triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Zerrrung oder Muskelverhärtung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34186)

Hunki 29.09.2014 10:01

Zerrrung oder Muskelverhärtung
 
Ich bin mir nicht ganz sicher... vor 2 1/2 Wochen hatte ich bei einem längeren Lauf erstmals in meiner Sportkarriere einen Krampf in der Wade. Kurz bevor ich zu Hause war, hat zünftig reingehauen... kurz angehalten, etwas ausgeschüttelt und dann versucht locker nach Hause zu laufen... zwar unter leichten Beschwerden, aber es ging.

Dann nach einer Woche Laufpause nochmals ausprobiert und nach 2km wieder dieser Stechende Schmerz in der Wade... Wettkampf abgesagt und nochmals etwas Pause.

In der Zwischenzeit habe ich einen Termin bei meiner Osteopathin gemacht um zu prüfen, ob nicht eine der bekannten Baustellen meiner Haxen das Problem sei... die Aussage war, dass es zumindest keine Zerrung oder einen Muskelfaserriss sei... Laufpause aufgehoben und 1 Tag später kurz angetestet... hat alles gehalten. 1 Tag darauf einen Wettkampf gelaufen... nach 3 km wieder das selbe... allerdings nicht ganz so schlimm... ich bin den Wettkampf dann zu Ende gelaufen und ab dann wurde es schlimmer... das Gefühl war zuerst wie bei einem intensiven Bahntraining... oder bei längerem Berglaufen... belastete Wadenmuskulatur und Druckschmerzen...

Ich frage mich jetzt, hat mir hier meine Osteopathin was falsches geraten... hab ich mir jetzt hier unter Umständen doch eine Zerrung verschleppt und zu wenig ausheilen lassen...

Wie merke ich genau den Unterschied zwischen Zerrrung und hartnäckiger Muskelverhärtung?

Da im Moment ohnehin Urlaub ansteht, ist das nicht weiter schlimm... es nervt allerdings trotzdem, dass ich hier unter Umständen zu früh losgelassen wurde.

Hunki

uruman 29.09.2014 11:14

ich habe leider hinter mir ein paar Zerrungen und Muskelfaserrissen
in mein Fall waren immer Oberschenkel und Gluteus , wenn das passiert bei mir ist so heftig (man hat das Gefühl dass der Muskel richtig im Zwei teile zerrt )und so schmezthaft dass weiter laufen undenkbar ist und ich denke dass mir ein Krankenwagen mich abholen muss
Die Firma hat dieses Jahr ein Fitness Trainier arrangiert um uns fit zu machen für ein Firmenlauf ,mein Chef ( 50 J. nicht Sportler ) bei Steigerungsläufe hat sich gezerrt so dass er tatsächlich im Krankenhaus 3 tage müsste
Ich kann auch die Zerrungen oder Faserrris auch abtasten in Form von iner kleine Luke oder Vertiefung im Muskel ,ist auch ein paar tage später eine leichte Verfärbung ungefähr auf die Stelle zu erkennen
Unter Muskelverhärtung leide ich auch ,nervt ungemein aber fühlt sich ganz anders
ich wünsche dir gute Besserung :Huhu:

aRa 30.09.2014 19:55

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 1082863)
Ich frage mich jetzt, hat mir hier meine Osteopathin was falsches geraten... hab ich mir jetzt hier unter Umständen doch eine Zerrung verschleppt und zu wenig ausheilen lassen...

Wie merke ich genau den Unterschied zwischen Zerrrung und hartnäckiger Muskelverhärtung?

zu was hat sie dir denn geraten?

Da erkennst du keinen Unterschied, weil es im Prinzip das selbe ist nur anders bezeichnet... Bei einer Zerrung liegt kein struktureller Schaden vor, sondern ein neuromuskuläres Problem!!!

du solltest locker weiter belasten... aber kein WK laufen... das ist im mom eher kontraproduktiv!

Hunki 01.10.2014 06:28

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 1083294)
zu was hat sie dir denn geraten?

Da erkennst du keinen Unterschied, weil es im Prinzip das selbe ist nur anders bezeichnet... Bei einer Zerrung liegt kein struktureller Schaden vor, sondern ein neuromuskuläres Problem!!!

du solltest locker weiter belasten... aber kein WK laufen... das ist im mom eher kontraproduktiv!

WK laufen könnte ich im Moment ohnehin nicht... ich war noch nicht wieder dort... ich bin jetzt dann in Urlaub und weiss nicht, ob ich danach nochmals gehen werde. Mal schauen wie sich das ganze jetzt dann entwickelt... Es ist erst einmal Pause.

Shivver 01.10.2014 21:13

Hallo Hunki,

ich kann Deine Schmerzen nachvollziehen. Ich bin vor 2,5 Jahren auch erst von einem Muskelfaserriss ausgegangen. Leider musste ich schnell festtellen, dass es KEIN MFR war.
Viele TRI-Wettbewerbe oder auch den Marathon in Berlin am Wochenende konnte ich wegen Schmerzen nicht laufen oder beenden.
Ich habe alle möglichen Ärzte aufgesucht und Behandlungen über mich ergehen lassen. Bisher hat nichts geholfen.
Aktuell werde ich im Zentrum für traditionelle chinesische Medizin behandelt. Aktuelle Diagnose: der Schmerz wird durch verhärtete & verklebte Fazien (komplettes Bein & Rücken) hervorgehoben. Durch die Verklebung im Lendenwirbelbereich kann es sein, dass dies einen negativen Einfluss auf die Bandscheibe hat und dann diese Schmerzen in den Waden hervorruft.
Dies muss bei Dir ja nicht der Fall sein, aber ich wollte hier nur einen Denkanstoss geben, das Problem ganzheitlich zu Betrachten. Die Wade mag schmerzen, aber die Ursache liegt ganz woanders.

Alles Gute.

Gruss
Shivver

uruman 01.10.2014 21:34

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 1083294)

Da erkennst du keinen Unterschied, weil es im Prinzip das selbe ist nur anders bezeichnet... Bei einer Zerrung liegt kein struktureller Schaden vor, sondern ein neuromuskuläres Problem!!!


Bist du sicher ???!!! :confused:
werden auch ganz anders behandelt !!!

Hunki 02.10.2014 06:26

Zitat:

Zitat von Shivver (Beitrag 1083549)
Hallo Hunki,

ich kann Deine Schmerzen nachvollziehen. Ich bin vor 2,5 Jahren auch erst von einem Muskelfaserriss ausgegangen. Leider musste ich schnell festtellen, dass es KEIN MFR war.
Viele TRI-Wettbewerbe oder auch den Marathon in Berlin am Wochenende konnte ich wegen Schmerzen nicht laufen oder beenden.
Ich habe alle möglichen Ärzte aufgesucht und Behandlungen über mich ergehen lassen. Bisher hat nichts geholfen.
Aktuell werde ich im Zentrum für traditionelle chinesische Medizin behandelt. Aktuelle Diagnose: der Schmerz wird durch verhärtete & verklebte Fazien (komplettes Bein & Rücken) hervorgehoben. Durch die Verklebung im Lendenwirbelbereich kann es sein, dass dies einen negativen Einfluss auf die Bandscheibe hat und dann diese Schmerzen in den Waden hervorruft.
Dies muss bei Dir ja nicht der Fall sein, aber ich wollte hier nur einen Denkanstoss geben, das Problem ganzheitlich zu Betrachten. Die Wade mag schmerzen, aber die Ursache liegt ganz woanders.

Alles Gute.

Gruss
Shivver

Damit hatte ich noch nie Probleme... deshalb gehe ich auch immer zur Osteopathin.... ich lass mich mit solchen Dingen nicht vom Sportarzt behandeln... ich habe schon oft erlegt, dass ich da nur eine Salbe bekommen habe und 2 Wochen nix machen durfte... einen Tag später bei der Osteopathin hat sie dann was ganz anderes behandelt und gesagt ich soll bitte weiterlaufen...

Quacksalber...

Erst wenn mir die Osteopathin sagt, dass sie mir nicht mehr weiterhelfen kann, dann gehe ich zum Arzt.

aRa 02.10.2014 10:32

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1083558)
Bist du sicher ???!!! :confused:
werden auch ganz anders behandelt !!!

Da bin ich mir ganz sicher!!! Und sie werden nahezu identisch behandelt!!!

Typ der Läsion: Ib – schmerzhafte Muskelverhärtung (neurogen)
Engl. Terminologie: Painful neurogenic Muscel Hardening
Klassifikation: Minorverletzung, funktionell
Ursachen: Strukturelle oder funktionelle Störung im Bereich der LWS / ISG
Symptomatik: Ziehen, zunehmendes Spannungsgefühl
Ziehender bis stechender Schmerz, der bei Belastung zunimmt. Kein Ruheschmerz
Auftreten / Anamnese: Während der Belastung rasch einsetzend Behinderung im physiologischen Endbereich
Abwehrreaktion bei Dehnung, Palpationsschmerz, Haut ist empfindlich
Lokalisation: Muskelbündel oder gesamte Muskellänge
Therapie: Physik. + physioth. Maßnahmen, Infiltrationen lumbal + lokal, Lauftraining ab 1. Tag (aerob)
Dauer: ca. 2-5 Tage


Typ der Läsion: II – „sogenannte Muskelzerrung“
Engl. Terminologie: Muscle Strain (neuromuscular)
Klassifikation: Minorverletzung, funktionell
Ursachen: Neuromuskuläre Tonusregulationsstörung
Symptomatik: Ziehen, zunehmendes Spannungsgefühl, dann krampfartiger Schmerz, weitere Tonuszunahme über mehrere Stunden
Auftreten / Anamnese: Eher am Anfang einer sportlichen Aktivität Dehnung schafft Linderung, Plapationsschmerz
Lokalisation: Muskelbauch
Therapie: Physik. + physioth. Maßnahmen, Infiltrationen, Lauftraining ab 1.-2. Tag (aerob)
Dauer: ca. 3-5 Tage

Müller-Wohlfahrt, H.-W., Ueblacker, P. & Hänsel, L. (Hrsg.). (2010) Muskelverletzungen im Sport. Suttgart: Georg Thieme Verlag.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.