gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwalbe Aerothan
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2021, 15:51   #21
Hafu
 
Beiträge: n/a
Weil ich von Natur aus ein neugieriger und zwar oft skeptisch aber letzlich innovationsfreudiger Mensch bin, habe ich mal kurz nach praktischen User-Erfahrungen gegoogelt und bin unter anderem auf dieses YT-Video gestoßen, von dem die Kommentare darunter aufschlussreicher sind als das Video selbst. Allzu viele Erfahrungen scheint es noch nicht zu geben, da es den schlauch ja erst seit drei Monaten gibt, und in dieser Zeit nicht gerade allzu viele Rad-km runtergerissen wurden):

Zitat:
Zitat von Radblog.de
Radblogs
vor 1 Monat
Wir haben mittlerweile auch leider an beiden Schläuchen einen Defekt erlitten und warten auf die Antwort von Schwalbe. Aber interessante Erfahrung deinerseits! Danke für dein Kommentar.
...
Hannes
vor 1 Monat
Klasse Video und sehr informativ. Ich fahre mir ständig durch Glassplitter oder Nadeln etc. einen platten. Ist der Schlauch auch für sowas geeignet? Lieben Gruß Hannes


Radblogs
vor 1 Monat
Danke dir Hannes!
Mit Glassplittern und Nadeln haben wir in diesem Test noch keine Erfahrungswerte sammeln können. Aber ich denke hier wird der Aerothan Schlauch nicht besser sein als ein herkömmlicher. Für dich wäre Tubeless eine Alternative. Hier dichtet die Milch besonders kleine Löcher wie die von Glas oder Nadeln selbst wieder ab!
Das Ventil des Aerothan ist wohl aus Kunststoff statt aus Metall und wer weiß, wie stark belastet Ventile von Rennradventilen wegen des genutzten hohen Druckes beim häufigen Aufpumpen und den Belastungen beim Aufschrauben von Ventilverlängerungen für Hochprofilfelgen sind, wird nicht umhin kommen, das für eine zu hinterfragende Innovation zu halten.

Bin gespannt auf eure eigenen praktischen Erfahrungen.
  Mit Zitat antworten