gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2020, 08:19   #12294
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Gegenfrage: warum unterwerfen sich einige Profiteams dem über die WADA-Ansprüche hinausgehenden Antidoping-Code der MPCC und einige Teams wie Ineos, QuickStep, UAE oder Astana nicht, wenn deiner Meinung nach sowieso das gesamte Tour-Peloton weiterhin gedopt ist?
Hat nicht Michael Holczer vom Team Gerolsteiner stets gegen Doping gewettert? Drei seiner besten Fahrer sind in einer Saison gedopt aufgeflogen.

Die Freiburger Sportmedizin um Lothar Heinrich und Prof. Schmid hat von der Telekom einen sechsstelligen Betrag erhalten, um auf der Ebene der medizinischen Forschung gegen Doping zu kämpfen. Das ist in einem Ausmaß grotesk, dass einem der Atem stockt. Die Freiburger Sportmedizin war über Jahrzehnte eines der beiden Zentren des deutschen Dopings, und im Tour-Aufgebot des Teams Telekom wohl kein einziger Fahrer sauber.

Lance Armstrong war dreist genug, mit dem Anti-Doping-Experten Rasmus Damsgaard zusammenzuarbeiten, um öffentlichkeitswirksam zu beweisen, dass er sauber sei. Das muss man sich mal vorstellen.

Die bloße Mitgliedschaft eines Rennstalls in einem Verband für fairen Radsport sagt vor diesem Hintergrund nichts darüber aus, ob der einzelne Fahrer dopt oder nicht. Das kann ebenso gut Ausdruck der Tatsache sein, dass man keine Angst hat, erwischt zu werden.
Klugschnacker ist gerade online