triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Familien (trainings) pläne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1081)

Felice 18.06.2007 15:49

Familien (trainings) pläne
 
So Leute, jetzt hats mich völlig erwischt. Ich hab gestern meine erste VD mitgemacht und fand es einfach nur geil. :Cheese:
Das Training hat sich echt gelohnt. Ich hab zwar ganz unerfahren im Schwimmen völlig überpaced und war nach 6 statt nach geplanten 10 Minuten in der Wechselzone (was mich drei Minuten in der Wechselzone kostete...), war aber auf dem Rad streckenweise mit 42 km/h unterwegs und bin noch immer völlig begeistert vom Erlebnis. Naja fürs Laufen bräuchte ich noch Tips, wie man sich selbst die Geschwindigkeit überprüft. Ich hatte am Anfang im Laufen überhaupt keine Ahnung, wie schnell das ist, was ich da mache, v.a. hatte ich auch kein Rhythmusgefühl nach dem Rad. KM-Angaben gab es keine...:-((

Aber mal zum Hauptanliegen des Threads:
Jetzt muss also meine Betreuerin (meine Freundin):bussi: ebenfalls in den Sport einsteigen. :quaeldich:
Dazu wollte ich wissen, wie man in der Gruppe Trainings einteilt. Klar, schwimmen tut man s.w. gleiche Abschnitte und das stört ja nicht groß, wenn die Speeds da unterschiedlich sind, aber wie macht man das beim Laufen, wenn es auf Zeit geht? Oder noch eklatanter, was mahct man bei Fahrradeinheiten. S.w. kann man ja die langen Einheiten für den Fettstoffwechsel ohnehin gemeinsam fahren, dann hat der eine 115 und der andere 125 Puls, aber wie macht man das in schnellen Einheiten, daß man nicht dann doch wieder alleine fährt.:-B-(

LG,

Felice

Pittermännche 18.06.2007 15:57

Das hängt doch alles von Deinen Ambitionen ab!!! Willst Du was erreichen, musst Du wohl oder übel viel alleine machen - vorausgesetzt Ihr seid nicht auf einem Leistungsstand.

Wollt Ihr aber nur Spaß haben und gemeinsam Triathlon betreiben treiben, dann könnt Ihr doch ne ganze Menge zusammen machen. Ich mache mit meiner Frau auch so viel wie möglich gemeinsam, weils einfach mehr Spaß macht! :) Und wenn dann wirklich mal schnellere Dinge auf dem Plan stehen, dann kann man immer noch für eine Einheit sportlich getrennte Wege gehen!

Nur will von uns auch keiner auf Hawaii gewinnen :Cheese:

Gruß, Pittermännche


Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 26499)
So Leute, jetzt hats mich völlig erwischt. Ich hab gestern meine erste VD mitgemacht und fand es einfach nur geil.
Das Training hat sich echt gelohnt. Ich hab zwar ganz unerfahren im Schwimmen völlig überpaced und war nach 6 statt nach geplanten 10 Minuten in der Wechselzone (was mich drei Minuten in der Wechselzone kostete...), war aber auf dem Rad streckenweise mit 42 km/h unterwegs und bin noch immer völlig begeistert vom Erlebnis. Naja fürs Laufen bräuchte ich noch Tips, wie man sich selbst die Geschwindigkeit überprüft. Ich hatte am Anfang im Laufen überhaupt keine Ahnung, wie schnell das ist, was ich da mache, v.a. hatte ich auch kein Rhythmusgefühl nach dem Rad. KM-Angaben gab es keine...

Aber mal zum Hauptanliegen des Threads:
Jetzt muss also meine Betreuerin (meine Freundin):bussi: ebenfalls in den Sport einsteigen. :quaeldich:
Dazu wollte ich wissen, wie man in der Gruppe Trainings einteilt. Klar, schwimmen tut man s.w. gleiche Abschnitte und das stört ja nicht groß, wenn die Speeds da unterschiedlich sind, aber wie macht man das beim Laufen, wenn es auf Zeit geht? Oder noch eklatanter, was mahct man bei Fahrradeinheiten. S.w. kann man ja die langen Einheiten für den Fettstoffwechsel ohnehin gemeinsam fahren, dann hat der eine 115 und der andere 125 Puls, aber wie macht man das in schnellen Einheiten, daß man nicht dann doch wieder alleine fährt.:-B-(

