gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne Triathlon Weekend 2019
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2019, 11:30   #631
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Danke für deine Antwort.

Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Es geht schon darum, eine gewisse Normierung der Veranstaltungen hinzubekommen.

Unter Triathlon soll jeder das Gleiche verstehen.

Gegenüber den Athleten in Bezug auf die Regeln.
Gegenüber den Behörden in Bezug auf Regeln, Bedingungen, Mindestkriterien an Qualität.
Gegenüber den Sportdachverbänden wie DOSB, NOK, OK in Bezug auf den Sport, Regeln, Kriterien.

Man stelle sich verschiedene Sportinterpretatonenmvon Triathlon vor, nach unterschiedlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Standards - vielleicht so ähnlich wie beim Boxen mit verschiedenen Verbänden.
Soweit ich das sehe, gab‘ es aber bei keiner der Veranstaltungen ein Regelwerk, das wesentlich von dem offiziellen Regelwerk abgewichen wäre. Also eher eine ne hypothetische Gefahr (die aber sicher besteht, da gebe ich dir Recht)

Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Es soll sicherlich ein gewisser Druck ausgeübt werden, auf Ausrichter wie auch Teilnehmer, nur an Triathlons teilzunehmen, unter denen man Gleiches versteht.

Beispiel:
Versicherungsschutz für Teilnehmer und Helfer, auch Vereinslose.
Durchsetzung der gemeinsamen Wettkampfregeln durch Wettkampfrichter die einheitlich ausgebildet wurden.
Genehmigte Strecken im Wasser und auf Land.
Sicherheit auf den Strecken.
Helmpflicht.
.....
Wenn die verbandsseitige Genehmigung diese Punkte tatsächlich sicherstellen würde, wäre das aus meiner Sicht ein starkes Argument, an einem solchen Wettkampf zu starten. Häufig scheint mir die Genehmigung aber ein reiner Verwaltungsakt zu sein, der nicht alle dieser Punkte sicherstellt.

Aber auch dann halte ich den Zwang über die angedrohte Sperre für falsch. Ich schätze die überwiegende Zahl der Triathleten so ein, dass sie Wettkampf schätzen, bei denen die Regeln eingehalten werden und die eine hohe organisatorische Qualität haben. Wenn diese Punkte nicht gewährleistet sind, wird sich der Wettkampf nicht lange halten.

Zudem gilt die Regel ja nur für Startpassinhaber. Warum nur für diese?

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten