triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Felt b2comp Gabelbruch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29355)

Papiertiger 11.08.2013 14:18

Felt b2comp Gabelbruch
 
Das Ergebnis einer geplanten Sonntagsausfahrt mit meinem Felt: :(

https://picasaweb.google.com/lh/phot...t=d irectlink

Passiert isses folgendermaßen: ich fahre langsam (=Schritttempo, Hände am Basislenker, aber noch auf dem großen Blatt) auf eine Verkehrsinsel in der Mitte der Straße zu, um dort zu warten, das herankommende Auto vorbeizulassen und dann auf den Radweg rüber zu fahren. Der Autofahrer bremst und winkt mich rüber, ich geh aus dem Sattel, gib Gas, hör es knacken und hab den Lenker in der Hand.
Etwas verdattert dachte ich erst noch, ich komm wenigstens noch über die Straße. Und schon lag ich da. Mir ist ausser einer lächerlichen Schramme am Knie und einem blauen Fleck an der Hüfte nix passiert.

Die Bruchstellen sehen folgendermaßen aus:

https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
https://picasaweb.google.com/lh/phot...t=d irectlink

Ich frag mich nun natürlich, wie sowas passiert. Das Rad hab ich seit Mai 2010. Grob geschätzt dürfte ich 2500 bis 3000 km damit unterwegs gewesen sein, kein Sturz, nie Rolle gefahren, nie in einen Träger eingespannt, kein Transport mit dem Flugzeug. Lenker hab ich dieses Jahr ausgetauscht, das hat alles ein Fachmann gemacht. Ich hab an dem Rad selber nur alltägliche Sachen geschraubt.

Die noch wichtigere Frage ist aber: was nun? Einfach neue Gabel rein und munter weiter drauf los? Kann der Rahmen was haben? Optisch ist am Rahmen nix zu sehen.

Und: lässt sich sowas vermeiden? Müsste man dazu alle zwei Jahre eine neue Gabel einbauen? Bin gerade etwas ratlos und wäre froh um ein paar fundierte Meinungen...

Ach ja: ein herzliches Dankeschön an die nette Dame aus Kirchdorf, die mich mitsamt meinem "Faltrad" nach Hause gefahren hat. Bestimmt liest sie hier nicht mit, aber man muss auch einfach mal klarstellen, dass auch noch Leute mit Anstand unterwegs sind! :Blumen:

PT1 11.08.2013 14:31

was ist denn im Gabelschaft das für eine verstopfende schwarze Masse?
Sehe ich das richtig: Der Schaft ist weder unterhalb des Vorbaus noch unterhabl des Steuerrohres gerissen, sondern genau in der Mitte vom Steuerrohr, im oberen Drittel etwa?.
Da da mMn keine Schädigung passieren kann (außer bei der Erstmontage, gäbe es, so es denn so ist, nur zwei Möglichkeiten:
1. Fabrikationsfehler
2. Expander viel zu festgeknallt (oder war da sogar eine Kralle drin?

Papiertiger 11.08.2013 14:43

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 938616)
was ist denn im Gabelschaft das für eine verstopfende schwarze Masse?

Keine Ahnung, das sieht fast aus, als wäre das Vollmaterial?

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 938616)
Sehe ich das richtig: Der Schaft ist weder unterhalb des Vorbaus noch unterhabl des Steuerrohres gerissen, sondern genau in der Mitte vom Steuerrohr, im oberen Drittel etwa?.

Etwas weiter oben. Oben schauen noch etwa 2,5 bis 3 cm "Restgabel" raus.

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 938616)
1. Fabrikationsfehler
2. Expander viel zu festgeknallt (oder war da sogar eine Kralle drin?

Zu fest angeknallt kann ich mir nur schwer vorstellen; der Mechaniker schraubt sehr viel Carbon, fährt auch selber, lässt selber Rahmen produzieren und macht auf mich absolut den Eindruck, dass er die Materie beherrscht.

sybenwurz 11.08.2013 14:48

Das Rad iss vom Buchstaller?
Den und Felt wird der Schaden sicher sehr interessieren.
Aufn ersten Blick sieht das nach nem Material-/Produktionsfehler aus.
Auch wenn dir das nicht helfen wird, dein Vertrauen in die Materie wieder herzustellen: ich denke nicht, dass du da was 'zu kannst und natürlich hat hier Carbon als Material versagt, aber das bedeutet nicht, dass generelles Misstrauen angesagt wär. Auch Alugabeln sind schon gebrochen...
Interessant, dass das genau über dem Zwischenboden passiert ist;- sieht man von aussen an der Bruchstelle irgendwelche Beschädigungen, Schleifspuren, Einschnürungen, ...?
Gabs zuvor Knarzen, Quietschen oder sonstige, misstrauisch machende Geräusche?

Papiertiger 11.08.2013 14:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 938621)
Das Rad iss vom Buchstaller?
Den und Felt wird der Schaden sicher sehr interessieren.

Ja, Rad ist vom Fritz. Soll ich dem das Rad bringen? Vielleicht mail ich ihm erst mal ein Bild und Frage, was ich machen soll?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 938621)
Gabs zuvor Knarzen, Quietschen oder sonstige, misstrauisch machende Geräusche?

Es hat mal geknarzt, als sich die originale Sattelklemme langsam verabschiedet hat. Seit ich die gewechselt habe, war wieder Ruhe.

Achso, Hälfte vergessen: Die Bruchstelle sieht ja ein bisschen ausgefranst aus, aber davon abgesehen ist optisch nichts zu sehen; keine Quetschungen oder Riefen oder dergleichen.

PT1 11.08.2013 16:24

also wenn ich da ist, was ich vermute und wenn es der Buchstaller gemacht hat, dann bleibe ich bei meiner Eingangsbehauptung: Materialversagen.
Ich würde damit bei Buchstaller anrufen. Oder schick gleich noch eine Mail mit den Fotos und ruf morgen an, dann liegt ihm das vor und er hat schonen einen ersten Eindruck oder kann parallel zum Telefonat die Fotos anschauen.

andrek 11.08.2013 16:36

Das wäre echt mein persönlicher Horror, wenn das bei 50km/h Berg runter oder so passiert....
Gut das nicht mehr passiert ist und viel Glück beim reklamieren.

sybenwurz 11.08.2013 16:38

Zitat:

Zitat von Papiertiger (Beitrag 938622)
Ja, Rad ist vom Fritz. Soll ich dem das Rad bringen? Vielleicht mail ich ihm erst mal ein Bild und Frage, was ich machen soll?

Ja, würde ich tun.
Scheint ja nicht weit weg zu sein von dir, oder?
Keine Ahnung, wie lang Felt Garantie gibt, aber ne neue Forke muss so oder so rein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.