gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rolling-Start bei Ironman-Rennen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2014, 10:36   #1
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Rolling-Start bei Ironman-Rennen

Beim Ironman Switzerland soll es ab nächstem Jahr einen "Rolling-Start" beim Schwimmen geben, bei dem in kurzen Abstand jeweils kleine Gruppen ins Wasser gelassen werden.

Beim den Rennen in Lake Placid, Lake Tahoe und Coeur d'Alene gab' es dieses Jahr schon ein Zeitfenster, während dem man das Schwimmen starten konnte.

Auch bei den Ironman-Rennen in Malaysia und in Kalmar soll das Startprocedere entsprechend geändert werden.

Ziel ist mehr Sicherheit beim Schwimmen und eine Entzerrung auf der Radstrecke. Zudem verspricht sich der Veranstalter schnellere Schwimmzeiten im Freizeitbereich.

Das Thema Sicherheit ist ja leicht nachzuvollziehen. Wer einmal als Helfer einen Schwimmstart beobachtet hat, weiß wie unübersichtlich es da zu geht. Eine Entzerrung kann der Sicherheit nur förderlich sein, weil es zu weniger Gerangel und Schlägereien zu Beginn kommt und es für die Helfer wesentlich einfacher ist, den Überblick zu behalten.

In der Schweiz soll die Einordnung in die Startgruppe nach der Schwimmzielzeit erfolgen. Das könnte zudem dazu führen, dass man schnell eine Gruppe mit gleich starken Schwimmern hat. Wenn man dann noch wirklich frei schwimmen kann, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Zeiten schneller werden könnten. Größere Kloppereien auf der Schwimmstrecke sollten eigentlich auch selten sein, weil ja dir vor einem startende Gruppe schneller sein sollte, also weniger Schwimmer überholt werden müssen. Problem sehe ich in der korrekten Nennung der Schwimmzeit. Erinnere mich z.B. daran ,dass ich bei meinem ersten Start in Roth mit einer Zielzeitangabe im Mittelfeld in der letzten Startgruppe gelandet bin. Hier befürchte ich, wenn keine Verifizierung der Schwimmzeit erfolgt, dass sich schlechte Schwimmer irgendwie nach vorne mogeln, indem irgendwelche Fantasiezeiten angegeben werden.

Nachteilig könnte das Procedere für gute Radfahrer und schlechte Schwimmer sein, die dann noch weiter hinten aus dem Wasser kommen. Oder ist die Radstrecke eventuell so entzerrt, dass Überholen einfacher wird?

Gibt's schon, außer den Berichten der Veranstalter, Erfahrungen zu dem Startprocedere? War jemand in Lake Placid, Lake Tahoe oder Coeur d'Alene am Start? Würde mich interessieren, wie gut das funktioniert hat und wie eure Erfahrungen sind.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten