triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   IQ2 Powermeter für 150€! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45249)

Raimund 23.11.2018 22:58

IQ2 Powermeter für 150€!
 
Jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt:

https://www.youtube.com/watch?v=pZ5_3y2XEVo

https://tri-mag.de/equipment/neue-po...von-iq2-144823

ph1l 23.11.2018 23:13

Gibt es irgendwo einen Vergleich zwischen IQ2 und einem etablierten gerät - Quarq, SRM, cyclus 2, Power2Max etc ?

Chrispayne 23.11.2018 23:35

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1421324)
Gibt es irgendwo einen Vergleich zwischen IQ2 und einem etablierten gerät - Quarq, SRM, cyclus 2, Power2Max etc ?

ja, alle genannten sind käuflich erwerbbar. Der IQ2 nicht.

TIME CHANGER 24.11.2018 01:18

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=44983

Mirko 24.11.2018 01:57

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1421319)

Ich vermute das wird in etwa das gleiche sein wie bei den billigen Tacx Rollentrainern: Das Ding wird schon irgendwie Watt messen, aber wohl nicht sehr gut und nicht sehr genau. So richtig auf die Werte verlassen kann man sich dann halt nicht und dann ist es eigentlich nix wert.

Akzeptabel wäre es, wenn der Wert immer gleich ungenau wäre, also zum Beispiel immer 30 Watt zu viel anzeigt. Dann kann man sich zwar nicht mit anderen vergleichen, aber sein Training und die Wettkämpfe gut mit steuern.

Aber wenn das Teil zum Beispiel bei steigender Leistung eine steigende Verfälschung hat oder einfach immer um 20 Watt hoch oder runter um den echten Wert schwankt wie es gerade will ist es halt nix wert.
So wäre meine Vermutung. Ähnlich wie die Pulsmessung am Handgelenk: Zeigt ein paar Zahlen an, zur Trainingssteuerung aber nicht genau genug.


Ich würde das Ding gerne mal testen und mit meinem Tacx Neo vergleichen. Vielleicht wäre ich ja positiv überrascht. Wünschenswert wäre es natürlich für alle, wenn die etablierten Anbieter so billige Konkurrenz bekämen die was taugt.

ph1l 24.11.2018 21:23

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1421338)
Ich vermute das wird in etwa das gleiche sein wie bei den billigen Tacx Rollentrainern: Das Ding wird schon irgendwie Watt messen, aber wohl nicht sehr gut und nicht sehr genau. So richtig auf die Werte verlassen kann man sich dann halt nicht und dann ist es eigentlich nix wert.

Akzeptabel wäre es, wenn der Wert immer gleich ungenau wäre, also zum Beispiel immer 30 Watt zu viel anzeigt. Dann kann man sich zwar nicht mit anderen vergleichen, aber sein Training und die Wettkämpfe gut mit steuern.

Aber wenn das Teil zum Beispiel bei steigender Leistung eine steigende Verfälschung hat oder einfach immer um 20 Watt hoch oder runter um den echten Wert schwankt wie es gerade will ist es halt nix wert.
So wäre meine Vermutung. Ähnlich wie die Pulsmessung am Handgelenk: Zeigt ein paar Zahlen an, zur Trainingssteuerung aber nicht genau genug.


Ich würde das Ding gerne mal testen und mit meinem Tacx Neo vergleichen. Vielleicht wäre ich ja positiv überrascht. Wünschenswert wäre es natürlich für alle, wenn die etablierten Anbieter so billige Konkurrenz bekämen die was taugt.

Mich würde halt interessieren wie genau das Ding ist.
Ein Powermeter der „großen“ Hersteller kostet um die 5-600€ (nur der Spider), Pedale e-500 bzw 8-900 für beidseitige Messung - wenn jemand die selbe Genauigkeit erreicht und nur so wenig Geld verlangt würde mich das fürs Zweitrad schon interessieren. Wenn es allerdings nur so ungefähr misst bringt mir das nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.