gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Frankfurt nach 8 Wochen Laufpause? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2011, 10:25   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 230
Ironman Frankfurt nach 8 Wochen Laufpause?

Hi,
eigentlich wollte ich schon seit ca 3 Wochen wieder im Lauftraining sein, doch eine Knie und Oberschenkelverletzung hat mich darin gehindert. Rad und Schwimmtraining ging ohne Probleme.
Jetzt bin ich am Montag erstmals 20min gejoggt. War auch ganz ok, evt noch etwas unsicher, aber zu 95% schmerzfrei. Jetzt steht ja am Sonntag der IM an. Was meint Ihr: schwimmen und radeln und dann mal sehen was geht?? oder lieber nicht teilnehmen. 42km sind halt doch ein schönes Stück.
Ich weiß, die Entscheidung nimmt mir niemand ab, aber evt gibt es ja mal ein ähnliches Beispiel.
Außerdem noch: Sollte ich starten und dann auch laufen, wie soll ich das laufen angehen?? Eher ruhig, gelassen und versuchen gleichmäßig zu laufen oder so wie es meine Muskulatur zuläßt, da man ja zum Ende eh langsamer wird.
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 10:45   #2
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 223
wenn das restliche training ok war, kannst ja starten und im schlimmsten fall beim laufen aussteigen
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 10:51   #3
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.075
die 95% Schmerzfreiheit kenne ich habe ich auch immer gesagt, bedeutet aber das es noch nicht in Ordnung ist, der Schmerz ist nämlich noch da . Wenn Du startest (was ich vermutlich auch tun würde) bedeutet das du mit ziemllicher Sicherheit danach (egal ob ausgestiegen oder durchgelaufen) ein richtiges Problem hast. Das muss man wissen. Ein Aussteigen beim Laufen ist auch so eine Sache, macht man das wirklich, wenn man es macht fühlt man sich hinterher immer schlecht.

Ich sag mal mach es und ich drücke die Daumen das es gut geht.

Nur zum Ankommen kann das Training ohne Laufen aber tatsächlich reichen, habe ich auch schon mal gehabt und mich gewundert das das Laufen tatsächlich geht, nicht schnell aber ging irgendwie.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 10:58   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Ich hatte vor Roth 4 Wochen Laufpause. Donnerstag vor dem Rennen 4km Testlauf schmerzfrei. Ich bin den Marathon deshalb von Anfang an verhalten gelaufen, ohne Uhr und Pulsmesser. Zum Glück, denn nach 30 Kilometern wurde es wirklich hart.

Allerdings war ich mental so weit, wirklich nur finishen zu wollen, ohne mich nachher über die Zeit zu ärgern.

Vernünftiger wäre es zweifellos gewesen, nicht zu starten und für ein anderes Rennen zu trainieren.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 12:39   #5
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.068
Ich hatte vor Roth fast 4,5 Monate weitgehende Laufpause.
In Roth lernte ich meine Grenzen kennen, war aber über die eigentlich grottenschlechte Zeit stolzer als über irgendeine PB unter normalen Bedingungen. Die Nachwirkungen meiner lädierten Ferse hielten sich sogar in Grenzen, vorher wars auch nicht besser.
Musst Du allerdings selbst entscheiden, es war schon hart, aber nach dem Rad aufzuhören, kam für mich nie in Frage.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 17:22   #6
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Außerdem noch: Sollte ich starten und dann auch laufen, wie soll ich das laufen angehen?? Eher ruhig, gelassen und versuchen gleichmäßig zu laufen oder so wie es meine Muskulatur zuläßt, da man ja zum Ende eh langsamer wird.
Und, was hast du gemacht?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 07:38   #7
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 230
ich konnte leider nicht mitmachen.
bin am Samstag direkt vor dem Rennen mal locker gejoggt, hat sich aber nicht so angefühlt, daß es Sinn macht am sonntag 42km zu laufen.
Bin jetzt auf der Suche nach einem guten Osteopath im Raum Hanau. Kennt jemand einen, der mit Sportlern Erfahrung hat???
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.