gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zukunft des Triathlons in Deutschland
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2018, 23:06   #56
Dan Lorang
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.09.2017
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
nur kurz:

für mich ist es auch die Frage ob man die Erfolge / Medallien und Titel so in den Vordergrund stellen sollte als Dachverband DTU DOSB.

Ich kann das nur von meiner Warte beurteilen, klar freuen wir uns wenn Frodeno Hawaii gewinnt oder von mir aus Hafus Junge eine Medallie holen würde.

Aber keiner meiner Kumpels jammert wenn der Medallienspiegel nicht irgendwelchen Bildzeitungserwartungen entspricht.

Ich kann gut damit leben, wenn als oberster Leitsatz der DTU so was ähnliches stehen würde wie: "Ein Ziel ist es unseren (besten) Sportlern und Sportlerinnen die Teilnahme an Internationalen Wettkämpfen zu ermöglichen."

Sicher sind da auch Qualifikationskriterien notwendig. Aber als Deutscher Meister / Meisterin finde ich ist man qualifiziert genug.

Ich denke eben auch, dass hier ein Umdenken stattfinden muss. Das Ziel der Förderung des Leistungssports können nicht nur die Medaillen sein. Ganz im Gegenteil, wenn es nur darum geht dann sehe ich auch nicht ein wieso Steuergelder in hohem Umfang dort investiert werden sollen damit ein paar Athleten Medaillen gewinnen. Der Mehrwert vom Leistungssport liegt ganz wo anders und das gilt es wieder zu erkennen und herauszustellen. Wenn das passiert dann gibt es auch wieder eine Legitimierung um mehr Geld ins System zu geben da der Nutzen weiter über die möglichen Medaillengewinnen hinaus vorhanden ist.

Kunst wird auch nicht gefördert damit sich ein paar Künstler profilieren können sondern, weil sie eine gewisse Funktion/Aufgabe in der Gesellschaft hat. Da werden sich auch viele darüber streiten wie hoch der Allgemeinnutzen ist aber am Ende wird man feststellen, dass es förderungswürdig ist und es zur Kultur dazu gehört.
Dan Lorang ist offline   Mit Zitat antworten