gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wadenkrämpfe beim Radfahren während eines Duathlons
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2017, 12:06   #10
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ja, das Problem ist mir bewusst. Allerdings schwitze ich relativ viel und brauche scheinbar auch relativ viel Flüssigkeit. Das ist für mich nichts neues. Auch diesmal hatte ich nach dem Zieleinlauf leichten Durst und beim üblichen herumstehen und quasseln 4-5 Becher Iso getrunken. Daher war meine Flüssigkeitsaufnahme gefühlt scheinbar i.O.

Zuwenig Trinken vor und während des Wettkampfs bekommt mir nicht. Ich fühle mich dann unwohl, habe einen staubtrockenen Mund und mein Körper schreit nach Flüssigkeit. Im Laufe der Jahre habe ich nun einen Weg gefunden, wie das (scheinbar) gut funktioniert.

Könnte hier ein Fehler verborgen sein? Sollte ich mal was anderes testen?

Wie gesagt: In all den Jahren des Sports hatte ich noch nie (!) irgendwelche Muskelkrämpfe. Das ist für mich etwas völlig neues. Und ich konnte bislang die anderen auch nicht verstehen, die von Krämpfen gesprochen haben.
Warte mal ein bisschen ab und stelle nicht alles, was sich ja im Prinzip bewährt hat in Frage.
Das könnte schon stimmen, dass Du dazu neigst etwas zu viel zu trinken.
Da könnte es schon sein, dass sich ein Mangel an bestimmten Mineralstoffen entwickelt im Laufe der Zeit.
Gut hydriert hat ja auch zur Folge, dass man oft zur Toilette muss und da recht viel Flüssigkeit verliert.
Die Nieren können zwar Mineralien zurückhalten, aber ein Teil geht halt trotzdem immer verloren.
Wenn Du Deine Trinkgewohnheiten andern möchtest, dann würde ich das langsam und vorsichtig machen.
Dein Körper hat sich ja auf Dein derzeitiges Verhalten eingestellt.
Zur Sicherheit zwar auf dem Rad relativ viel Flüssigkeit mitnehmen, aber vielleicht auch mal testen, ob es nicht besser ist nicht so arg viel zu trinken im Training.
Vor Jahren hatte ich mal einen Infekt und habe eine Woche nicht trainiert.
Beim ersten Lauf bekam recht schnell das Gefühl da verhärtet sich ein Muskel und obwohl ich geschlichen bin (7 min/km) ist das immer schlimmer geworden und ich bin gerade noch so nach Hause gekommen.
Am nächstenTag war es zum Glück viel besser.
Ich würde mich, was das Trinken angeht, in erster Linie am Durstgefühl orientieren.
Nur dann trinken, wenn der Antrieb dazu deutlich da ist und soviel bis es sich gut anfühlt.

Gruß Thomas

-> http://www.zeit.de/sport/2015-07/tri...hyponatriaemie
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten