gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IT-Bandsyndom durch Autofahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2010, 23:28   #15
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
So, nun hab ich bissl mehr Zeit.

Also wie schon gesagt wurde ist klassisch unter einem ITBS ein Scheuern des Tractus an der lateralen Tibia Condyle zu verstehen, wodurch es zur Entzündung des Tractus und dem darunter liegenden Schleimbeutel kommt.

Es Tritt vorallem beim Laufen und beim Radfahren im stehen auf, da der Druck am höchste bei einem relativ flachen Winkel, also ca. 120°, ist.

Meine Erfahrungen mit Dehnen sind relativ ernüchternd, da man einfach nicht das Problem der erhöhten Spannung des Tractus eliminiert.

Ursachen sind meist Triggerpunkte, wie sie schon von Robert beschrieben wurden oder eine Störung des ersten Teils des Dickdarms. Das Bauchfell umhüllt diesen Teil des Darms, durch eine Störung kommt es zu einer erhöhten Spannung im Bauchfell. Das Bauchfell wiederum ist von lumbalen Nerven innerviert. Dadurch kann es zu Ausstrahlungen im LWS Bereich kommen und/oder da der N. cutaneus femoris lateralis auch den seitlichen Oberschenkel innerviert zu einer Spannungserhöhung im Tractus und damit zu einem "ITBS".

Im Falle des Darmproblems werden sich auch Triggerpunkte bilden, welche aber rezidivierend sind, das heißt durch einfaches Triggern verschwinden diese nicht sondern kommen wieder, da die Ursache nicht behoben wurde. Lösung des Problems wäre eine Mobilisierung des Dickdarms.

Also versuch dich erst mal mit der Eigenbehandlung! Wenn das nicht hilft würde ich einen Osteopathen aufsuchen!

LG
aRa ist offline   Mit Zitat antworten