gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kette wachsen, was brauche ich zum Einstieg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2023, 08:24   #40
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir wollen doch keine Raumschiffe schmieren, sondern nur Fahrräder.
Wieso schmieren dann leute Zeugs dadrauf was mit "UFO" bezeichnet wird

Nee, Spaß beiseite. Zwischen ausreichend und was ist das Bestmögliche liegen sicher Unterschiede.

Was das für jeden subjektiv sein darf inkl. vlt. seiner subjektiven Entscheidung zur Umweltverträglichlichkeit ist halt ebenso subjektiv unterschiedlich.

Oftmals (auch meine Meinung) sehe ich durch den Einsatz angesprochener Schmiermittel einen positiven Effekt in der Haltbarkeit der Komponenten. Darf also gerne auch mit in die Umweltbetrachtung einbezogen werden.
Am Ende bleibt es aber subjektiv und sehe es oft als unsinnig das emotional zu diskutieren.

Jedem gesund denkenden Menschen sollte klar sein bei den physikalischen Eigenschaften der Schmiermittel, dass die mal nicht eben durch nen Regenguss aufgelöst sind. Sonst würden sie an der Kette oder auch der Bratpfanne oder im Industrieeinsatz bei Dichtungen solch positiven Eigenschaften aufweisen.

Verzichtet man darauf und nutz "Salatöl" sind diese Eigenschaften eben geringer.

Kommen kommerzielle Produkte ins Gespräch fehlt es oft an Transparenz und jeder darf sich gerne ausmalen was hinter solchen Inhalstoffen steckt: "...Kettenschmierstoff, eine Mischung aus Wachs, Spurenölen und Reibungsmodifikatoren,...".

Gegen eine ehrliche Transparenz spricht ja nichts. Wegen der Verwendung von 5gr. PTFE pro Jahr wovon 2/3 auf dem Zwiftrad landen, also nicht in der Umwelt, ist mein "Schuldgefühl" für den Betrieb eines Fahrrades dennoch sehr minimiert.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten