gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strompreis - wie gehts weiter?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2023, 13:53   #180
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von Riversider Beitrag anzeigen
Besorgt hat mich am letzten Wochenende die Stromsparvorgabe der TransnetBW um einen möglichen Stromausfall bzw. noch stärkere Stützungskäufe aus dem benachbarten Ausland zu vermeiden.
Der Redispatch-Bedarf soll bei 500 Megawatt gelegen haben und die Kostenumlage soll auf die Endverbraucher erfolgen, da wohl die Nord-Süd-Leitungen derzeit noch nicht leistungsfähig genug sind.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...ieren-100.html
Die Kosten solch einer Aktion würden mich mal interessieren, wobei ja ständig das Stromnetz stabilisiert wird um Versorgungssicherheit zu gewähren.
Hier könntest Du etwas zu den Kosten von solchen Aktionen finden (vermutlich ab nächster Woche; zumindest in der Vergangenheit stand da immer mal was von Kosten von Importstrom u.ä.).
Zitat:
Zitat von Riversider Beitrag anzeigen
Ob zusätzliche E-Autos und Wärmepumpen die Verbrauchsspitzen besser planbar machen kann ich nicht wirklich beurteilen. Werden derzeit schon Preisanreize durch vergünstigte "Nachttarife" oder gesteuerte Ladevorgänge in Niedriglastzeiten angeboten ?
Wüßte nicht, wieso das die Planbarkeit verbessern sollte. Sie kommen ja zusätzlich zum sonstigen Stromverbrauch. Man kann sie zwar durch Anreize auf die sonst lastarmen Nachtstunden legen, soweit möglich, aber an den Tagesspitzen (zuletzt die Probleme zwischen 17 und 19 Uhr) ändert das nichts. Und die theoretisch mögliche Rückspeisung aus stehenden Autos ins Netz (viele von denen fahren gerade nach 17 Uhr nach Hause statt am Netzt zu hängen) trägt auch nur begrenzt zu dem Bedarf von 500 MW bei, fürchte ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten