gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Vector oder Stages?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2016, 12:17   #16
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.639
Zitat:
Zitat von Soda Beitrag anzeigen
Das einzige Problem das ich zu anfangs hatte war dass Wattwerte des Stages nicht mit einem Garmin 910XT am Handgelenk empfangen werden konnten.
Abhilfe hier schafte das Wechselsystem von Garmin. Jetzt sitzt der Garmin beim Radfahren am Vorbau und die Wattwerte können problemlos empfangen werden.
Das ist doch gerade ein Pairing Problem, oder?

Ich glaube, grundsätzlich ist es immer schwierig, sich im Forum ein objektives Bild zu verschaffen. Man schreibt ja lieber, dass sein Zeug gut und toll ist anstatt dass man Mist gekauft hat. Beim letzteren kommt dann am besten noch ein Bashing dazu, da haben nicht so viele Bock drauf. Finde es also immer wieder löblich, wenn manche auch mal negative Erfahrungen schreiben.

Noch ein paar Erfahrungen:
* Was die Montage an geht, musst du bei den Pedalen noch den Sender/Empfänger dranschrauben. Es gibt Pedale, die das schon integriert haben. Also mehr Aufwand und nicht jedem gefallt es. Auf der anderen Seite, wenn es kaputt geht, kannst du es gut tauschen.
* Garmin hat keine Automatische Kalibrierung. Also vor jeder Fahrt die Frage: "Wollen Sie kalibrieren?" Muss man aber nicht. Bei P2MAX gehts automatisch. Wie ist es bei Stages?

Geändert von Adept (24.01.2016 um 12:31 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten