auf Ultradistanzen. Ich bin auch kein Bergfloh mit 82kg bei 186cm, aber mit etwas über 5W / kg komme ich recht gut voran. Umfang alleine bringt dich schon weiter, aber die Trainingszeit bei dir ist ja ausgereizt. Versuche via einem Leistungstest und vernünftigen Plan aus dem G1 Training zu "entfliehen" und z.B. mit K1 und K3 mehr Leistung im Mischstoffwechsel zu trainieren. Mehr Qualität(Qwälerrei) verbunden mit etwas mehr Regeneration. G1 trainierst du im Grunde immer mit. Auch beim Run und Swim.
Ein L.-Test samt Plan hat auch bei mir Umstellung bedeutet und die Radelei verbessert.

In Lanza habe ich Anfang Jan. 2012 den IM - Radsplit mit dem RR in 5h:38min gefahren mit 25km/h N/O - Wind.

Grüße

Giant Peleton
Giant Peleton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.