gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2024, 18:09   #12898
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.299
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Unsere Gesetze legen fest, dass wir bis zum Jahr 2040 die Treibhausgas-Emissionen um 88% senken. Ab dem Jahr 2045 müssen die Emissionen bei netto Null liegen.
Sicherlich, ja, gewiss doch. Die Frage dreht sich imho um das how-to und know-how. Während wir hier über Ofenführerschein in der EU glaube ich und Windräder in Deutschland diskutieren, beispielsweise, ist Herr Habeck cleverer. Denn er reiste ja nach Nordafrika, müsste Algerien gewesen sein? Hierbei ging es um grünen Wasserstoff, der mittels Solarpanelen in der Sahara gewonnen wird und über eine Pipeline durchs Mittelmeer nach Italien auch in Mitteleuropa und damit bei uns ankommen soll.

In den Fossilen sehe auch ich kaum die Zukunft. Island produziert zum Beispiel Aluminium mit Wasserkraft. In Finnland und Schweden klappte das auch mit Wasser- und Windkraft zudem?

Vllt kann Genussläufer sich dazu auessern was Photovoltaik in der Wüste für uns bedeuten könnte? Auch in Israel steht ein Solarkraftwerk. Wie das bei uns wegen der Schiefstellung der Erdachse nicht ertragbringend möglich ist.

Bleiben Wind-, Wasser- und Solarkraft, und vllt Holz als regenerative Energiequelle. Das Ofenschueren möchte ich mir von den Grünen in der EU jedenfalls nicht verbieten lassen. Fußbodenheizung nach einer Trainingseinheit auf dem Rad bringt fast nichts und verschwitzte Klamotten werden darauf auch nicht so schnell trocken wie im Wäschetrockner. Zumal wenn man selbige vorher in der Badewanne gewaschen hat.

Irgendwo soll ja der Wohlstand erhalten bleiben. Was wir brauchen ist echt Power. Solarfelder in der nordafrikanischen Wüste machten uns unabhängig von amerikanischen Frackinggas, und auch von russischem Gas, zumal Pistorius von einem Konflikt sprach mit Russland, der Jahrzehnte dauern wird. Gas aus den USA als auch aus RU scheinen mir keine dauerhaft gute Lösung.

Bleiben 16 bzw. 21 Jahre. Mir nicht. Ich lebe fast klimaneutral. Und für das was andere verbuchten und verbockten kann ich nichts.

Rechnet sich das btw. wäre das realisierbar: Solarfelder in der Wüste? Warum keine 30000 Windräder bauen die grünen Wasserstoff erzeugen?

Ich fürchte, ich verstehe wieder mal die Welt nicht mehr.

LG
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten