gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - CrossFit vs. Fitness-Studio
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2018, 09:59   #14
salt
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.09.2018
Beiträge: 59
2015 hat Werder Bremen einen "Athletik-Trainer" eingestellt, der den Fußballspielern erstmal Crossfit auferlegt hat. Ein befreundeter Sportwissenschaftler hatte dazu sehr schnell eine Meinung:

- keine sportartspezifische Ausrichtung
- keine Berücksichtigung der interindividuellen Unterschiede der Athleten
- das physiologische Anforderungsprofil der Sportart wird ignoriert
- in diesem Fall schlechte technische Ausführung (war damals auf Videos zu erkennen)

Er sollte Recht behalten.

Zitat:
... die von ihm propagierten und auch unter Freizeitsportlern sehr populären Crossfit-Übungen verkaufte man als letzten Schrei. Allerdings: Die fußballspezifische Fitness wurde offenbar unzureichend abgedeckt, wie Skripnik nun einräumte
Jetzt bin ich kein Sportwissenschaftler um zu beurteilen, ob die o.g. Kritikpunkte auch auch auf Triathlon - Crossfit zutreffen.
Ich vermute aber stark, dass man mit Triathlon-spezifischem Krafttraining wesentlich größere Erfolge erzielen kann, als mit Crossfit.

Wie hier schon angesprochen spielen im nicht-Profi Bereich natürlich noch andere Faktoren eine Rolle bei der Entscheidung Crossfit ja oder nein: Spaß, Abwechslung, Aussehen, Gruppenerlebnis, ...

Am Ende kommt es vermutlich auf die eigenen Ziele an. Hab ich starke Ambitionen im kommenden Jahr eine neue Bestleistung aufzustellen, sollte ich womöglich den Fokus auf sportartspezifisches Training legen.
salt ist offline   Mit Zitat antworten