gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trailrunning - Abseits der Straße
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2023, 20:31   #215
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Ich würde den Trailwettkämpfen nicht weniger Wettbewerb zusprechen oder dass Zeit unwichtiger wäre. Sie ist halt nur völlig anders einzuschätzen und in der Regel nicht mit anderen Wettkämpfen vergleichbar, da keine Strecke der anderen gleicht.

Natürlich geht es ab dem Mittelfeld irgendwann ums durchkommen, aber das ist auch beim Triathlon oder Straßen-Marathon so.
Ich fand meine sämtlichen Berg- bzw. Traillaufwettkämpfe um einiges entspannter als wie Straßenläufe oder Triathlons. Wie du schon schriebst, sind zeitliche Vergleiche quasi unmöglich; eine fixe Pace kann man sich bei den seltenen Wettkämpfen vornehmen und planen kann man sowieso nix, weil fast immer etwas ist (Schneefall, Abbruch aufgrund von Gewitter oder Überschwemmung, Streckenänderungen, verlaufen, Stau auf der Strecke, Stau vor der Verpflegunsstation,...)
Wenn jemand stürzt, bleiben sofort mind. 10 andere Läufer stehen und wollen helfen, während man bei einem Straßenlauf froh sein, muss, wenn die nicht noch auf einen draufsteigen; es werden Getränkeflaschen oder Verpflegungen geteilt und man kommt auch immer mit unzähligen Leuten ins Gespräch.


Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Nur das mit dem wirklich rumstehen und gar nicht mein Tempo gehen können, war mir too much. Das ist aber bei echten Trailläufen eher nicht so, weil da viel weniger an den Start gehen und das ganze ich viel mehr verteilt.
Sag das nicht, viele Trailläufe haben heutzutage auf alle Distanzen mehrere 1000 Starter. Die Distanzen starten zwar zu unterschiedlichen Zeiten aber irgendwo kommen sie dann doch alle zusammen. Beim IATF musste man heuer 10-15min an einer Verpflegungsstation anstehen, weil da innerhalb kurzer Zeit über 1000 Läufer durchkamen und es halt dauert bis jeder seine Flaschen wieder aufgefüllt hatte. Da waren wir Ortskundige im Vorteil, dass es ein paar Meter weiter einen Trinkbrunnen gab. Das Gesicht der Läufer, als ich an der gesamten Schlange vorbei bin, nur um die Matte korrekt zu passieren

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Beim Gamstrail vor 4 Jahren (21km, 1200hm oder so), technischer aber hoch und runter, hab ich beides gehabt, Landschaft und Bergpanoramen plus Wettkampf, da konnte ich nämlich überall gut mithalten (insbes. bergab).
Der war im Vergleich zu den anderen Trailläufen, die es hier mittlerweile so gibt, aber auch ein relativ einfacher Lauf. Mit Ausnahme der Höhenmeter (die aber soweit ich die Strecke kenne, relativ angenehm zu laufen sein dürften - die originale Hornlaufstrecke hat es da deutlich mehr in sich); Downhill war dann quasi nur Autobahn. Die Trailläufe in den Talenden (Pitz-, Ötz-, Zillertal) sind ganz andere Kaliber.

Wobei ich sagen muss, bergauf ist es mir ja gleich aber bergab bevorzuge ich dann auch eher Autobahnen oder nur leicht wurzelige / steinige Singl-Trails; auf Schotterreißen oder nasse Steine zum Steigen kann ich dankend verzichten.


Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Dieses Jahr musste ich feststellen, dass bergauf laufen auch einfach nur eine Trainingssache ist.
Dass ist aber bei allem so, wenn man nur kurze, schnelle Intervalle macht, wird man bei einem M Probleme haben, andersrum wenn man nur lang und langsam läuft wird es wohl eher nicht zu einer 5km Bestzeit reichen.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten