gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zusammenprall mit Auto als Fußgänger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2021, 07:17   #14
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Mein Mann wurde neulich vom Rad gefahren. Wir wollten es auch erst ohne Anwalt versuchen. Kennen jedoch einen privat und er hat uns davon abgeraten, weil sonst nichts weiter geht. Die Versicherungen nutzen das scheinbar grundsätzlich aus, wenn man sich nicht vertreten lässt.
Ganz objektiv ist das ja auch nicht seitens des RA. "Weil sonst nichts weiter geht" mit seinem Einkommen?
Fakt ist, dass die Regulierungsleistung der Versicherung oftmals höher ist, wenn ein*e RA*in im Spiel ist als ohne RA*in.
Beispiel: es wird gezahlt, RA*in schreibt dann "fordere aber xx EUR mehr sonst klage ich" und die Versicherung zahlt dann oft den Betrag xx oder einen Teil davon wegen des Risikos der Klage.
Das heißt aber nicht, dass ohne RA*in die schadenbedingten Kosten nicht gezahlt werden.

Wie tandem65 schon schreibt: die Versicherungsgesellschaften müssen mit dem Geld der Kund*innen haushalten. Natürlich will man auch etwas verdienen aber das wollen Banken, Mobilfunkdienstleister, Speditionen usw. auch.
Würde man mit beiden Händen das Geld aus dem Fenster werfen würden die Versicherungsprämien ins unermessliche steigen.
Schon komisch, dass bei Eigenschäden (Wohngebäude, Hausrat, Teil- oder Vollkasko,...) oft geschimpft wird, die Versicherungen wären knauserig, bei Fremdschäden aber oft darüber geschimpft wird, die Versicherung habe zuviel gezahlt.
Da kommt dann mal die Frage, ob man zwecks Erhalt des Schadenfreiheitsrabatt den Kfz-Haftpflichtschaden zurückzahlen könne. Und wenn man dann den Betrag nennt muss man sich was anhören.
  Mit Zitat antworten