gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wadenkrämpfe beim Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2011, 11:36   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Versuche mal, während des Schwimmens immer wieder die Fußspitzen Richtung Kniescheibe zu ziehen, also die Füße anzuwinkeln, damit etwas Spannung auf die Achillessehne kommt.

Hintergrund: Im Wadenmuskel sitzen "Sensoren", die die Kontraktion des Muskels steuern. In der Achillessehne sitzen ebenfalls Sensoren, die die vom Muskel ausgehende Spannung in der Sehne überwachen und als Begrenzer wirken. Auf diese Weise können Überlastungen der Sehne vermieden werden, denn die "Spannungsbegrenzer" in der Sehne kommunizieren mit den Sensoren im Muskel, die die Kontraktion dosieren.

Beim Schwimmen mit strömungsgünstig ausgeklappten Füßen haben die Waden eine Kontraktion, aber die Spannungsbegrenzer in der Achillessehne messen keinerlei Sehnenspannung. Dies melden sie dem Muskel zurück, der darauf hin etwas aus der Balance kommt und zu stark kontrahiert. Du löst das Problem, indem Du auf die genannte Weise der Achillessehne etwas Spannung gibst.

Das ist nur eine Erklärung, könne Dir aber helfen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten