gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schulsport
Thema: Schulsport
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2019, 06:53   #4
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von PhilippD Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,

ich besuche derzeit, im Rahmen meines Studiums, ein Seminar zum Thema "Diskurse über Schulsport im Internet".
Deshalb wollte ich euch einmal fragen, wie eure Erfahrungen mit dem Schulsport sind?
Egal ob es eure eigenen Erfahrungen sind oder die eurer Kinder.

Danke
Ich empfand es immer als ziemlich demütigend, wenn ich sprinten oder Weitsprung machen musste.
Die Grundschnelligkeit hängt sehr stark von der Veranlagung ab und ich bin schon immer sehr langsam gewesen.
Wer sehr langsam ist, der schneidet auch beim Weitsprung schlecht ab.
Jedes Jahr mussten wir an den Bundesjugendspielen teilnehmen.
Während meiner gesamten Schulzeit gaben da so gut wie immer die gleichen Leute eine gute Figur ab.
Das waren in der Regel diejenigen, die von Natur aus eine hohe Grundschnelligkeit hatten.
Ich war chancenlos jemals auch nur in die Nähe der Punktzahl zu kommen, die für eine Siegerurkunde reichte.
Das lag in erster Linie meinen ungünstigen Genen.
Ich habe mich mein ganzes Leben immer viel bewegt und viel Sport getrieben.
Öfter bekam ich doch noch eine Zwei in Sport, weil die Sportlehrer eben sahen, dass ich alle Ballsportarten ganz gut konnte.
Ich war und bin halt lahm wie eine Ente und steif wie ein Bock.
In Sachen Beweglichkeit hätte ich mich schon relativ leicht verbessern können, wenn ich enstprechend was gemacht hätte in der Richtung, aber die Gundschnelligkeit ist wie gesagt sehr stark veranlagungslimitiert.
Beim Bund musste ich mir es zuletzt gefallen lassen mich mit ähnlichen Anforderungen herumschlagen zu müssen wie in der Schule im Rahmen der Bundestjugendspiele.
Das war immer noch genauso peinlich für mich bzw. eigentlich noch peinlicher.
Ich war relativ gesehen noch ein gutes Stück lahmer geworden nach ca. 5 bzw. 6 Jahren umfangreichem Ausdauertraining.
Die 5000 m konnte ich entsprechend gut laufen (17:01 min).
Das war natürlich aufbauend.
Für die 100 m dagegen habe ich 16,4 s gebraucht.
Das macht keinen Spaß, wenn man das vor Publikum zugemutet bekommt.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten