gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie bekommt man das Tempo von der OD auf die MD? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2012, 22:09   #1
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Wie bekommt man das Tempo von der OD auf die MD?

Moin!

In gut einem Monat starte ich zum ersten Mal auf der MD und bin aktuell etwas unsicher wie ich die letzten 4,5 Wochen trainieren soll.
Das Ziel sollte der Transfer des OD Tempos auf die MD sein.
Das dies nicht 1:1 umsetzbar ist, ist mir durchaus bewusst jedoch muss es doch spezielle Methoden geben um es zu versuchen :-)
Bspw: Denke ich mir, dass Methoden die eher die Grundschnelligkeit erhöhen (sollen) jetzt nicht angepasst sind. Und das 60kmRad + 15km Lauf die Kerneinheit ist, ist mir klar. Aber da muss es doch noch mehr geben ?!

Falls ihr diesbezüglich Kenntnisse und/ oder Erfahrungen habt, wäre es schön wenn ihr sie mit mir teilt.


Danke, TL.

Geändert von thunderlips (24.07.2012 um 08:10 Uhr).
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 16:10   #2
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 597
hallo Donnerlippe, auf die Gefahr hin, dass ich mich bei dir unbeliebt mache: Aber jetzt ist eh alles gelaufen!!! Das Ergebnis deiner MD hängt jetzt davon ab, wie fleissig du in den letzten Monaten trainiert hast, wie gut du dich regeniert hast. Hast du auch das "richtige" trainiert? In 2 Wochen beginnt die Taperphase und ich verstehe eigentlich nicht, was du jetzt noch "rausholen" willst.
Wenn du nicht weißt, wie schnell du in etwas auf der MD Radfahren willst, wie hast du dennn in den letzten Wochen das WK Training gemacht?
Ich persönlich bin mit den Plänen vorne Arne sehr gut gefahren. Schau sie dir mal an, wenn der WK vorbei ist. Vorher machen sie dich eh nur nervös, weil du dann vielleicht denkst. Scheiße alles falsch gemacht....
Keidne Panik, das wird schon
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 17:26   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.127
Beim Schwimmen reicht eine Ausdauereinheit pro Woche um die Geschwindigkeit zu halten. Wer 1000 oder 1500 gut durchkrault kann die 1900 im gleichen Tempo durchziehen. Ich schwimme immer gleich schnell, egal ob ich 1000, 1500, 1900 oder 3800km schwimme (bin aber auch eher hinten im Schwimmfeld).
Beim Radfahren wird es vom Profil abhängen, mit guter Grundlage und Lebenskilometern kann man aber auch das im gleichen Tempo noch durchziehen. Unangenehm wird dann halt das Laufen, weil du evtl beim Rad zu viele körner gelassen hast falls du da keine richtig deftigen ausdauereinheiten gemacht hattest. Zudem ist es beim laufen am härtesten zu versuchen seine Geschwindigkeit auf längerer strecke zu halten. Ich verzweifel schon bei volksläufen daran meine 5km Zeit auf 10km zu verdoppeln, obwohl ich ja LD-distanz-Training mache.
Fazit: Beim Schwimmen kein Thema, beim Radeln bei guter Grundlage auch möglich (ansonsten Vorsicht!) und beim Laufen würd ich es abhaken
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 08:58   #4
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
hmm...erstmal danke für die beiträge...

auf der letzten OD sah das ganze so aus:

swim 26/ bike inkl. beider wechsel 1:06/ run 37

Für ne OD nehme ich die letzten 4-5 Tage Umfang raus, setze mehr Spitzen und komme damit ganz gut zurecht. Den Tag vorher fahre ich meist 1,5 Std. locker Rad mit 3-4 kurzen Sprints.

@JumpungJackFlash:
Das ich das Ergebnis der MD nicht mehr grundsätzlich beeinflussen kann, ist mir klar. Jedoch frage ich nach Methoden um das Tempo zu transferieren.
Neben der Kerneinheit (Rad Wk Pace + prog. Laufen) ein- bis zweimal die Woche finde ich in den Trainingsplänen nur Rekom und mal n' TDL. Hast du das exakt so gemacht? Wie zufrieden warst du mit dem Ergebnis?

Die 2km Schwimmen bekomme ich sicher im gleichen Tempo wie bei der OD durchgeprügelt. Beim Radfahren setze ich,unabhängig von der Distanz, immer auf mein Gefühl. Puls ist mir zu ungenau und Tacho zu unsicher ob dem Profil der Strecke oder Wind. Gestern bin ich 100km mit 2x20km in WK-Tempo gefahren (32 min und 30min). Durch solche Einheiten bekomme ich ein gutes Gefühl für das Tempo. Gestern war es noch ein Tick zu schnell .
Was das Laufen angeht, trainiere ich auf nen 4er Schnitt hin. Das sind knapp 20sek über dem OD Tempo. Den Schnitt bin ich auch schon öfters im TDL (13-15km) als Koppeleinheit gelaufen.

Konkret geht es mir um die Frage: Muss ich bis zum WK Intervalle und GA1 streichen? Beides habe ich, insbesondere beim Laufen, sonst regelmäßig auf'm Plan gehabt. Und mit welchen Einheiten habt ihr versucht eurer Tempo aus den kürzeren Distanzen auf die längeren zu übertragen?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 09:19   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
..... Und mit welchen Einheiten habt ihr versucht eurer Tempo aus den kürzeren Distanzen auf die längeren zu übertragen?
mit gar keinen, weils nicht geht.
wer auf einer MD dasselbe tempo wie auf einer OD bringt, ist auf der OD zu langsam.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 09:32   #6
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
mit gar keinen, weils nicht geht.
wer auf einer MD dasselbe tempo wie auf einer OD bringt, ist auf der OD zu langsam.

1+
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 09:35   #7
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von JumpungJackFlash Beitrag anzeigen
Das Ergebnis deiner MD hängt jetzt davon ab, wie fleissig du in den letzten Monaten trainiert hast, wie gut du dich regeniert hast. Hast du auch das "richtige" trainiert? In 2 Wochen beginnt die Taperphase und ich verstehe eigentlich nicht, was du jetzt noch "rausholen" willst.
Also, das man das OD Tempo nicht auf die MD bringt ist ja keine Frage, aber obige Aussage finde ich völlig daneben.

in den letzten ~6 Woche erfolgt der Feinschliff für den Wettkampf und das ist IMHO die entscheidende Phase. Sicher braucht man ein Fundament auf dem man aufbauen kann, aber "das es gelaufen ist" würde ich so nicht stehen lassen.

Super-m2c-pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 09:35   #8
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
mit gar keinen, weils nicht geht.
wer auf einer MD dasselbe tempo wie auf einer OD bringt, ist auf der OD zu langsam.
ok, mann kanns ja mal versuchen
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.