gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - TriTime 01/2021 Arnes Artikel: Intervalltraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2021, 08:13   #3
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.322
Hallo schönen guten Morgen,

lieben Dank an den Threadersteller! Ich hatte die TRI-TIME, in der auch ein sehr lesenswertes Interview mit Sebi Kienle abgedruckt ist (S. 30 ff), bereits einsortiert, nun aber wieder herausgekramt und Arnes Artikel mit Begeisterung gelesen, regelrecht verschlungen. Echt Wahnsinn, wieviel know-how dort auf vier Seiten glaube ich abgedruckt ist. Also wirklich großes Dankeschön an den Threadersteller und natürlich auch an Arne.

Meine Fragen an Klugschnacker beträfen die dritte Disziplin für LD'ler und wären:

1. sollte man in Sachen BASE für Langdistanzler auch 400m- und 1000m - Intervalle gutheißen? In der Literatur findet sich das genauer bei Herbert Steffney in dem Buch "Perfektes Marathon-Training", also alternierend eine Woche 400m - Intervalle und die nächste Woche 1000m - Intervalle?

2. soll man an der Grundschnelligkeit arbeiten, sprich, sind 100m- und 200m- Intervalle sinnvoll im Winter/Frühling?

Soll man lieber 100- und 200m- Intervalle laufen im Rahmen einer GA-Trainingseinheit und 400m- und 1000m - Intervalle im WSA (wettkampfspezifische Ausdauer) oder ist es sinnvoller 4x4min an der anaeroben Schwelle in den BASE-Phasen einzuplanen? Beides wäre mir zu viel. Für mich ist letzteres (4x4min) bereits ein TDL. Und diese TDLs soll man ja erst in die BUILD-Phasen einbauen? Steffney selbst läuft, glaube ich, nur 1,2% seiner Trainingsumfänge schneller als im Wettkampf. Allerdings habe ich gehört, dass just diese sehr schnellen Einheiten (100, 200, 400m oder auch als Pyramiden) viel bringen. Oder sind diese kurzen, sehr schnellen Intervalle zu sehr aus der Leichtathletik entlehnt und man verpulvert unnötig Körner?

Um es auf den Punkt zu bringen: sind 1h Ga mit 4x4min besser/effizienter als Intervalltraining mit 100derter und 200derter bzw. gesteigert im Frühling auf 400derter und 1000m-Intervalle auf dem 400m-Oval?

3. nachdem es kaum Wettkämpfe gibt, und diese Frage ist mir viel wichtiger als 1. und 2. und das Fachgesimple , wie misst man den Trainingsfortschritt bzw. wie bestimmst man die Form bzw. die Frühform? Soll man Testläufe über 3k, 5k oder 10k Vollgas in den Monaten März und April einbauen?

Wie dem auch nun sein mag, allen frohes Training. Ich gehe gleich laufen, langsam, wie in dem Artikel nachzulesen ist. Mal sehen, wenn man langsam läuft, so sollte man ja auch noch genügend "Körner" für die Büroarbeit übrig haben.

Grüße,
Trimichi

Geändert von Trimichi (09.03.2021 um 08:23 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten