gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzhöckerprobleme und Gesäßtraining? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2016, 07:44   #1
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Sitzhöckerprobleme und Gesäßtraining?

Obwohl ich nach Jahren erfolglosen Ärzte und Physio-Marathons den Sport in der Form wie ich ihn früher betrieben habe inzwischen komplett abgeschrieben habe, habe ich dennoch immer mal wieder Phasen wo ich doch gerne mal wieder ein Stück vorwärts kommen möchte und nicht ewig auf der Stelle treten möchte.

Seit über 3 Jahren habe ich Schmerzen im Sitzhöckerbereich. Es ist nicht genau zu identifizieren ob es der Ansatz vom Adduktor Magnus oder vom Semitendinosus ist- aber die Ecke betrifft es. Fast direkt am Knochen - ein wenig mit Tendenz ins Bein.
Wenn ich im Sitzen die untersten Pomuskeln anspanne merke ich die Stelle genau und habe ein klein wenig Erleichterung.
Die Ärzte sagen "Läuferkrankheit" aber das Ei des Kolumbus habe ich bisher nicht gefunden um es wieder weg zu kriegen.
Sitzen macht große Schmerzen, Aufstehen nach dem Sitzen und ebenso das Hinsetzen oder Hocken nach langem Gehen (wenn die Sehne sich dehnt/zusammenzieht).
Langes Gehen (besonders bergauf) ist schmerzhaft.

Die gesamte Rückseite ist verkürzt und ich dehne seit Wochen sehr, sehr vorsichtig.
Zu starkes Dehnen verschlimmert die Sache sehr.

Gern möchte ich mit leichtem Krafttraining daran arbeiten um das Gesäß wieder mehr zu stabilisieren.
Meine Physio hatte festgestellt dass beim rückwärtigen Heben des Beines in Bauchlage
gar nicht der Gluteus Maximus und die dazugehörigen Muskeln arbeitet sondern die rückwärtige Beinmuskulatur - die ganz allein damit überlastet wird.
Ich hatte früher öfters Probleme mit der Atrophie der Pomuskulatur in Verbindung mit Pseudoischias. Inzwischen ist das aber kein Problem mehr.

Kniebeugen (zuerst ohne, dann mit Gewicht) haben die Sache verschlimmert.

Vorsichtiges Beinheben mit ausgestrecktem Bein (rückwärtig in Bauchlage) scheint den Pomuskel etwas zu kräftigen ohne die schlimmen Stellen krass zu belasten. Somit arbeite ich damit weiter.

Was wäre noch möglich? Hat jemand da vielleicht Ideen?
Es wäre einfach toll im Alltag mal weniger Schmerzen zu haben.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.