gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufentscheidung BePro oder eben nicht? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2016, 14:11   #1
andi123
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 123
Kaufentscheidung BePro oder eben nicht?

Hallo zusammen,

schwanke im Moment zwischen Bepro und Stages Messung (kleines Budget). Im Moment gehen meinTendenzen ganz klar zu Bepro da ich hier etwas flexibler bin, evtl mal ins Trainingslager mitnehmen und auch auf spätere Räder umrüsten kann.

Noch zwei Fragen dazu:

Wie schauen die ersten Erfahrungswerte des Bepro in Bezug auf
-Haltbarkeit? Abnutzung?
-abnehmen der Akkulaufzeit?

Ist der Mehrpreis gerechtfertigt für beidseitige Messung oder lieber einseitig?
Kann ich bei Ungleichverteilung konkret etwas ableiten für mein Training?
Einziger Nachteil wäre bei Ungleichverteilung evtl. falsche Trainingsbereiche bei massiver Ungleichverteilung bei Vorgaben z.B. aus einer Leistungsdiagnostik oder?

Danke euch.
andi123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 15:17   #2
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Hallo,

also mit meiner 105er Stages bin ich bisher im Trainingslager immer zurecht gekommen. (bisher 3x)
Einzig die Kurbel-Länge ist immer wieder spannend.

Viele Grüße
Tobi
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 15:47   #3
Tilly
 
Beiträge: n/a
Hallo,
ich habe mich für den Stages entschieden.
Hauptgrund waren die Pedalplatten. Alle Räder sind bei mir mit Shimano Pedalen und Shimano Kurbeln ausgerüstet und ich wechsel die Räder eigentlich nach Einsatz (Fahrt zur Arbeit(Crosser), Trainigsfahrt in der Gruppe(Rennrad), Trainigsfahrt allein (Rennrad oder Zeitfahrrad) ).

So ist die Wahl letztendlich auf den Stages gefallen.

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 17:18   #4
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich habe das beidseitige bePro.

Wirklich zufrieden bin ich nicht. Ich würde es mir nicht nochmal kaufen. Klar es ist natürlich auch das günstigste auf dem Markt ....und ich wollte auch nicht wirklich viel ausgeben.

Schau mal auf die Seite was man alles beachten muss....Schuhe, abstand der Schuhe.....
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 20:28   #5
andi123
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 123
Trimone war das das einzige Problem von dir?

Stages liegt bei mir hinten da ich hier nicht wechseln könnte zwischen TT und RR da Sram und Shimano....
andi123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 22:01   #6
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von andi123 Beitrag anzeigen
Trimone war das das einzige Problem von dir?

Stages liegt bei mir hinten da ich hier nicht wechseln könnte zwischen TT und RR da Sram und Shimano....
Nein.

Meines Erachtens ist die re li Balance teilweise zu weit auseinander. Was ich vorher nicht wusste das man die Pedale nicht an einen Mac anschließen kann. Einstellungen und Abdates gehen nur über Windows

Und wenn ich mit Überschuhen fahre funktioniert es gar nicht.

Zusätzlich musste ich mir dann noch einen Edge kaufen.

Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich mir gar keins gekauft.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 16:36   #7
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Zusätzlich musste ich mir dann noch einen Edge kaufen.
Hallo,

ich wärme den Thread mal wieder auf. Warum war das ein Problem oder ein negativer Punkt?

Wenn man ein Wattmesser kauft braucht man doch nun mal ein Anzeigegerät. Unabhängig vom Wattemesser, ob BePro, Garmin, etc... Die meisten haben ja schon ein ANT+ fähiges Gerät, sei es eine Uhr oder eben den Edge.

Ist mir jetzt nicht ganz klar was du gedacht hast, wie die Werte sonst angezeigt werden können. Deshalb wäre das kein negativ Punkt.

Das mit dem MAC leuchtet mir ein. Frage mich nur in wie weit es nicht an dir liegt das vorher ab zu klären.

Ich suche auch ein Pedalmesssystem und das Garmin gefällt mir nicht wirklich. Der Pod der da zusätzlich raus steht geht aus meiner sich eigentlich gar nicht. Optisch eine Katastrophe.

Mal davon abgesehen, dass man vielleicht ein Pedalsystem wählt, weil man schnell wechseln will, suche ich eines, weil ich eine bestimmte Kurbel fahren will die mir optisch gefällt. Ein Power2Max habe ich schon und habe ich jetzt abmontiert. Wenn ich aus optischen Gründen eine Kurbel wähle ist der Pod von Garmin dann einfach nicht zu akzeptieren.

Was ich so bisher gelesen habe scheint die Qualität bei Bepro etwas schwankend. Viele die wohl zufrieden sind aber auch einige eben nicht. Das mit den Pedalplatten und dem Abstand muss ich mir noch mal genauer anschauen ob das für mich ein Problem darstellt. Nutze das System dann nur auf dem TT und da fahre ich i.d.R. nicht mit Überschuhe. Für meine Anforderungen, dass ich es auch nicht dauernd wechseln will scheint das Bepro aktuell die einzige Lösung. Zu dem ist es auch noch die Günstigste.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 23:36   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Hab unserem Haushalt, quasi zu Weihnachten Powertap P1-Pedale gegönnt, die es am Black Friday für 999,- gab

Langzeitergebnisse kann ich natürlich noch keine verkünden, aber die Montage und Inbetriebnahme hat keine 5 Minuten gedauert und seitdem funktioniert es astrein.

Bepro hatte ich auch eine Zeit lang in der engeren Auswahl, aber der fix verbaute und nicht besonders leistungsstarke Akku, die lange Lieferzeit sowie der nach Betrachten einiger Youtube-Videos ziemlich komplizierte Montage-Prozess bei den Bepros sowie Berichte über seltsamae li.-re.-Verteilungen haben letztlich den Ausschlag für die Powertap-Pedale gegeben, die meiner Meinung nach ( und auch gemäß der Einschätzung von DC Raymaker) am ehesten so funktionieren und so leicht zu wechseln sind, wie man es sich von einem pedalbasierten Powermeter erhofft.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.