gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2011, 12:25   #411
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.786
So, bevor ich die Biege mache, noch n paar Worte abseiern, damits hier übers Wochenende nicht noch auf Seite 2 abrutscht.
Die letzten Tage waren dürftig.
Wollte unbedingt Ken Follets "Tore der Welt" fertigkriegen (habsch auch), hatte viel zu tun und wenig Schlaf.
Ich hasse es, wenn in nem Roman drei Geschichten so verwoben sind, dasses nachm Ende eines Kapitels immer spannend mitm nächsten weitergeht und bei 1300Seiten und Engschrift kommt da halt echt nedd bald Land in Sicht und ruckzuck isses wieder Zwo Uhr morgens, ehe das Licht ausgeht oder noch später.
Wundert mich oft, dass ich morgens überhaupt in die Senkrechte komme und die Rennerei auf die Reihe kriege, aber vielleicht isses auch das, was mich wachmacht.

Zur Überbrückung gibts noch ne Spezialität aus der Rubrik "wenn grosse Kinder basteln"...:










Das Ganze issn selbstgestricktes Elektrorad. Ich hab leider verpeilt, die Gabel, in der der Motor hängt, zu fotografieren.
Ich hab ja lange genug mit den Vehikeln Jugendlicher zu tun gehabt, wo man stets mit einem Bein im Knast steht, weil man die eigentlich gar nimmer rausgeben und auf die Strasse lassen dürfte.
Kein Geld für Bremsklötze, also solange gebremst, bis die Beläge, die Eisen UND die Kolben durchgebremst waren und dementsprechend die Brühe davonlief. Das Ganze dann noch zu zweit bringen und auf die Antwort, man müsse Bremssattel und -scheibe erst bestellen, damit und also ohne Bremse auch wieder heimfahren wollen und solche Spässe, die einen nicht gut schlafen lassen.
Was mit Aufkommen der Nabenmotoren, die für jeden halbwegs begabten Bastler irgendwie im Rad unterzubringen sind, am Fahrrad passiert, wird uns noch ne Steigerung dagegen bringen.
Während die ersten Pedelecs sich eher so in ner Grauzone bewegten, was Zulassung und Betrieb anging, werden die gesetzlichen Regelungen schon wieder restriktiver.
Spiegel, dynamobetriebenes Licht oder nicht, Reifenprofiltiefe, festgeschriebene Übersetzungen, wann darf man wo (Radweg oder nicht, innerorts/ausserorts...) fahren.
Ich weiss nicht, wo das hinführen wird, aber ich bin sicher, dass die Entwicklungen nicht gut sein werden und umso schlechter, je mehr Bastler ohne Sachverstand sich solche rollenden Zeitbomben zusammenschustern.


__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten