gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Hamburg 2023
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2023, 12:15   #440
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.802
Zitat:
Zitat von TIME CHANGER Beitrag anzeigen
- Radfahrer sind alle schon mal selbst gestürzt oder haben diese miterlebt. Man weiss, dass man sich weh macht und mal was bricht aber im Normalfall nicht schlimmeres passiert.
Unabhängig davon, ob man das nu so sieht oder anders, erinnere ich gerne an den Fall als dude aka Uli Fluhme, Gatte der CEO von GFNY in nem ähnlichen Rennen der einzige war, der bei nem Radsturz eines Vorausfahrenden anhielt und so dessen Leben gerettet hat.
Eine entsprechende Regelung, die seine Teilnehmer zum Anhalten verpflichtet, fand unmittelbar danach in die GFNY-Regeln.

Ich KANN nicht in ner adrenalingeladenen Rennsituation ad hoc entscheiden, ob ich gebraucht werde und helfen kann oder nicht. Daher eben ist es notwendig, anzuhalten, sich zu vergewissern und bestenfalls dann zu entscheiden oder weiterzufahren.
Auch wenn bereits 10 Leute am Helfen sind, ist der Elfte, der vielleicht etwas besser weiss, was er tut, nicht unnütz.

Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
Alles richtig, das heißt aber du erwartest dir von allen Profis in dem Moment stehenzubleiben und umzudrehen?

Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Bei 40-45km/h im Racemodus in Sekundenbruchteilen zu kombinieren und alles im Kopf ordnen, ob das jetzt ein "Radsturz von dem man weiß..." oder ein schlimmeres Ereignis ist, halte ich für mindestens sehr schwierig.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Im Rennmodus mit Puls 140 inmitten eines Wettkampfs innerhalb kurzer Zeit die richtige Entscheidung treffen?
Keine Ahnung was ich da gemacht hätte. Wäre wohl eine impulsive Entscheidung gewesen.
Daher (^^): definitiv ja (anhalten).
Gerade von Profis, die, wir wissen, für viele eine Vorbildfunktion haben.

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Jetzt irgendwelchen Teilnehmern unterlassene Hilfeleistung zu unterstellen finde ich jetzt ein bisschen na ja.
Naja, es ist halt, was es ist.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Danke. Ich habe mich auch schon darüber gewundert, dass allenthalben kolportiert wurde, die Leute aus Tampa hätte die Fortsetzung entschieden.
Ich hab auch irgendwo gelesen, dass die Entscheidung über nen Rennabbruch in den USA lag.
Eventuell sind dann auch Schadensersatzforderungen in die USA zu schicken zu dementsprechenden Konditionen...?


Ich verstehe die Diskussion um den Rennabbruch insofern nicht, als ich oft genug bei diversen Rennen, Laufen, MTB, Motocross helfe und da gibts für jeden Quadratzentimeter Strecke ein Rettungskonzept.
Selbst bei ner Seitenwagen MX-WM obliegt die Entscheidung über einen Rennabbruch zuletzt nicht beim Veranstalter. Entweder, wir können retten ohne uns zu gefährden, oder wir gehen nicht eher rein, als das Rennen agebrochen wird. Da gibts keine Grauzone, keine Diskussionsgrundlage, Punkt. Das ist ne reine Schwarz-Weiss-Situation. Entweder, oder.

Nu iss so ne Radstrecke etwas weitläufiger und bringt ggf. grösseren Spielraum mit sich, nur was ich da vor so ner Diskussion nicht verstehe: wenn eh schon alles so beengt ist, dass bereits das reguläre Renngeschehen bestenfalls eingeschränkt und unter Gefährdung möglich ist, wieso lass ich dann weiter Teilnehmer drauf, obwohl mit Rettungsfahrzeugen, helfenden Personen und was alles dranhängt, die Bedingungen noch komplizierter und so die Gefährdungslage erneut grösser wird?
Punktuelle Umleitung übern Deich ok, aber die Rettungsfahrzeuge nehmen doch sicher diese eh schon zu schmale Strasse?


Unterm Strich könnt ich über die Ereignisse echt nicht so viel fressen wie ich kotzen möcht.
Das geht von vorne, Planung, Streckenlayout, Teilnehmerzahlen, bei der Ursache los und hört beim Katastrophen-Management noch lang nicht auf.
Weil und in erster Linie alles nach Gewinnmaximierung zu Ungunsten der Sicherheit der Teilnehmer riecht.
Und weil erneut die Konsequenzen nicht die sein werden, die sich die meisten wohl wünschen, sondern die Slots dankbar angenommen werden, die Kohle geschmeidig per CC überreicht, die Starterfelder weiter voll sein werden.
Vielleicht triffts ein paar Köpfe wegen Fehlentscheidungen und die rollen, aber das ist nebensächlich, denn die Zeichen stehen einfach weiter auf 'weiter so'.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten