triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Game Changers Movie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47152)

Necon 21.10.2019 09:30

Game Changers Movie
 
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass das Thema ein Pulverfass ist, hoffe ich auf eine sachliche Unterhaltung.
Hat jemand von euch schon die neue Netflix Produktion "The game changers movie" gesehen?

https://gamechangersmovie.com/

Viele der Dinge und Studien die dort gezeigt wurden, waren wirklich neue Dinge für mich. Andere sind altbekannte Argumente die ich für meinen Teil nur für gewisse Länder der Welt gelten lassen kann und einfach keinen Zusammenhang, oder nur wenig zu Österreich sehe, bzw sich diese Missstände schnell beheben lassen würden.

Sorry: Ich habe mich im Titel verschrieben da fehlt ein "r"

Mirko 21.10.2019 09:56

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487697)
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass das Thema ein Pulverfass ist, hoffe ich auf eine sachliche Unterhaltung.
Hat jemand von euch schon die neue Netflix Produktion "The game changers movie" gesehen?

Cool, danke fürs Teilen. Trailer macht mal auf jeden Fall Bock. Ich hab es mir gerade mal aufs Handy gezogen damit ich es heut Nacht schauen kann. :Blumen:

Thematisch auf jeden Fall spannendes Thema!

rhoihesse 21.10.2019 10:44

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487697)
Andere sind altbekannte Argumente die ich für meinen Teil nur für gewisse Länder der Welt gelten lassen kann und einfach keinen Zusammenhang, oder nur wenig zu Österreich sehe, bzw sich diese Missstände schnell beheben lassen würden.

Was denn z.B.? Fand es gut, dass sie bei den "Experimenten" wenigstens Bio-Fleisch und Gras-Fed Beef als Vergleich genommen haben.

Ich als Flexitarier hätte mir nach dem Hype etwas mehr von dem Film erwartet.

Necon 21.10.2019 11:14

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1487713)
Was denn z.B.? Fand es gut, dass sie bei den "Experimenten" wenigstens Bio-Fleisch und Gras-Fed Beef als Vergleich genommen haben.

Ich als Flexitarier hätte mir nach dem Hype etwas mehr von dem Film erwartet.

Die Problematik der Verseuchung des Grundwassers, Leitungswassers usw durch riesige Gülleseen, sind Dinge die ich in Österreich einfach nicht sehe, da es bei uns keine so riesigen Herden gibt. Bzw. könnten man, und machen auch wieder einige Bauern, die Tiere auf Stroh stehen lassen und hat damit deutlich weniger Gülle sondern hochwertigen Mist den man aufs Feld ausbringen kann.

Erzeugung von Mastfutter für Kühe und Hühner. Ich bin mir schon bewusste, dass diese Punkte der Industrialisierung geschuldet sind und damit günstiges Fleisch auf den Markt kommt, aber auch hier kenne ich sehr sehr viele Bauern in Österreich die zu einem großen Teil nur Heu und Gras füttern und damit fallen einfach einige Argumente auf der ökologischen Seite flach.

Auf die möchte ich aber gar nicht eingehen. Ich fand die kleinen Versuche die sie gezeigt haben viel spannender und das sind auch die Punkte die mich zum nachdenken bringen. Also plakativ stellen sie es dar an Blutproben in der Zentrifugen nach Verzehr von Fleisch und Veganen Produkten und wie das die Leistungsfähigkeit beeinflussen kann und bei drei Sportler wie sich vegane Ernährung auf deren Erektion in der Nacht auswirkt.

Dann Unterscheidung tierisches und pflanzliches Protein. Das sie auch klar sagen, dass eine einzelne pflanzliche Quelle nie alle essentiellen Aminosäure hat, aber die Kombination aus mehreren hier alle Aminosäuren bringen kann und das tierische Proteine auch mit einigen entzündungsfördernden Elementen einhergehen und zwar wenn ich das richtig verstanden habe unabhängig davon wie ich es konsumiere, also auch Proteinpulver auf Molkebasis liefert diese Stoffe mit, da es direkt am Protein hängt.

Darum wäre es sehr spannend wenn jemand diese Produktion gesehen hat,was er zu diesen Punkten sagt, da ich diese nicht nachvollziehen kann. Also können schon aber ich möchte mich nur ungern so tief in die Molekularbiologie einlesen müssen.

Mauna Kea 21.10.2019 16:30

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487720)
Die Problematik der Verseuchung des Grundwassers, Leitungswassers usw durch riesige Gülleseen, sind Dinge die ich in Österreich einfach nicht sehe, da es bei uns keine so riesigen Herden gibt. Bzw. könnten man, und machen auch wieder einige Bauern, die Tiere auf Stroh stehen lassen und hat damit deutlich weniger Gülle sondern hochwertigen Mist den man aufs Feld ausbringen kann.

Erzeugung von Mastfutter für Kühe und Hühner. Ich bin mir schon bewusste, dass diese Punkte der Industrialisierung geschuldet sind und damit günstiges Fleisch auf den Markt kommt, aber auch hier kenne ich sehr sehr viele Bauern in Österreich die zu einem großen Teil nur Heu und Gras füttern und damit fallen einfach einige Argumente auf der ökologischen Seite flach.

Auf die möchte ich aber gar nicht eingehen. Ich fand die kleinen Versuche die sie gezeigt haben viel spannender und das sind auch die Punkte die mich zum nachdenken bringen. Also plakativ stellen sie es dar an Blutproben in der Zentrifugen nach Verzehr von Fleisch und Veganen Produkten und wie das die Leistungsfähigkeit beeinflussen kann und bei drei Sportler wie sich vegane Ernährung auf deren Erektion in der Nacht auswirkt.

Dann Unterscheidung tierisches und pflanzliches Protein. Das sie auch klar sagen, dass eine einzelne pflanzliche Quelle nie alle essentiellen Aminosäure hat, aber die Kombination aus mehreren hier alle Aminosäuren bringen kann und das tierische Proteine auch mit einigen entzündungsfördernden Elementen einhergehen und zwar wenn ich das richtig verstanden habe unabhängig davon wie ich es konsumiere, also auch Proteinpulver auf Molkebasis liefert diese Stoffe mit, da es direkt am Protein hängt.

Darum wäre es sehr spannend wenn jemand diese Produktion gesehen hat,was er zu diesen Punkten sagt, da ich diese nicht nachvollziehen kann. Also können schon aber ich möchte mich nur ungern so tief in die Molekularbiologie einlesen müssen.

Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Necon 21.10.2019 18:36

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487786)
Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Hab ich auch vor!
Nur ein 30 Tage Versuch sagt nichts über Langzeitentwicklungen aus.

Mauna Kea 21.10.2019 19:09

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1487809)
Hab ich auch vor!
Nur ein 30 Tage Versuch sagt nichts über Langzeitentwicklungen aus.

Nichts zu ändern auch nicht.

Mirko 21.10.2019 19:43

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1487786)
Mach doch einfach einen 30 tage vegan test. Dann wirst du sehen, was es bringt. (Und das tut es, weiss ich aus eigener erfahrung)
Ganz einfach ;)

Naja, das wird aber wohl sehr stark davon abhängen wie genau man sich bisher ernährt hat und wie man sich bei den 30 Tagen vegan ernährt.

Wenn jemand von Fastfood auf vegane, selbst gekochte Biolebensmitteln umsteigt, dann wird er sich natürlich besser fühlen. Er würde sich aber wohl auch besser füheln wenn er

Steigt jemand von einigermaßen ausgewogener Ernährung auf 30 Tage Nudeln mit Tomatensoße und Weißbrot mit Margarine um wird er sich danach sehr wahrscheinlich nicht besser fühlen. So eine Ernährung gibt es ja öfter mal wenn sich jemand aus rein moralischen Gründen gegen tierische Produkte entscheidet und kein Plan von Nährstoffen hat.

Ein Selbsttest kann aber wohl wirklich nicht schaden!

Hab den Film nun mal angefangen. Da haben sie ja einige krasse vegane Maschinen aufgespürt und vor die Kamera bekommen! Cool gemacht auf jeden Fall!
Da Netflix aber hauptsächlich Geld verdienen will und nicht sachliche Fakten vortragen sollte man die Sachlage wohl schon mal gegen checken bevor man sich zu sehr darauf verlässt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.