gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkeraufsatz für Oversize-Lenker? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2013, 21:00   #1
Erikson88
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2012
Beiträge: 217
Lenkeraufsatz für Oversize-Lenker?

Hallo,
das Thema wurde sicher schon besprochen jedoch konnte ich direkt zu meinem Problem nichts finden deswegen:

Mein OS Lenker der nur in der Mitte dicker ist soll mit einem Lenkeraufsatz versehen werden. Da es da wohl wichtig ist, dass der aufsatz so dicht wie möglich am lenker ist. Also von der Höhe her ist mir in einem Testbericht der folgende Lenker aufgefallen:

https://www.google.de/search?q=visiontech+tt+clip+on&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:defficial&client=firefo x-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=NNYGUer4 FMeZtQacmYGoBg&biw=1366&bih=637&sei=OtYGUf75GMGftA b_74GYAQ

Das Problem ist:

Sollte ich dieses Lenker verwenden müsste ich den ja direkt neben dem Vorbau anbringen das heisst, dass ich zwischen den Stangen lediglich die breite des Vorbaus als Abstand habe. (4cm)

Ist das nicht viel zu wenig? Da passen ja kaum zwei Hände dazwischen. Wenn ja was bleibt mir dann? Git es ander Aufsätze die dicht am Lenker sind und direkt neben dem Vorbau montiert mehr Abstand zwischen den Stangen aufweisen?

Danke

Erik

Geändert von Erikson88 (28.01.2013 um 21:27 Uhr).
Erikson88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 08:01   #2
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Die Klemmungen der Aufsätze liegen weiter innen als die "Stangen" an sich. Die sind weiter außen befestigt, sodass du auf einen Abstand von rund 10cm kommen solltest.

Ich kann allerdings nur von meinem T2+ und meinem ehemaligen XLC Aufsatz sprechen, wüsste aber nicht, wieso das anders sein sollte.

Gruß Marcus
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 08:37   #3
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.514
der von Marcus erwähnte T2+ von Profile Design lässt sich z.B sehr gut auch in der Breite der Armpads verstellen. Damit sollte sich selbst bei eng am Vorbau montierten Aufsatz eine Breite von 24 cm (Padmitte zu Padmittemitte) erreichen. Ich benötige z.B. mindestens 22cm um mich wohl zu fühlen.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 09:00   #4
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
die vision clip ons versetzen nicht, die haben genau den Abstand wie die Klemmung.
Außerdem sind sie meist nur für 26mm Lenker, da muss man drauf achten dass man explizit welche für 31,8 bestellt
Bei den Aufsätzen, wo die Klemmung der Extensions und die Klemmung der Pads je ein eigenständiges Teil sind hat man die meiste Freiheit, man kann die Extensions nach innen oder außen versetzen und die Pads nochmal variieren.
Wenn man Geld sparen will, die Feltlenker bekommt man manchmal sehr günstig und sind genauso aufgebaut.
Auf dem Bild kann man erkennen, daß die Befestigungsschraube der Extensions mittig in der Klemmung am Lenker liegt.
http://www.olympiccycles.co.za/uploa...011-154440.jpg

Zwischen den Extensions selber benötigt man aber nicht Unmengen an Platz, es müssen ja nur die Daumen oder Fingerspitzen innen Platz finden, je nachdem wie man greift.
http://www.peterreid.com/images/b4bf1489.jpg
http://triathlon.competitor.com/file...29-600x400.jpg

Ich persönlich finde S-bends und gerade extensions schrecklich.
Sehen zwar voll schnittig aus, aber ich überstrecke meine Handgelenke soweit, daß ich Schmerzen bekomme.
Ich fahre lieber mit ski/j-bends.

überstreckte Hand an s-bends:
http://predatorcycling.com/wp-conten...he-Aerobar.jpg

natürliche Handhaltung an j-bends:
http://www.bikesportmichigan.com/fea.../lg/sbend8.jpg

hier ein Artikel dazu:
http://www.bikesportmichigan.com/features/sbend.shtml
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 09:27   #5
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Bevor ich das Risiko eingehe, dass der TT-Aufsatz auf der schrägen Fläche des Lenkers klemmt, also nur mit einer Kante, würde ich mir für einen günstigen Lenker mit breiterem Klemmbereich und Freigabe für Aerolenker zulegen, z.B. den Ritchey Comp gibt's ab 25€. Wenn du dann einen günstigen Profile-Design o.ä. draufpackst, bist du preislich im gleichen Bereich wie bei einem Vision-Aufsatz und hast bist wesentlich variabler. Leichter ist's auch noch, die Vision-Teile sind sauschwer.

Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, würde mal für Lenkerwechsel max 1h veranschlagen. Lenkerband runter, STI ab, Lenker tauschen, STI auf neuen Lenker drauf und Lenkerband neu wickeln.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 10:31   #6
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
bevor man sich irgendwas auf einen Lenker schraubt sollte man sich erstmal erkundigen ob der Lenker auch für eine Klemmung solcher Teile zugelassen ist.

Syntace Lenker sind das zb. aber auch hier mal nachfragen ob alle Modelle.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 10:52   #7
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
da fällt mir ein, ich hab noch alte Felt Auflieger mit Klemmung liegen.
Wurden vom Vorgänger etwas zu scharf angezogen, aber halten wunderbar, ich bin die die letzte Saison durch gefahren.
Sind S-bend, bei Interesse schreib mir eine Nachricht.
Kosten ca. 20 inkl. Versand, zum Testen was einem liegt reichen die allemal.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 11:02   #8
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.081
Ich kenne das Problem, ging mir ähnlich. Ich fahre einen Syntace C2 mit Brücke, da funktioniert alles super. Der Lenker geht leicht nach außen, und die Pads sind verstellbar.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.