LG,

Felice


pioto 18.06.2007 16:50

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 26499)
Aber mal zum Hauptanliegen des Threads:
Jetzt muss also meine Betreuerin (meine Freundin):bussi: ebenfalls in den Sport einsteigen. :quaeldich:
Dazu wollte ich wissen, wie man in der Gruppe Trainings einteilt. Klar, schwimmen tut man s.w. gleiche Abschnitte und das stört ja nicht groß, wenn die Speeds da unterschiedlich sind, aber wie macht man das beim Laufen, wenn es auf Zeit geht? Oder noch eklatanter, was mahct man bei Fahrradeinheiten. S.w. kann man ja die langen Einheiten für den Fettstoffwechsel ohnehin gemeinsam fahren, dann hat der eine 115 und der andere 125 Puls, aber wie macht man das in schnellen Einheiten, daß man nicht dann doch wieder alleine fährt.:-B-(

Hallo Glücklicher,

schau dir mal diesen Thread an, da sind einige Anregungen drin.

Bzgl. Zeiteinteilung Laufstrecke: wenn kein finanzieller Notstand herrscht, kannst du dir ja ein GPS-Gerät wie Garmin FR205/305 kaufen. Kostet ca. 300€. Aber die meisten Leute bringen ihre Triathlons auch so mit Anstand zu Ende. Mit der Zeit kommt schon das Tempogefühl.

Grüße
pioto

brami 18.06.2007 23:21

familienkompatibles Training
 
Wir (er Langdistanz ~ 10 Std., sie ~ 11 Std.) machen das schon lange gemeinsam: Bei den Ausdauerlaufeinheiten schließe ich mich eher ihrem Tempo an, beim Tempotraining laufen wir uns gemeinsam ein und aus, die jeweiligen Qualitätsabschnitte macht jeder für sich; beim Radfahren ist es noch einfacher: je nach Bedarf fährt sie dichter oder weniger dicht an meinem Hinterrad, so kann man schon beträchtliche Unterschiede kompensieren; machen wir Intervalle, fährt jeder für sich aber ich warte dann oder kehre um, damit wir bis zum nächsten Abschnitt gemeinsam fahren können ... :bussi:

Und was ist der Dank: beim Schwimmen hängt sie mich regelmäßig ab ("wenn ich so langsam schwimme, erfriere ich ja...") :Ertrinken:

Aber trotzdem: Triathlontraining ist mit dem Partner erst schön :liebe053: (sonst gibt es schnell Ärger, weil man ständig weg ist);

also viel Spaß, wünscht brami

Ocean 19.06.2007 13:16

Lockeres Training sollte zusammen kein Problem sein.
Egal ob Rad oder laufen.
Zur Not dreht einer von beiden mal ne kleine Schleife, oder bolzt mal 5 Minuten vor und kehrt dann um.

Ich bin mit meiner Frau jedenfalls oft zusammen gelaufen oder geradelt ohne Probleme.

Wenn du Tempotraining machst könnt ihr euch ja abwechseln.
Einer stoppt die Zeit, der andere läuft.

powermanpapa 19.06.2007 17:27

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 26703)
Lockeres Training sollte zusammen kein Problem sein.
Egal ob Rad oder laufen.
Zur Not dreht einer von beiden mal ne kleine Schleife, oder bolzt mal 5 Minuten vor und kehrt dann um.

Ich bin mit meiner Frau jedenfalls oft zusammen gelaufen oder geradelt ohne Probleme.

Wenn du Tempotraining machst könnt ihr euch ja abwechseln.
Einer stoppt die Zeit, der andere läuft.

Yep!

mach ich auch so, soo langsam laufen tut mir seeeehr weh, also laufen wir zb heut erst zu der Runde gemeinsam hin, dann sie rechts ich links rum da kann jeder entspannt sein Tempo machen

aufm Rad ists auf der Ebene gaaar kein Problem, mussie nur den Windschatten halten und ich fahr relativ aufrecht, berghoch helf ich ihr schiebender Weise

im Schwimmbad ists eh kein Problem

sonja77 09.07.2007 15:33

Und wenn erst Kinder da sind, nimmt beim Laufen der Schnellere den Babyjogger...

Ansonsten habe ich meinen laufenden Mann auch schon öfters auf Inlinern begleitet.

Hafu 09.07.2007 16:55

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 26499)
Jetzt muss also meine Betreuerin (meine Freundin):bussi: ebenfalls in den Sport einsteigen. :quaeldich:

Die Tipps, die du bisher bekommen hast sind alle gut und werden von den meisten von uns so ähnlich auch im Alltag praktiziert.
Aber das Wichtigste ist, dass deine Freundin auch selbst Sport treiben will und nicht muss, sonst sind Konflikte vorprogrammiert.
Ich hab' in diesem Kontext auch schon viele Beziehungen scheitern sehen, wenn einer der Partner plötzlich leidenschaftlich auf dem Ausdauertrip ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.