gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fotografieren im Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2017, 11:26   #9
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das scheinen viele so zu sehen.
Ich hab mir neulich darüber Gedanken gemacht, weil ich oft Eltern beobachte, die ihre Kinder beim Klettern mit Smartphones fotografieren oder filmen.
So quer durch die halbe Halle, 10m rauf, alles bei sehr unoptimalen Lichtbedingungen.
Sicherlich war vor 30 oder 40 Jahren auch nicht alles Gold, was auf den Abzügen glänzte oder beim Diaabend auf der Leinwand präsentiert wurde, aber ich hab den Eindruck, dass dieses ständige 'aus der Hüfte schiessen' mit dem Smartphone zunehmend dazu führt, dass man zwar eine Flut an Bildern anstaut, aber dennoch gar keine gescheiten Bilder hat, zumal das dann alles per WhatsApp und sonstigen Messengern, Plattformen und Hosts verbreitet wird und dazu verkleinert und komprimiert.
In ein paar Jahren wird fast niemand mehr in der Lage sein, Bilder von sich oder seiner Familie in ner Qualität und Grösse zu haben, die man auch mal ausdrucken, in einem Kalender oder Album verwenden oder anders als in Briefmarkengrösse aufm Smartphone anschauen kann.
Hab ja aus Gewichtsgründen voriges Jahr in den Dolomiten zugunsten des eh mitgeführten iPhones die Kamera im Tal gelassen;- weiss nicht, wann ich mich zuletzt so geärgert hab wie in dem Moment, wo ich mir die Bilder dann das erste Mal aufm Rechner in Gross angeguckt hab...
Ich habe ein Galaxy S4, das kannst Du wirklich noch knicken. Meine Frau hat jetzt ein Galaxy S6. Das ist schon erstaunlich, was da an Qualität rauskommt.
Für mich reicht es nicht - bei schwierigen Lichtverhältnissen sind die Handy-Kameras nichts. Außerdem nutze ich gerne die vielfältigen Möglichkeiten meiner Kamera, was das Spielen mit Blende und Belichtungszeit betrifft.

Es gibt aber noch einen anderen Aspekt beim Handy-Knipsen. Man knipst viel, die Bilder werden aber nirgendwo anständig verwaltet, so dass die Daten auch sicher sind und man die wichtigen Fotos im Berg an Fotos auch wieder findet.
Vor 100 Jahren war ein Foto etwas besonders. Die waren vom Fotografen und waren natürlich von der Gestaltung sehr gut. Ich bin froh über jeden Vorfahren, von dem ich 2-3 Fotos habe. Und heute wird von vielen wild drauflos geknipst. Das gibt Giga-Byte an Fotomüll, in dem vielleicht ein paar schöne Bilder drin sind, die man in den Berg aber gar nicht mehr so einfach findet.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten