gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining vor Schwimm-/Radtraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2008, 16:07   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Krafttraining vor Schwimm-/Radtraining

Mahlzeit...
mal wieder ich

In den Plänen ist ja Krafttraining in der Prepphase Vor dem Schwimm-bzw Radtraining angegeben.
Hab das die letzten Wochen auch gemacht, dabei aber festgestellt, daß ich danach total am Sack bin.Beim Schwimmen macht mir auch sehr schnell die Schulter zu.
Trainier ich im Studio zu hart oder an was liegt das?Oder sollte ich das Krafttraining auf den Rumpf und Rücken beschränken?

Grüßle Sascha
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 16:09   #2
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Also ich hatte auch immer Probleme mit dem KT vor dem Schwimmen... beides am selben Tag ging bei mir gar nicht...

Das einzige was ich jetzt noch mache ist 3 x pro Woche nach dem Schwimmen Training für die Rumpfstabilisation und Kräftigung...

Ich würde mal sagen, dass man vor allem das Schwimman ja erholt starten sollte, damit man ne saubere Technik schwimmen kann, und da wäre KT vorher eher kontraproduktiv.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 16:15   #3
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Hi Sascha,

stehe gerade vor der selben Überlegung (Prep3 MD) und habe für mich beschlossen: vor dem Schwimmen Körpermitte, vor der Radeinheit Oberkörper, ich geh aber nicht ins Studio, mach alles zu Hause mit "Eigengewicht" und vielen Wiederholungen. "Geräte" höchstens kleine Hanteln und Zugseil.

Kathrin
__________________
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 16:15   #4
jumaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von jumaka
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: München
Beiträge: 928
Ich hab KT vorm Schwimmen noch nicht ausprobiert, denke aber, dass Hunkis Argument für die bessere Technik bei ausgeruht begonnenem Training wohl stimmt.
Ich hab mir angewöhnt nach dem Laufen (wenn ich abends laufe) zu Hause noch 15-20min Stabiübungen anzuhängen. Das geht relativ gut.
__________________
Jetzt ist Sommer!
jumaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 17:06   #5
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.402
Die Reihenfolge Krafttraining vor Schwimmtraining bei zwei Trainingseinheiten am Tag ist im Schwimmsport halt die Standardempfehlung. Soll so für die Muskulatur für Schwimmer irgendwie besser geeignet sein, wenn das Ausdauertraining und die Schulung der Kraftausdauer danach und nicht vor dem Krafttraining erfolgt. Ist im Radsport vielleicht ähnlich?

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 19:03   #6
grübel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 76
Hi,

ich habe dasselbe Problem mit dem Krafttraining und Schwimmen.
Nach dem Krafttraining schwimmen, da bin ich die reinste Bleiente...die Schultern und Oberarme wollen nicht mehr.
Obwohl ich meist vorher nur unterer Rücken und Beine mache...aber die Arme bleiben halt net verschont.
Naja,ich komme halt vom Krafttraining, kannst nicht so ganz lassen...erst recht nicht,wenn ich derzeit weder laufen noch radln darf.
Es stimmt schon,dass man vorm Ausdauer, Krafttraining macht...ist auch besser für die Fettverbrennung usw!
Hängt von den Zielen ab!

Aber werds mir nun genau andersrum angewöhnen - morgens schwimmen,abends Krafttraining....dann sind beide Einheiten ein Erfolg
grübel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 19:27   #7
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Hmm, ich weiß nicht, ob es eine Gewöhnungs-Sache ist oder an der Intensität des Krafttrainings liegt. Aber ich hab dieses Frühjahr und Sommer eigentlich immer Kraft vor dem Schwimmen gemacht, weil ich erst um 20 Uhr zum Schwimmen konnte. Sonst waren die Bahnen zu voll.
Klar hatte ich ein bißchen schwere Arme. Aber das habe ich eigentlich nur bei richtig schnellen Sachen gemerkt. Und die habe ich selten und dann nur ganz kurz (1 Bahn = 25 m alles was geht) gemacht. Technik und längere Sachen ging gut.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 20:24   #8
grübel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 76
also,wenn man wirklich richtig krafttraining macht,dann sind die arme beim schwimmen auf jeden Fall schwer!
ansonsten macht man was nur halb!

gut,ich mach seit meinem triathlontraining auch kein zu intensives krafttraining mehr - gerade weil ich sonst zu kaputt bin. nach dem Beintraining wackeln die beine und sind geschwächt,da komm i grad noch mit dem radl heim
grübel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.