gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Athletiktraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2015, 10:37   #1
roadrunner09
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 54
Athletiktraining

Hallo zusammen,

ich habe mir vorgenommen in Zukunft wieder mehr (bzw. überhaupt) Athletiktraining zu machen, besonders um meine diversen "Baustellen" am Körper besser in den Griff zu bekommen. Mindestens 2x die Woche habe ich angedacht.

Große Baustellen:
-Schulter/Nacken: oft verspannt durch vermutlich schlechte Haltung am PC, und v.a. beim Schwimmen sehr unflexibel
-Unterer Rücken/ISG: vermutlich auch schlechte Körperhaltung; zwickt und tut immer mal wieder weh, oft auch nach dem Laufen
-Waden/Oberschenkel Rückseite/Knie/Sprunggelenk: Immer wieder krampfanfällig bzw. immer wieder auch Schmerzen in den Sehnen und Bändern

Nun meine Fragen:
Ist es sinnvoll Athletiktraining im Anschluß an eine Laufeinheit zu machen, oder besser im ausgeruhten Zustand und davor Aufwärmen z.B. mit Seilspringen?

-Wie viele verschiedene Übungen je Einheit sind sinnvoll?-
-Innerhalb einer Einheit eher Schwerpunkte setzen oder besser alle Körperbereiche gleichermaßen trainieren?
-Lieber mehrere Durchgänge (Art Zirkeltraining) oder mehr Wiederholungen/längere Haltedauer?

-Und ist es am Ende sinnvoll noch zu Dehnen? Dann immer den Agonist und Antagonist hintereinander?
-Oder alternativ zum Dehnen besser Blackroll? Oder beides? Und was zuerst?

Als einzige Hilfsmittel außer dem eigenen Körpergewicht würde ich noch das Theraband, Zugseil und ganz leichte Gewichte (2,5kg) verwenden.

Ich danke für Eure Hilfe!
roadrunner09 ist offline   Mit Zitat antworten