gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingspläne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2006, 13:38   #4
Monster
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Monster
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 354
Kurze Begriffserklärungen:

IM heißt "Individual Medley". Zum Beispiel, 200 IM sind 50 Schmetterling(Delfin), 50 Rücken, 50 Brust, 50 Kraul.

Max heißt "Maximale Geschwindigkeit"

Stroke heißt: Stilart beliebig außer Kraul. Mit anderen Worten, Schmetterling, Rücken oder Brust.

Choice heißt: Stilart beliebig: Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul.

Pace heißt: man schwimmt ungefähr bei 75 bis 80% seiner maximalen Geschwindigkeit. Z.B., wenn man 100 m. in einer Minute schwimmt, würde man bei Pace die 100 m. in etwa 1'07" schwimmen.

Hyp - 600 Hyp. 3-5/50 heißt: man schwimmt 50 m. bei Dreieratmung, dann 50 m. bei Fünferatmung, u.s.w.

Neg. Split - 600 Neg. Split. heißt: die zweite Hälfte der Distanz schwimmt man schneller als die erste Hälfte. Z.B. die ersten 300 m. schwimmt man in 4' und die zweiten 300 in 3'45".

Progressive - 4x200 Progressive Int. 3'30" heißt: jede 200 m. schwimmt man progressiv. Die ersten 50 m. locker, die zweiten 50 schneller, die dritten 50 noch schneller und die letzten 50 so schnell es geht ...

Descending - 4x200 Descending 1 to 4 Int. 3'30" heißt: jede 200 m. sind schneller als die vorherigen 200. Z.B. die Zeit wäre wie folgt: 2'45" - 2'40" - 2'35" - 2'30"

Int - Int.1'30" heißt "Interval 1 Minute 30 Sekunden". Man schwimmt los für den nächsten Satz nach jedem Interval.

R - R: 30" heißt: man macht 30 Sekunden Pause zwischen den Übungen.
Monster ist offline   Mit Zitat antworten