gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sattel mal wieder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2017, 18:50   #21
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.630
Zitat:
Zitat von waden Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass das Fritz Buchstaller so kategorisch sagt. Ich war bei ihm mit meinem Triathlonrad und einem mir sehr unbequemen steinharten Prologosattel - durch Absenken der Sattelstüze und geringes Aufwärts(!)-Stellen der Sattelspitze war es auf einmal bequem.

Ähnliches danach beim Rennrad (hier: Stütze rauf, Sattelspitze rauf) Ich sagte ihm, weil ich die "Nase-hoch" Stellung optisch befremdlich fand, dass das aber nicht mehr horizontal sei - er antwortete, das es passen muss. Und er hat natürlich recht.

Nach meiner Erfahrung ist das "Fitting" wichtiger als das Modell
- hängt auch davon ab, ob man das Becken nach vorne kippt - dann ist das absenken der sattelspitze bequemer, oder wenn man versucht das Becken nicht nach vorn zu kippen- dann stabilisiert die leicht nach oben geneigte sattelspitze das Becken und es entsteht weniger Druck auf die Weichteile, weil man weniger auf dem damm liegt und mehr auf den gesässknochen sitzt.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten