triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Verbindungschaos bei Rollentrainer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50565)

PattiRamone 21.02.2022 10:45

Verbindungschaos bei Rollentrainer
 
Wenn mehrere Devices / Rollentrainer im Umkreis verfügbar sind, kommt es bei uns im Haushalt immer wieder vor, dass es zu Verbindungsabbrüchen kommt.
Teilweise sogar so heftig, dass keine erneute Verbindung möglich ist und man alles neu starten muss.

Das ist mega nervig, wenn ich gerade im Training bin, der Nachbar auch anfängt zu trainieren und ich dann alle Verbindungen verliere.

Gefühlt ist es egal ob Bluetooth oder ANT+, Zwift oder Garmin... Rollen sind von Elite und Tacx.

Kennt das jemand?
Was kann man dagegen tun? Bleiwände?

iChris 21.02.2022 11:53

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1647095)
Was kann man dagegen tun? Bleiwände?


Aluhut :Cheese:
Nein Spass bei Seite - ich bin zeitweise mit 2 Neos direkt nebeneinander unterwegs gewesen. Beide via Ant+ mit einem (eigene) Zwift Account gekoppelt und hatte da keinerlei Probleme.

Wie weit ist denn dein Nachbar weg? Hätte ja vermutet, dass ein Ant+ Signal nicht durch Wände und Decken kommt. Versucht der ggf. den falschen Rollentrainer zu verbinden?

TriVet 21.02.2022 12:06

Gingen feste Kabel statt Funk?

Klugschnacker 21.02.2022 12:06

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1647095)
Gefühlt ist es egal ob Bluetooth oder ANT+, Zwift oder Garmin... Rollen sind von Elite und Tacx.

Hast Du die Tacx-App oder eine andere App, die sich mit Deiner Rolle verbinden kann? Dann deinstalliere sie mal versuchsweise.
:Blumen:

Oetsch 21.02.2022 13:09

Bei mir ist das 2,4GHz Band total überlastet und mußte auch gut fummeln um einen Weg stabil hinzubekommen.

Eine Bluetooth-Verbindung war bei mir recht instabil, allerdings auch räumlich weiter weg + Wände dazwischen.
Ein ANT+ Stick (10€ Amazon) am USB-Verlängerungskabel (Abstand ca. 1,5m zum Trainer) überträgt zum Trainer und Brustgurt nun stabil und stört sich nicht an Bluetooth oder x-fach Wlan in der Umgebung.

In der Tacx App habe ich die ANT+ Sensorprofile deaktiviert (Weniger kann auch mehr sein).

PattiRamone 21.02.2022 13:14

Also meine Freundin fährt Tacx mit Zwift meinst via Bluetooth am PC und ist etwa 5 Meter weg.
Der Nachbar wohnt etwa 20 Meter weg. Wie der mit Zwift gekoppelt ist, weiss ich nicht.
Ich fahre Elite mit Zwift oft via Bluetooth am Tablet oder PC. Aber auch Versuche mit ANT+ Dongle bzw. Steuerung via Garmin Edge hatten Probleme und genauso geht es auch meiner Freundin. Wir schiessen uns offenbar gegenseitig ab.

Kabelgebunden wäre eigentlich optimal. Versteh nicht, warum das fast keine Rolle anbieten, da ja meist eh ein Stromkabel dranhängt.

Oetsch 21.02.2022 13:55

Durchaus nicht nachvollziehbar warum am Trainer nicht einfach ein Ethernet oder USB Port dran ist, das Netz ist voll mit Problemen....


Wenn Du etwas genauer gucken möchtest, wann was wie womöglich für Auswirkungen hat, fand ich den zwift analyzer ganz hilfreich.

Einen Trainer zB per ANT+ Verbinden und dann während der Session den zweiten Trainer in Betrieb nehmen, danach die log Datei Dir angucken was das für Auswirkungen auf die ANT+ Qualität oder sogar Verbindungsabbrüche hatte.

So könntest Du dich langsam und per Try&Learn dem bestmöglichen Ergebnis nähern:

https://zwiftalizer.com/upload

Etwas hinderlich, dass es keine Live Messung sondern nur eine nachträgliche Analyse der Log-Datei ist, aber besser als nix.

iChris 21.02.2022 19:25

Zitat:

Zitat von Oetsch (Beitrag 1647165)
Durchaus nicht nachvollziehbar warum am Trainer nicht einfach ein Ethernet oder USB Port dran ist, das Netz ist voll mit Problemen....

Sehen die Hersteller vermutlich ganz anders und Gründe gibts einige warum das nicht in Betracht kommt :Huhu:

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1647153)
Also meine Freundin fährt Tacx mit Zwift meinst via Bluetooth am PC und ist etwa 5 Meter weg.
Der Nachbar wohnt etwa 20 Meter weg. Wie der mit Zwift gekoppelt ist, weiss ich nicht.
Ich fahre Elite mit Zwift oft via Bluetooth am Tablet oder PC. Aber auch Versuche mit ANT+ Dongle bzw. Steuerung via Garmin Edge hatten Probleme und genauso geht es auch meiner Freundin. Wir schiessen uns offenbar gegenseitig ab.

Kabelgebunden wäre eigentlich optimal. Versteh nicht, warum das fast keine Rolle anbieten, da ja meist eh ein Stromkabel dranhängt.

Wenn möglich würde ich mal beide Geräte ausschließlich via ANT+ Koppeln und jegliches BT deaktivieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.