gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brauche Hilfe im Fahrrad-Wirrwarr - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2019, 18:14   #1
Red
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2014
Beiträge: 71
Brauche Hilfe im Fahrrad-Wirrwarr

Ich fahre nun seid ca. 8 Jahren Rennrad. In manchen Jahren keine 3000km, in anderen 3 Radmarathon. Das war damal ein totales einsteiger Rad, neu keine 1000€

Nun bin ich dieses Jahr meine erste Triathlon Saison gefahren. Ich bin absolut angefixt. Will auf jedenfall im Triathlon weitermachen. Allerdings hab ich gerade die letzten 2 Jahre auch wieder vermehrt KM auf dem Renner gesammelt. Einfach Spaß am fahren gehabt.

TT und neues RR kann und will ich mir leider nicht leisten. Deshalb die Frage? Kann man ein Rad wirklich Sinnvoll für beides nutzten? also mit TT Lenker und Hochprofil Felgen, oder hab ich dann letztendlich an beidem keinen Spaß.
Das Rad sollte schon für die nächsten 3 Jahr reichen. MD und Radausfahrten >150KM (auch mit HM).

Das ich nicht beides mit der gleichen Sitzposition fahren kann ist mir natrülich klar.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Vllt gibt es ja genau für so einen Fall sogar gängige Modelle.

LG

Mike
Red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 18:18   #2
Chrispayne
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen

Das ich nicht beides mit der gleichen Sitzposition fahren kann ist mir natrülich klar.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Vllt gibt es ja genau für so einen Fall sogar gängige Modelle.

LG

Mike
Ich würde mir ein Aero Rennrad holen, die Extensions zum WK dran, Sitzposi anpassen und fertig. Nach dem Wettkampf die Dinger ab, deine RR Posi wieder einstellen und ab zur nächsten RTF. Das wäre aus meiner Sicht sinnvoll und auch im Wettkampf brauchbar.
Chrispayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 18:26   #3
badenonkel28
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Chrispayne Beitrag anzeigen
Ich würde mir ein Aero Rennrad holen, die Extensions zum WK dran, Sitzposi anpassen und fertig. Nach dem Wettkampf die Dinger ab, deine RR Posi wieder einstellen und ab zur nächsten RTF. Das wäre aus meiner Sicht sinnvoll und auch im Wettkampf brauchbar.
Sehe ich auch so.
Das Specialized Venge bietet da sogar einen eigenen Vorbau an mit tollem Auflieger.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 18:44   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe am Rennrad einen Auflieger und dazu einen Triathlon-Sattel mit einer Profile FastForward-Sattelstütze. was ich schnell zwischen Rennrad und Triathlonrad umbauen kann. Laufräder halt eher mittelhoch und nicht gewillt, für das bisschen Triathlon in meinem Fall ein Schweinegeld für einen weiteren LRS auszugeben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 19:02   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.786
Ach wie herrlisch, dass einer mal mit kleinerem Budget operieren mag...

Aber letztlich: solang der Spass an der Freud nicht vom Material abhängig ist (bzw. sich jemand von dem Gedanken, es wär so, freimachen kann), wieso nicht vorhandenes Material aufbohren?
Redshift Lenkeraufsatz mit elektronischer Schaltung, wo nur die Stecker einzustöpseln sind bei Benutzung, deren klappbare Sattelstütze dazu oder alternativ eine zweite mit etwas weniger Setback, fertig ist der Lack.
Oder halt noch ein paar Aerolaufräder dazu.
Treten muss man ja eh sowieso bzw. grad deswegen macht mans ja.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2019, 21:36   #6
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.012
in DK waren beim Thorbeach Triathlon auf allen Distanzen Kollegen auf RR unterwegs, auch auf der LD und insgesamt nicht langsam!
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2019, 18:33   #7
Red
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2014
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Treten muss man ja eh sowieso bzw. grad deswegen macht mans ja.

so ist es

Aber die Idee mit Aero Renner und Redshift System find ich jetzt gar nicht so schlecht.
Red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2019, 19:04   #8
marcus4747
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.05.2016
Beiträge: 156
Aeor-Rennrad mit Aufsatz habe ich auch zwei Jahre lang praktiziert, bevor mein erstes TT kam... Ich würde nur bedenken: Je nach Hersteller lässt sich beim Aero-Rad keine nach vorn gekröpfte Sattelstütze montieren, mit der man eher in die TT-Position kommt. Diese könnte man nämlich dann für Rennradausfahrten wieder tauschen und hätte so wirklich das beste aus zwei Welten.
Bin nur nicht up-to-date, was der Markt gerade so hergibt...
marcus4747 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.