gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - leistungsmessung b&m
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2006, 16:22   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.067
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Da ich Zugang zu ca. 80 Meßprotokollen aus den Jahren '86 bis '96 mit Tretkraftanalyse habe, wollte ich gleich mal wissen, wie den so der Durchschnitt vom Kraftverlauf her aussieht. Die durchschnittliche Abweichung von links nach rechts betrug 4,3 % absolut. Bei einer Abweichung von Links +2,5% zu rechts -2,5%, also 5% absolut wird der angezeigte Wert 10% vom realen Wert abweichen. Ganz schön viel.
Wenn die Leistung des linken gegenüber des rechten Beins immer gleich verschieden ist, also zum Beispiel immer +4,3%, dann mag das IMO noch angehen, sofern man alle Leistungsdiagnostik ebenfalls auf einem solchen System absolviert. Ist der Leistungsunterschied links/rechts nicht konstant, habe ich auch so meine Bedenken. Ein paar einfache Zahlen von mir selbst:

Bummeltempo = 160 Watt
GA1, locker = 180 Watt
GA1, zügig = 200 Watt
IM-Tempo = 220 Watt (= 5 Stunden).

Die gesamte Leistungsmesserei spielt sich also in einer Leistungsspanne von 40 oder 60 Watt ab. Damit verglichen ist eine absolute Messunsicherheit von 5% (10 Watt) eine Menge Holz.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten