gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2017, 07:55   #392
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Egal ob im Schwimmverband oder beim Leichtathletikverband, nun auch beim Triathlon.
Nach enttäuschenden Großereignissen wird analysiert, aufgearbeitet und letztlich entschieden was geändert werden muss. Leider wird meistens ein Trainer verantwortlich gemacht, die Strukturen im Verband werden von den Verantwortlich zu keiner Zeit hinterfragt. Wären sie ja auch schön blöd wenn sie sich selbst infrage stellen. Da sind die eigenen Vorteile wie das monetäre, aber auch die angenehmen Reisen auf Verbandskosten näher als Erfolge des eigenen Verbandes. Nur eine unabhängige Meinung und Analyse, schließlich auch harte Veränderungen schaffen da Abhilfe.

Mal ehrlich, der wirklich einzige Wettkampf, bei dem Triathlon in der breiten Masse auf Interesse stoßt ist die OD bei den Olympischen Spielen. Da war der DTV sowohl in London als auch in Rio unter seinen Erwartungen. Auch damals wurde analysiert und getan, verändert hat sich nicht viel. Es ist eher noch schlechter, fast schon traurig.

Ich fürchte auch diesmal wird sich nicht viel ändern. Das ist deutsche Verbandspolitik. Wenn da nicht mal richtig reingehauen wird ändert sich nichts. Athleten gibt's viele sehr gute in unserem Land. Die sind bei MD´s und LD´s überragend, auch in der breite. Da freu ich mich drauf, die WTC Veranstaltungen bei dem unser Land auch nach außen hin repräsentiert wird läuft seit Jahren unter dem Radar.
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten