gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Olympischer Triathlon 2016 in Rio
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2016, 21:21   #3
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich bin alles andere als ein Experte. Das hält mich aber nicht davon ab, mir irgendwelche Szenarien zu fantasieren und meinen Senf dazu abzugeben.

Meine Prognose

Männer

1. Alistair Brownlee
2. Jonny Brownlee
3. Mario Mola

Dark Horse: Vincent Luis

So stelle ich mir das vor:
Varga führt eine Handvoll Athleten mit aus dem Wasser. Die Brownlees machen gleich ordentlich Druck auf dem Rad, so dass einige aus der ersten Gruppe nicht lange mitkommen und abreissen lassen. Es bilden sich mehrere kleine Gruppen auf der Radstrecke, was auf diesem Kurs vielleicht sogar ein Vorteil ist.
Mola und Murray bestätigen ihre gute Schwimmform aus Stockholm, verlieren aber dennoch einiges an Boden und müssen auf dem Rad richtig arbeiten. (Wie eigentlich alle).
Beim Laufen ziehen die Brownlees von vorne davon und machen den Sieg ungefährdet unter sich aus. Mola und Murray pflügen durchs (vom Radfahren zerstörte) vordere Feld und der Spanier lässt den Südamerikaner am Ende stehen.

Danach gibt Alistair Brownlee seinen Wechsel auf längere Distanzen bekannt. Jonny möchte in 4 Jahren unbedingt noch die dritte Farbe für seine Medaillensammlung. Doch Mario Mola wird den Sport bis dahin versuchen auf ein nochmal neues Level zu heben. Murray und einige abartig schnelle Jungsters treiben ihn dabei an.


Frauen

1. Jenkins
2. Spirig
3. Jorgensen

Dark Horse: Holland

Meine schweizerisch gefärbte Vorstellung:

Duffy und die Britinnen kommen als erste aus dem Wasser. Jorgensen folgte 20 Sekunden danach, schafft die erste Gruppe nicht und Spirig verliert weitere 20.
Die Gruppe um Duffy bolzt vorne ordentlich Tempo. Einzig Spirig kommt etwas näher. Sie holt Jorgensen ein, diese muss an einer Steigung aber abreissen lassen.
Beim Laufen zieht Jenkins vorne weg und siegt ungefährdet. Spirig ist vom Radeffort offenbar nicht wirklich gezeichnet und rennt noch auf Platz 2 vor. Jorgensen fliegt in gewohnter Gwensanity-Manier durchs Feld, aber diesmal reicht es nur für Platz 3. Sie stellt Duffy kurz vor der Ziellinie.

Danach fordert Brett Sutton für Spirig eine Wildcard für Kona. Weil dies nicht eintreffen wird, meldet er sie für Zofingen.
Jorgensen verschiebt ihre Rentnerpläne um 4 Jahre und hofft im 2020 auf einen berechenbareren Kurs.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline