gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Worauf sollte ich bei einem Einsteigerrad achten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2008, 19:02   #1
Phoebe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: In einem Schoko-Muffin :-)
Beiträge: 8.622
Worauf sollte ich bei einem Einsteigerrad achten?

Hi zusammen,

es ist vielleicht a bissl unverschämt, wenn ich schon wieder was frage, aber ihr habt mir alle so lieb mit der Polar geholfen, dass ich jetzt einfach mal so unverschämt bin.

Ich suche ein Rennrad. Mein Problem ist, dass ich wie gesagt blutiger Anfänger bin. Ich habe mich auf verschiedenen deutschen Seiten belesen, aber festgestellt, dass die genausogut auch auf chinesisch hätten sein können, denn mehr als "Oh, das Rad sieht gut aus" und "Nee, is nicht meine Farbe" konnte ich dazu nicht sagen. (sollte rot oder schwarz sein )
Ich weiß nur, dass ich mit meinem super MTB (2002 für 300 € gekauft) nicht wirklich voran komme. Es macht keinen Spaß wenn die Strecken länger werden......... und ich denke nicht, dass ich mit dem Rad meinen ersten Triathlon im September bestreiten will.
Ich habe schon verschiedene Beiträge gelesen, aber ich stehe vor lauter Verständnissproblemen. Es gibt verschiedene Typen Bremsen? und Schaltung? ich sollte meine Reifen selber wechseln können?
Im Endeffekt sieht es so aus, dass ich doch zu unserem Fahrradhändler vor Ort gehen werde, aber ich habe keine Lust mein gespartes Geld ( sind so 800 bis 1000 €) für ein Rad auszugeben, mit dem ich dann unglücklich bin.
Ich denke auch sowieso nicht, dass ich dafür ein gutes neues Rad bekomme, aber ein gebrauchtes zu kaufen traue ich mich erst recht nicht, weil mich da jeder übern Tisch ziehen kann
Könnt ihr mir vielleich ein paar Tipps geben auf was ich Minimum achten sollte? Das wäre super. Ich will mir das Rad so im April/Mai kaufen (weil ich schon befürchte, dass ich mehr Geld zusammenbekommen muss) und ich dachte ich informiere mich mal frühzeitig, aber naja, ich glaub ich geh unter

Ich fände es super lieb, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank und ganz viele Grüße
Phoebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:39   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.787
Na, das Wichtigste ist zunächst, dass die Kiste passt.
Aber selbst dieser wesentliche Umstand bedingt vorher, dass du dir darüber klar bist, was du möchtest: n Rennrad oder n Triathlonrad.
Soweit die sich ähneln, so unterschiedlich sind sie auch und was Neues der zweiteren Alternative fürn Tuusie aufzutreiben, ist schon ein recht aberwitziges Projekt, aber es gibt durchaus immer wieder Angebote quer durch die virtuelle Landschaft.
Rennrad iss schon ein wenig einfacher und du kriegst auch beim dealer um die Ecke was fahrbares ab rund 800Talern, wenn du dir darüber im Klaren bist, dasses auch ein Leben vor Ultegra gibt (das ist die zweit"teuerste" komponentengruppe von Shimano) oder Alternativen aus Italien.
Was Shimano angeht, solltest du aber nicht unter die 105er gehen (das ist die unter Ultegra), weil dann wirds wirklich unlustig. Dann lieber ne Einsteigergruppe (Veloce oder Mirage) von Campagnolo am Bike.
Ansonsten im Zweifelsfall das Rad lieber ne Nummer kleiner als grösser nehmen: mit der Sattelstütze kommste notfalls immer nach oben und mitm längeren/steileren Vorbau mitm Lenker nach vorne/oben.
Keine ahnung wie hoch du bist, bzw welche schrittlänge du hast, aber ich kenne ne Menge Leute, die im "Fachgeschäft" nen zu grossen Rahmen verpasst bekommen haben und nu dran verzweifeln, dasses kürzer als 40mm keinen Vorbau gibt...

Sicher melden sich nu gleich alle guten Geister, die Google und die Onlineshops per DU anreden und die frischesten Schnäppchen verlinken, daher spare ich mir das...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:14   #3
Phoebe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: In einem Schoko-Muffin :-)
Beiträge: 8.622
Danke für deine Antwort

auch wenn ich jetzt völlig die Hosen runter lasse, aber wo ist denn der Unterschied zwischen einem Rennrad und einem Triathlonrad?
Also,im absoluten Idealfall (mich würde dann mal interessieren wieviel Geld ich drauflegen müsste) würde ich mir jetzt ein Rad kaufen, mit dem ich nächstes Jahr am XTerra teilnehmen kann.
Ich bin 171,5 cm groß. Rahmenhöhe? Gibts dafür Tabellen?

Liebe Grüße
Phoebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:24   #4
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Olalala!
Für den XTerra brauchst du aber ein MTB, weil richtiges Gelände .

Also Tri-Rad hat nen anderen Sitzrohrwinkel, d.h. du sitzt näher am Lenker, was dir in der Zeitfahrposition das Leben deutlich leichter macht. Preislich fängst du da bei 1500 Euro an (Felt vll?).

Die Frage ist, was du möchtest. Wenn du gelegentlich an Sprintdistanzen teilnimmst reicht auch ein Rennrad. Wenn du auf die längeren Strecken möchtest, dann lieber ein Tri-Rad. Fahr mal ein paar Probe und dann wirst du merken, wie es dir gefällt.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:26   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.787
Aaah, oh, davon hast du nix geschrieben bisher...
Fürn Xterra wirste wohl n MTB brauchen;- da kommt man weder mitm Rennrad noch mitm Triathlonrad so richtig weiter...
Ansonsten, wennst wirklich auf was für die strasse scharf bist:
n Tirathlonrad ist dazu gebaut, lange strecken bequem und ohne gross haltearbeit leisten zu müssen, zurückzulegen.
Dazu sitzt man weiter vorne und hat den Lenker tiefer, dazu kommt, dass das Rad etwas kürzer ist, um gemütlich mit den Unterarmen auf dem Auflieger zu lümmeln.
Um ein MTB bei nem Gelände-Triathlon einzusetzen, gibbet bisher noch nix spezielles, was den Piloten/die Pilotin fürs abschliessende Laufen mehr schont als durchschnittlich.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:36   #6
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
http://www.triathlon-szene.de/forum/...read.php?t=311

guck mal
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:44   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.787
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Das dürfte aber bei ner 47er Länge und mit ner 44er Höhe ne Nummer zu klein sein.
Also: noch ne Nummer kleiner als zu klein quasi.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:40   #8
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Dat iss ja quasi dann en kinderfahrrad
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.